living in paradise
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: living in paradise
Um den Thread nicht zu sprengen antworte ich drüben mal....
Re: living in paradise
Sonntags wird nicht gearbeitet, vor allem am Pfingstsonntag
also hab ich gebastelt
Nachdem es scheint, dass hier im Forum jeder ein Glashaus oder Frühbeet besitzt und ich die letzten Tag nur mit Osterputz beschäftigt war (Zwei Anhängerladungen Altmetall und sonstiges entsorgt), dabei sind mir einige brauchbare Dinge in die Hände gekommen.
Also hab ich mit dem Krempel ein Frühbeet gebastelt zur Freude meiner Frau
Mal sehen ob das was hilft und wir dadurch heuer zeitiger zum Häuptelsalat kommen, außerdem sollen da auch Tomaten rein, weil sie dann südseitig unter Dach stehen. Auch die sollen früher reif werden, so ist zumindest der Plan.
Die restlichen 100 Pflanzen kommen natürlich wie gehabt ins Freiland.
In die Maurerwannen hab ich zuunterst etwas ungewaschene Schafwolle gestopft, die soll als Wasserreservoir dienen, den Tipp hab ich von Autarkie, mal sehen ob es wirkt


Nachdem es scheint, dass hier im Forum jeder ein Glashaus oder Frühbeet besitzt und ich die letzten Tag nur mit Osterputz beschäftigt war (Zwei Anhängerladungen Altmetall und sonstiges entsorgt), dabei sind mir einige brauchbare Dinge in die Hände gekommen.
Also hab ich mit dem Krempel ein Frühbeet gebastelt zur Freude meiner Frau


In die Maurerwannen hab ich zuunterst etwas ungewaschene Schafwolle gestopft, die soll als Wasserreservoir dienen, den Tipp hab ich von Autarkie, mal sehen ob es wirkt

-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: living in paradise
Im Burgenland ist schon Pfingsten? 

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: living in paradise
ah, gutes stichwort.
wieviele qm fläche gibst du den 100 tomaten?
ich verteil grad scheibtruhenweise hasenmist am acker und überleg mir wann ichs gut sein lassen soll
wieviele qm fläche gibst du den 100 tomaten?
ich verteil grad scheibtruhenweise hasenmist am acker und überleg mir wann ichs gut sein lassen soll

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: living in paradise
Ups, da hat wohl der Sigi zugeschlagen, Wetter war ja heute wie Pfingsten, natürlich ist erst Palmsonntag, aber so genau ist das ja nicht ?der.Lhagpa hat geschrieben:Im Burgenland ist schon Pfingsten?

kraut_ruebe hat geschrieben:wieviele qm fläche gibst du den 100 tomaten?
Mal überlegen


Wenn du sie wie der Steckovic ziehen willst würde ich pro Pflanze min. 2 m² rechnen, und viel Heu oder Stroh darunter , damit sie nicht auf der Erde liegen.
Re: living in paradise
@Richard: paß auf, daß es nicht zu heiß wird. Die schwarzen Tröge speichern zusätzlich Hitze.
Aber es sieht echt stylisch aus 


Re: living in paradise
Jetzt ist das ja noch kein Schaden und wenn es wirklich zu heiß wird, schlichte ich einfach Ziegel davor.Mika hat geschrieben:Die schwarzen Tröge speichern zusätzlich Hitze.
Ist ja eigentlich nur ein Test für das Walpini, dass ich später in den Hang bauen möchte.
Klein anfangen und bei Erfolg erweitern

Re: living in paradise
Bei dem hat mich mal der Kaufrausch erwischt.RichardBurgenlandler hat geschrieben:Wenn du sie wie der Steckovic ziehen willst

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Geplant haben wir ja nur 80 Pflanzen, aber wie ich meine Frau kenne![]()


- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: living in paradise
danke 
steckovicart reizt mich irgendwie nicht. zuviel platz- und strohverbrauch, zuviel einladung an die wühläuse unerkannt rumzuwuseln, zu schneckengefährdet und insgesamt einfach zu schlapp.
ich muss sie jetzt mal durchzählen wieviele das sind

steckovicart reizt mich irgendwie nicht. zuviel platz- und strohverbrauch, zuviel einladung an die wühläuse unerkannt rumzuwuseln, zu schneckengefährdet und insgesamt einfach zu schlapp.
ich muss sie jetzt mal durchzählen wieviele das sind

There's a crack in everything. That's how the light gets in.