Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#501

Beitrag von der Gartenzwerg » Fr 27. Feb 2015, 09:16

Dies ist unser erstes SV-Jahr, in dem wir uns bis heute hauptsächlich von eigenem Gemüse und eigenen Kartoffeln ernähren :michel:
Mindestens einen Monat reichen die Vorräte noch, manche Gemüsesorten (und Ketchup, Chutneys, Marmeladen und Co.) auch deutlich länger.

edit: nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: wir essen nicht NUR Gemüse und Kartoffeln.
Reis, Fleisch, Milchprodukte usw. kaufen wir nach wie vor zu. Aber dieser tägliche Gang in den Vorratskeller bzw. an den Tiefkühler.... das zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#502

Beitrag von si001 » Fr 27. Feb 2015, 10:10

von gesten Abend: Ende des schönen Wetters. Die Wolken ziehen von Westen hinein. ...aber schön war der Hauch von Frühling :)
1.jpg
1.jpg (30.62 KiB) 1950 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#503

Beitrag von Olaf » Sa 28. Feb 2015, 11:22

Moin, seit vor Weihnachten laboriere ich an meinem einen Eckzahn rum, weil der irgendwie nicht mehr passt.
Vor 10 Tagen hab ich mir endlich einen Zahnarzttermin geholt, für ...in 4 Wochen!
In den letzten Tagen wurde es aber krass, nur noch mit ner leichten Dröhnung an Schmerzmitteln GUT zu ertragen.
Er kippte jetzt schon so um 20 Grad, und auch einem Laien wie mir war eigentlich klar, der ist nicht zu retten.
Gestern abend sagte ich zu meiner Frau, sie solle sich aus meinem reichhaltigen Zangenangebot eine aussuchen und den Scheißzahn ziehen.
Das könne sie nicht. Sie könne mir aber eine Schnur dranmachen und an der Türklinke festbinden wie bei Milchzähnen.
"Na denn mach das! Aber mach die Schlaufe ordentlich, nicht, dass Du drei Versuche brauchst!"
Angebunden, probeziehen..."Huups, da ist er ja schon!"
Es hat nicht mal geblutet, und ich fühle mich wie neu geboren.
Bei dem Termin können wir uns dann lieber über ne Brücke unterhalten, paar Euro werd ich dieses Jahr ohnehin in meine Beißer investieren müssen.
LG
OLaf
Nachsatz: Ich habe nicht die geringste Angst vorm Zahnarzt, seit der Kiefernchirung mir 2 Weisheitszähne rausgenommen hat, weiß ich, dass ich alles ertragen kann. Ich bin nur zu faul. Auf Dauer geht das aber nicht gut.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#504

Beitrag von der Gartenzwerg » Sa 28. Feb 2015, 11:36

Hihi, Olaf, das mit dem Faden und dem Zahn klingt ja fast schon wie beim Michel von Lönneberga :lol:

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#505

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 28. Feb 2015, 12:00

connymatte hat geschrieben:Letzte Nacht sind die ersten Puten Küken geschlüpft :michel: ab heute haben wir dann einen Küken Wecker :haha:
Glückwunsch! Passt gut auf sie auf..

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#506

Beitrag von Olaf » So 1. Mär 2015, 15:27

Moin!
Wir waren von gestern zu heute auf ner Geburtstagparty (50) von nem Freund, den ich vor 30 Jahren zufällig bei der Armee kennengelernt habe. Später ist er ein genialer Bauingenieur geworden, der mir allerlei handwerkliches und Material vermittelt, beim Haus bauen geholfen und am wichtigsten, mir knowhow zukommen lassen hat. Sein Vater, mit über 80 noch erstaunlich und erfreulich fit, hat mir damals die Statik von der Baugenehmigung noch mal neu berechnet, und wir haben auf den staatlich geprüften gesch... und ein bisschen was anders gemacht.
Aber das würde zu weit führen.
Irgendwann saß ich da so neben einem Typen:
"Ich weiß nicht, ob wir uns auf irgendner Party schon mal flüchtig begegnet sind, oder ob ich Dich nur von Bildern und Elmars Erzählungen kenne.
Aber Du bist der legendäre Jens, der seinen Brunnen mit selbstgegossenen Betonringen ganz alleine 9 m tief gegraben hat?"
"Es waren nur 7 Meter!"
"Legenden wachsen!"
Und seine Frau dann:
"Und er war nicht allein, ich habe jeden verfluchten Eimer am Seil hochgezogen".
Und sie ist ganz klein und zierlich.
Vom Hausbauen kamen wir auf unsere Gärten, von den Gärten auf die Tiere, von den Tieren aufs Schlachten, vom Schlachten aufs Kochen und Machen.
Irgendwann strahlte Jens´ Frau mich an und meinte: "Komisch, man trifft immer mal wieder normale Menschen!"
Das, denk ich, war ein treffliches Wort zum Sonntag, es war schon nach Mitternacht.
Und die wohnen bei Potsdam, also gar nicht weit weg.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#507

Beitrag von Oli » So 1. Mär 2015, 18:46

:daumen:
Freut mich für euch. Wir treffen eigentlich auch recht häufig 'normale', das können so wenige insgesamt nicht sein, wie es hier manchmal den Anschein macht, ich glaube nur, die meisten wüten in Küche, Stall und Garten und weniger am Rechner.

Mein schöner Moment gestern:
Ich knete, backe und koche in der Küche, schaue auf den Garten, der Mann macht den Rest der 20 Meter Holz klein und der Gartenbock steht einträchtig zwischen den Enten und äst. Totale Idylle.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#508

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 1. Mär 2015, 20:41

Ja schöne Idylle :) , wenn ich jetzt noch wüste zu welcher Spezies ein Gartenbock gehört, wäre es perfekt :lol:

Wir haben am Wochenende unsere 2 Ziegenlämmer ( 2 Monate alt) zu den großen Zwerg :ziege: auf die Weide umgesiedelt. Hat alles wunderbar geklappt. Der Franz ist dann noch mit einer jungen Gans angekommen, die sein Ganter immer attackiert, unsere Gänse haben die Neue gleich gut aufgenommen und sind in den Teich zum Baden.
Der Ziegenstall ist jetzt auch fertig ausgemistet, der Mist hat gereicht um gute 10 lfm Kompostwurm anzulegen, die Bodenbearbeitung, Kompostieren und Mulchen im Garten ist auch zügig vorangeschritten und Melanzanie und Physalis wurden pickiert.Die Hühner haben gestern 11 und heute 8 Eier gelegt, dazu sind 3 Hähne reif für den Kochtopf. Die Gänse haben angefangen zu legen. Die ersten 4 Eier haben wir mal als Miete einkassiert :lol:
Alles in allem ein gelungenes Workoutwochende zum meteorologischen Frühlingsbeginn.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#509

Beitrag von Reisende » Mo 2. Mär 2015, 10:23

meteorologischen Frühlingsbeginn
den haben wir gestern mit einem kurzen ausflug auf frische weide gefeiert. die wollknäule fangen an sich zu langweilen, und wir wollten ihnen mal ein wenig abwechslung bieten gegen den winterfrust. verlernt haben sie nichts, sind super mitgelaufemn, und was haben die sich gefreut! und unsere zahnlose oma hat sich am gierigsten aufs grün gestürzt - was war ich glücklich zu sehen, dass sie trotzdem gut rupfen kann.
es war das erste richtige hüten, ganz ohne zaun/netze. und die folgen mir so brav!
den ganzen tag hat es alle 5min geschüttet, aber für den ausflug kam doch tatsächlich mal ne halbe stunde die sonne durch. schööööön wars. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#510

Beitrag von Oli » Mo 2. Mär 2015, 12:43

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Ja schöne Idylle :) , wenn ich jetzt noch wüste zu welcher Spezies ein Gartenbock gehört, wäre es perfekt :lol:
Tze, ein Gartenbock ist ein Rehbock, welcher sich allerspätestens Ende Winter in den Garten rettet um frisches und altes Grün zu äsen, Anschluss bei anderen Arten zu suchen, ein bisschen zu fegen (wenn es sonst keiner macht) und wahrscheinlich doof genug ist, Anfang Mai den Garten zu verlassen. (Ist ein ungerader 6er, eigentlich ein Zukunftsbock sagt mein Mann, vielleicht lassen sie ihn ja noch eine Weile leben)
Spezies Gartenbock.JPG
Spezies Gartenbock.JPG (171.36 KiB) 2088 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“