Zucchinischwemme

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Zucchinischwemme

#61

Beitrag von michi » Sa 4. Aug 2012, 13:30

ich mach mein zucchinisugo folgendermaßen:
zwiebel in der gleichen menge wie die zucchini schwer sind schneiden, hellbraun anbraten, zucchini dazu, fertigdünsten, salzen und am schluß rahm oder creme fraiche dazu.
das ergibt ein sugo oder einfach ein gemüse.

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Zucchini

#62

Beitrag von shadowchester » Do 9. Aug 2012, 17:27

Themen von Mod. zusammengelegt


Hallo,

hab bei der Suche nicht so das Richtige gefunden.
Was macht man, wenn man zuviel Zucchini hat? Einfrieren oder EInkochen oder was ganz anderes?
Und wie macht man das dann am besten? :hmm:
Zuletzt geändert von fuxi am Do 9. Aug 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Von Moderator an bestehendes Thema angehängt.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zucchini

#63

Beitrag von ahora » Do 9. Aug 2012, 17:48


Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Zucchinischwemme

#64

Beitrag von Minze » Do 9. Aug 2012, 18:40

Thomas/V. hat geschrieben:klar; ist ganz einfach, wenn auch etwas aufwändig; dafür hat man dann im Winter keine Arbeit mehr

Zucchini mit dem Tropfenhobel raspeln (ich mache meistens 4-5 mittelgroße, zu alt sollten sie nicht sein) in einer großen Schüssel; 1 EL Salz drüber streuen und vermischen, 2 große Zwiebeln fein reiben (oder in der Mulinette häckseln) und mit vermischen, alles ca. 1 Stunde stehen lassen; dann die Masse in ein feines Sieb und kräftig ausdrücken, damit möglichst viel Wasser raus kommt; die Masse mit 3 verquirlten Eiern, geriebenem Parmesan oder anderem Hartkäse, Semmelbrösel und 1TL fein gehackter frischer Minze vermischen und mit Kreuzkümmelpulver (Cumin) und Pfeffer würzen; wer will, kann auch noch Sesamkörner mit reinmischen; handtellergroße Puffer formen und in Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten
es braucht etwas Übung, um die richtige Menge an trockenen Zutaten (Käse, Brösel) zu finden, damit die Puffer nicht zu matschig werden, trotzdem muß man sie vorsichtig wenden, sie werden nicht sehr fest
zum Schluß alles auf Haushaltspapier entfetten und frisch essen oder dann kalt werden lassen und einfrieren
am besten schmecken sie mit einer Joghurt-Dill-Knoblauch Soße, oder mit Frischkäse bestrichen, als Beilage oder Vorspeise

die eingefrorenen braucht man dann nur auftauen zu lassen und nochmal in einer Pfanne mit etwas Öl anzuwärmen
Puffer mache ich auch gerne, aber es ist viel Arbeit, deshalb habe ich abgewandelt:

Masse zubereiten wie Thomas geschrieben hat (für mein Rezept reicht eine große Zucchini von 30 cm aus) aber statt der Semmelbrösel eine Handvoll frisch gemahlenes Buchweizenmehl unterrühren (normales Mehl geht auch), eine Auflaufform fetten und die Masse einfüllen, mit frisch gekochtem eher festem Kartoffelbrei abdecken und mit grob geriebenem Emmentaler bestreuen. Dann bei 175 Grad ca. 45 Min. backen. Reste kann man gut in Scheiben schneiden und in Butter braten.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zucchinischwemme

#65

Beitrag von kraut_ruebe » Do 9. Aug 2012, 18:50

ich hab auch noch einen:

zucchinisouffle

sesam in einer pfanne rösten bis er duftet und dann kurz beiseite stellen.

in der heissen pfanne etwas butter schmelzen und ein EL mehl einrühren, mit 1/8 milch aufgiessen, mit dem schneebesen zu einer einbrenn verrühren. etwas abkühlen lassen.

edit: -> hier kommt die zucchini ins spiel :mrgreen: eine mittelgrosse zucchini raspeln und zur einbrenn geben.

dann sesam und einen halben becher rahm unterrühren, ein paar tropfen zitrone zugeben und 5 dotter unterrühren. mit salz und pfeffer abschmecken.

die dazupassenden 5 eiklar zu schnee schlagen und unterheben. in eine souffleform giessen, max 2/3 voll, sonst gibts ne sauerei. im vorgeheizten backror bei 180/190 grad auf der untersten ebene 40 minuten backen.

nicht öffnen bevor fertig!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Zucchinischwemme

#66

Beitrag von Manfred » Do 9. Aug 2012, 18:53

Ich hab den Verdacht, dieses Rezept würde die Zucchinischwemme nicht merklich reduzieren? :engel:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zucchinischwemme

#67

Beitrag von kraut_ruebe » Do 9. Aug 2012, 18:55

:lol:

wo du recht hast hast du recht - mal sehen ob ich das noch editieren kann
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zucchinischwemme

#68

Beitrag von ahora » Do 9. Aug 2012, 19:03

ich habe ein rezept, das richtig räumt :haha:

an schafe, ziegen, hühner etc. verfüttern. die freuen sich wenigstens noch, im gegensatz zu manchem familienmitglied, wenn zucchinirezept nr. 1462 auf den tisch kommt :lol:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Zucchinischwemme

#69

Beitrag von sybille » Do 9. Aug 2012, 19:09

ja, Schafe und Hühner fressen Zucchini gerne. In die Hühner paßt ja nicht viel rein aber die Schafe haben, nachdem sie erstmal neugierig geschnuppert haben, eine Riesenzucchini platt gemacht :michel:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Zucchinischwemme

#70

Beitrag von Minze » Do 9. Aug 2012, 19:14

Meine Hühner bekommen auch täglich eine Zucchini ins Weichfutter und weil meine Bande so verwöhnt ist und alles klein gemacht haben will gebe ich die Zucchini durch den Fleischwolf und mische mit Haferflocken und Buttermilch.

Uns werden die Zucchini nicht über, wir essen sie gerne.

Viel Arbeit, aber lecker: Junge Zucchini in Scheiben schneiden, in der Pfanne braten, dabei leicht bräunen lassen, dann mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Essig und Öl anmachen.
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“