Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#141

Beitrag von si001 » Sa 30. Jun 2012, 19:58

Holzbiene - ist ein ganz schön großes Tier! Hatte ich noch nie vorher gesehen und musste daher erst mal G...le fragen.
Holzbiene.jpg
Holzbiene.jpg (153.34 KiB) 1818 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#142

Beitrag von ahora » Sa 30. Jun 2012, 21:15

hallo si 001,

die brummer fliegen normalerweise hier unten rum, sind schon beeindruckende exemplare. vielleicht sind mit der derzeitigen warmluftströmung nach norden gezogen.

tolles foto !!!

lg ahora

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#143

Beitrag von Bio - logisch » Fr 6. Jul 2012, 11:24

Ach, diese Brummer hatten wir letztes Jahr am CP in Kroatien zu Hauf. War schon beeindruckend, sie zu beobachten (und zu fotografieren)
Dateianhänge
IMG_9467_1_1.JPG
IMG_9467_1_1.JPG (36.25 KiB) 1748 mal betrachtet

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#144

Beitrag von Aika » Fr 6. Jul 2012, 12:07

Die Holzbienen gibt es hier seit ein paar Jahren, habe auch in G.... eine Weile gesucht bis ich sie gefunden habe.
Vor ein paar Tagen habe ich ganz in der Nähe zwei Schwarzspechte gesehen, von denen dachte ich auch nicht, dass es sie hier gibt.
Nun ist mir auch klar vom wem die Vogelrufe kamen die ich nie einem Vogel zuordnen konnte, es sind die Schwarzspechte gewesen.

Gruß Bärbel

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#145

Beitrag von Bio - logisch » Fr 6. Jul 2012, 12:11

Da fällt mir auch etwas ein, hat mit SV nichts zu tun, eher mit dem Landleben. In diesem Jahr habe ich hier bereits 3 verschiedene Spechtarten gesehen: Buntspecht, Schwarzspecht und Grünspecht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#146

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 7. Jul 2012, 07:42

Bei mir wachsen Champignons, Shitake und ein paar Austernpilze im kleinen Pilzgarten, Himbeeren, Josta, Stachelbeeren, Gemüse im Garten, der Kompostplatz ist jetzt so angelegt, wie ich mir einen solchen Platz vorstelle - die kleinen Wachteln entwickeln sich, ebenso die Kaninchen, Kräuter siedeln sich immer mehr an, bzw. ich kenne sie ein wenig mehr. Es hängen heuer nicht solche Mengen Obst wie letztes Jahr an den Bäumen, aber es wird, bei normaler Witterung ohne Katastrophen auch für den Winter reichen.
Ein Gefühl zwischen Dankbarkeit und Freude, Stolz, dies alles geschafft zu haben, zu sehen, dass auch kleine Schritte zum Ziel führen, zu wissen, was frau/mann mit eigenen Händen schaffen können- ein Danke auch an die vielen Anregungen und Diskussionen in diesem SV-Forum, an die Arbeit, die zum Erfolg dieses Forums beiträgt
Gestern abend sassen wir im Garten, haben mit Rosensirup und Prosecco all dies ein wenig gefeiert.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzer 146 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#147

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 20. Jul 2012, 14:04

:aeh:
Ernte.jpg

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#148

Beitrag von moorhexe » So 5. Aug 2012, 16:51

schöne bilder... :daumen:

ich möchte jetzt sofort pellkartoffeln essen :pft: .

ich ernte momentan immer noch viel rukola, rote melde und kräuter.
die brombeeren fangen an schwarz zu werden.
neuseeländerspinat reicht auch für eine ernte, 2 x die woche.
ist erst spät aufgelaufen.
meine petersilie hat gut losgelegt und mein bohnenkraut ist gut gewachsen.

ich habe eine menge salbei getrocknet und ganz viel kräuterblütentee gemacht.

ach ja, meine tomaten werden jetzt auch so langsam rot und gurken habe ich auch geerntet.
inkagurken sind noch recht klein.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#149

Beitrag von kraut_ruebe » So 5. Aug 2012, 17:37

kleine grüne kürbisse in form von gurkerln, welche man noch jung isst bevor die frucht hohl und die samen innen hart und schwarz werden.

ein sehr dankbares zeug, wächst und fruchtet unermüdlich bis zum frost
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#150

Beitrag von moorhexe » So 5. Aug 2012, 18:11

kraut_ruebe hat geschrieben:kleine grüne kürbisse in form von gurkerln, welche man noch jung isst bevor die frucht hohl und die samen innen hart und schwarz werden.

ein sehr dankbares zeug, wächst und fruchtet unermüdlich bis zum frost
danke für den link...

ich verwende die gurken auch, wenn sie größer sind...die werden dann geschmort mit ner menge zwiebeln...haben gute inhaltsstoffe .das es auch ein schamanisches heilmittel sein soll, wußte ich noch gar nicht.
muß ich wohl mal ne reise hinmachen :)

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“