Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#231

Beitrag von Specki » Di 19. Jun 2012, 15:54

Hi Fuxi,

ja, den hinteren, überdachten Teil wollte ich auch von allen Seiten abschirmen mit Holz.

Das mit der Rampe ist eine sehr gute Idee! Ich denke an der werde ich mal festhalten und weiterbasteln :)

Gruß
Specki

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#232

Beitrag von rheinländerin » Di 19. Jun 2012, 17:17

Olaf hat geschrieben:Moin,
ich bin auch nicht so der Volierenfan, zumal ich glaube, dass man ihnen damit nicht unbedingt wirklich eine Freude macht.
Wieso glaubst du dass Wachteln in einer Voliere keine Freude haben? Meine größte Gruppe lebt in einer 4x3 Meter Aussenvoliere, 2,20 hoch, die Voliere ist abwechslungsreich eingerichtet, die Tiere haben schön viel Platz und scheinen mir sehr zufrieden, ich hatte noch nie Probleme mit Gehacke. Auch die 2 Rentergruppen leben in großen Volieren.
Auch für mich als Pfleger sehe ich nur Vorteile: Ich kann ohne mich zu bücken in die Volieren rein gehen und bequem Eier sammeln, füttern und ausmisten, die Wachteln sind alle sehr zahm und fast schon aufdringlich.

Letzten Winter habe ich die Wachteln kurz ins Haus geholt, da lebten die in mehreren XL- Kaninchenkäfigen, die taten mir total leid, das war für die Wachteln total langweilig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#233

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jun 2012, 09:57

Moin,
ich hab ja nichts gegen Deine Voliere. Natürlich fühlen die sich da wohl. Ich formuliere es mal anders: Aufwand und (Zusatz-)Nutzen stehen für mich nicht so richtig im Verhältnis, also jett auch auf die Wachtelseele bezogen. Klar, mehr Platz ist immer gut. Aber ich las irgendwo, dass die kein Licht von oben mögen, das würde sie nervös machen. Nagut, dafür hast Du Verstecke. Und meine ein flaches Dach so ca 50 cm überm Boden und ein paar Zwischenwände, damit sie sich aus dem Weg gehen können. DIe Ställchen sind in Arbeitsplattenhöhe und nur eine Armlänge tief, so dass Saubermachen, Eier sammeln, Versorgung auch ohne Bücken geht. Das Risiko, EIer in einer Voliere zu übersehen gehe ich nicht ein, und einer im INternet schrieb, ob das stimmt weiss ich nicht, für den (gewerblichen) Eierverkauf wäre aus diesem Grund Volierenhatung nicht gestattet. Und was Fuxi schon schrieb, das Risiko eines Genickbruchs istr beio niederigen Ställen ja offenbar am geringsten. Zum Schluss ist Tierhaltung wohl fast immer ein Kompromis, den jeder mit sich ausmachen muss.
LG
Olaf
beim nochmaliegen Durchlesen:
Rentergruppen
Siehst Du, wir haben einfach eine andere Erwartungshaltung an unsere "Nutz"-tiere, sowas haben wir nämlich nicht. Und jetzt weiss ich, warum Rati in bezug auf Wachteln mal von "Ziergeflügel" schrieb...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#234

Beitrag von Waldläuferin » Mi 20. Jun 2012, 10:25

haha, jetzt kann ich bei den Wachteln mitreden.
Danke für den Tipp, das Wasser aufzuhängen. Scheint gut zu klappen. Hängt jetzt auf Kopfhöhe der Wachteln, die einfach nur ihren Schnabel in die Rinne stecken.
Lautstärke: So gut wie Null. Die Hennen wispern nur und der Hahn gibt abends manchmal Geräusche von sich, die eher an Froschquaken erinnern. Unbedingt Nachbar-kompatibel. Jeder Ziervogel ist deutlich lauter.
Ansonsten sind die Wachteln kleine Chaoten, die in beängstigender Geschwindigkeit alles schreddern und ganz schön viel fressen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#235

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jun 2012, 10:57

na, da mit dem Krähen vom Hahn kann noch kommen.
Vielleicht haben sich unsere aber auch gegenseitig aufgeschaukelt. Das war nämlich zu Anfang ganz selten und ich fand das so lustig...
Das verbliebene Schafmelker-Hähnchen kann ich von fast überall im Garten sehen, wenn er in der Ecke von seinem Stall hochaufgerichtet steht und ich habe das Gefühl, dass er mich "anschreit", regelmäßig. :mrgreen: Wie toll er ist oder so. Naja, die Eier seiner Hennen sind im Brüter, und abgerechnet wird zum Schluss :lol:
Aber ich würd mich da jetzt auch nicht verrückt machen, wenn ich Nachbarn in der Nähe hätt, es ist ja auch ein ganz drolliges Geräusch, und ggf. erst mal gucken, ob wer meckert.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#236

Beitrag von fuxi » Mi 20. Jun 2012, 11:34

Olaf hat geschrieben:Und was Fuxi schon schrieb, das Risiko eines Genickbruchs istr beio niederigen Ställen ja offenbar am geringsten.
Dre Fairness halber muss ich sagen, dass ich ja noch nie eine Voliere hatte und das nur aus der Zeit, als ich noch aktiv im Wachtelbereich des Hühnerforums gewesen bin, diesen Grundtenor da bei Volierenhaltern und ehemaligen Volierenhaltern vorgefunden habe.
Waldläuferin hat geschrieben:Ansonsten sind die Wachteln kleine Chaoten, die in beängstigender Geschwindigkeit alles schreddern und ganz schön viel fressen.
Ich find das immer beeindruckend, in welchem Tempo die das täglich von mir mitgebrachte Grünzeug zerpflücken und auffressen.
Olaf hat geschrieben:Aber ich würd mich da jetzt auch nicht verrückt machen, wenn ich Nachbarn in der Nähe hätt, es ist ja auch ein ganz drolliges Geräusch, und ggf. erst mal gucken, ob wer meckert.
Ja, jeder Wellensittich ist lauter und die sind pauschal auch kaum verbietbar.
Ich find ja immer, das hat sowas von Mini-Auerhahn :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#237

Beitrag von rheinländerin » Mi 20. Jun 2012, 12:45

Olaf hat geschrieben:Moin,
ich hab ja nichts gegen Deine Voliere. Natürlich fühlen die sich da wohl. Ich formuliere es mal anders: Aufwand und (Zusatz-)Nutzen stehen für mich nicht so richtig im Verhältnis, also jett auch auf die Wachtelseele bezogen. Klar, mehr Platz ist immer gut. Aber ich las irgendwo, dass die kein Licht von oben mögen, das würde sie nervös machen. Nagut, dafür hast Du Verstecke. Und meine ein flaches Dach so ca 50 cm überm Boden und ein paar Zwischenwände, damit sie sich aus dem Weg gehen können. DIe Ställchen sind in Arbeitsplattenhöhe und nur eine Armlänge tief, so dass Saubermachen, Eier sammeln, Versorgung auch ohne Bücken geht. Das Risiko, EIer in einer Voliere zu übersehen gehe ich nicht ein, und einer im INternet schrieb, ob das stimmt weiss ich nicht, für den (gewerblichen) Eierverkauf wäre aus diesem Grund Volierenhatung nicht gestattet. Und was Fuxi schon schrieb, das Risiko eines Genickbruchs istr beio niederigen Ställen ja offenbar am geringsten. Zum Schluss ist Tierhaltung wohl fast immer ein Kompromis, den jeder mit sich ausmachen muss.
LG
Olaf
Ja, wir haben ganz verschiedene Ansprüche an unsere Tiere.
Ich bin Hobbyhalterin, meine Wachteln müssen keinen Ertrag bringen, wenn ich die Eier verkaufe freu ich mich natürlich, aber das Geld fressen die Rentnerwachteln sofort wieder auf- ich gehe auch mit kranken Wachteln zum Tierarzt statt zu köpfen.
Bei mir gab es in über 10 Jahren Wachtelhaltung noch nie eine Wachtel mit Genickbruch, das passiert vor allem wenn die Volieren unter 1,80 und nicht gepolstert sind. Sonne von oben macht auch nichts, solange Schattenplätze da sind, bei mir sind die Volieren zu 3/4 mit Hopfen bewachsen. Ich finde eine bepflanzte Voliere sieht auch viel schöner aus als ein Käfig, aber das ist wieder Geschmacksache.
Ich lebe nach dem Motto: Was du nicht willst was man dir tut, das füg auch keinem anderen (Mensch und Tier) zu. Ich will nicht im Gefängnis leben, ich will nicht ausgenutzt werden, und wenn ich alt und nutzlos bin will ich nicht getötet werden :-) Wachteln leben doch eh nur 3-4 Jahre, die durchzufüttern kann sogar ich, die sehr wenig Geld verdient, mir leisten.

Ich schreibe das nur, damit Anfänger nicht denken, dass Käfighaltung das Beste für Wachteln ist und die Tiere in einer Voliere leiden würden, meiner Meinung nach soll man Tiere immer so artgerecht wie möglich halten.
Ich hoffe ich darf den Link vom Wachtelforum posten, da sind viele schöne Beispiele für Volieren:
http://www.wachtel-forum.de/f117-Volieren.html

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#238

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jun 2012, 12:57

@Rheinländerin
Nein, ich will gar nicht abstreiten, dass ne Voliere hübscher ist und das auch keinem ausreden. Aber ich halte meine Ställe für effizient UND zumutbar. Nicht mehr und nicht weniger.
Tiere zu schlachten kostet mich übrigens immer noch Überwindung, mehr noch die Ziegen, klar. Aber mir ist es wichtig, wenn ich Fleisch essen will, diese Härte auch aufzubringen statt ausschließlich im Supermarkt zu kaufen und anderen den Job zu überlassen.
Aber das wird jetzt zu OT, ich hoffe, ich hab da nicht wieder eine der endlosen Diskussionen losgetreten.
Nur das ich nicht für einen mordlustrigen Barbaren gehalten werden, wenn ich schreibe, dass es bei uns keine Rentnerställe gibt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#239

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 27. Jun 2012, 18:27

Die Wachteleier sind bei mir als Küken geschlüpft, wie die in den kleinen Eiern Platz hatten, ist mir ein Rätsel.
Ich füttere sie - mit ganz fein gehäckselten Brennessel, feingeschnittenen Wachteleiern, geschroteter Hirse und Mohn und ein wenig geschroteter Kükenstarter, und Vogelaufzuchtfutter
am Tag 2 haben sie schon gewaltigen Appetit.
2 Nachzügler sitzen noch im Brutapparat-
Wenn man einen Kuchen bäckt oder allgemein- wieviel Wachteleier rechnet man für ein normales Hühnerei?
Bin total wachtelinfiziert
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#240

Beitrag von fuxi » Mi 27. Jun 2012, 18:45

Wenn du die Brutmaschine schon geöffnet hast, um die Küken herauszunehme, werden aus den 2 wohl keine mehr schlüpfen, selbst wenn sich ein Küken entwickelt hat. Der Abfall der Luftfeuchtigkeit beim Öffnen lässt die Eihaut zu hart/zäh werden.
Aber wer weiß ...

Glückwunsch zu den Küken :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“