ja, den hinteren, überdachten Teil wollte ich auch von allen Seiten abschirmen mit Holz.
Das mit der Rampe ist eine sehr gute Idee! Ich denke an der werde ich mal festhalten und weiterbasteln

Gruß
Specki
Wieso glaubst du dass Wachteln in einer Voliere keine Freude haben? Meine größte Gruppe lebt in einer 4x3 Meter Aussenvoliere, 2,20 hoch, die Voliere ist abwechslungsreich eingerichtet, die Tiere haben schön viel Platz und scheinen mir sehr zufrieden, ich hatte noch nie Probleme mit Gehacke. Auch die 2 Rentergruppen leben in großen Volieren.Olaf hat geschrieben:Moin,
ich bin auch nicht so der Volierenfan, zumal ich glaube, dass man ihnen damit nicht unbedingt wirklich eine Freude macht.
Siehst Du, wir haben einfach eine andere Erwartungshaltung an unsere "Nutz"-tiere, sowas haben wir nämlich nicht. Und jetzt weiss ich, warum Rati in bezug auf Wachteln mal von "Ziergeflügel" schrieb...Rentergruppen
Dre Fairness halber muss ich sagen, dass ich ja noch nie eine Voliere hatte und das nur aus der Zeit, als ich noch aktiv im Wachtelbereich des Hühnerforums gewesen bin, diesen Grundtenor da bei Volierenhaltern und ehemaligen Volierenhaltern vorgefunden habe.Olaf hat geschrieben:Und was Fuxi schon schrieb, das Risiko eines Genickbruchs istr beio niederigen Ställen ja offenbar am geringsten.
Ich find das immer beeindruckend, in welchem Tempo die das täglich von mir mitgebrachte Grünzeug zerpflücken und auffressen.Waldläuferin hat geschrieben:Ansonsten sind die Wachteln kleine Chaoten, die in beängstigender Geschwindigkeit alles schreddern und ganz schön viel fressen.
Ja, jeder Wellensittich ist lauter und die sind pauschal auch kaum verbietbar.Olaf hat geschrieben:Aber ich würd mich da jetzt auch nicht verrückt machen, wenn ich Nachbarn in der Nähe hätt, es ist ja auch ein ganz drolliges Geräusch, und ggf. erst mal gucken, ob wer meckert.
Ja, wir haben ganz verschiedene Ansprüche an unsere Tiere.Olaf hat geschrieben:Moin,
ich hab ja nichts gegen Deine Voliere. Natürlich fühlen die sich da wohl. Ich formuliere es mal anders: Aufwand und (Zusatz-)Nutzen stehen für mich nicht so richtig im Verhältnis, also jett auch auf die Wachtelseele bezogen. Klar, mehr Platz ist immer gut. Aber ich las irgendwo, dass die kein Licht von oben mögen, das würde sie nervös machen. Nagut, dafür hast Du Verstecke. Und meine ein flaches Dach so ca 50 cm überm Boden und ein paar Zwischenwände, damit sie sich aus dem Weg gehen können. DIe Ställchen sind in Arbeitsplattenhöhe und nur eine Armlänge tief, so dass Saubermachen, Eier sammeln, Versorgung auch ohne Bücken geht. Das Risiko, EIer in einer Voliere zu übersehen gehe ich nicht ein, und einer im INternet schrieb, ob das stimmt weiss ich nicht, für den (gewerblichen) Eierverkauf wäre aus diesem Grund Volierenhatung nicht gestattet. Und was Fuxi schon schrieb, das Risiko eines Genickbruchs istr beio niederigen Ställen ja offenbar am geringsten. Zum Schluss ist Tierhaltung wohl fast immer ein Kompromis, den jeder mit sich ausmachen muss.
LG
Olaf