Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#11

Beitrag von Spottdrossel » Fr 10. Feb 2012, 19:20

Sabi(e)ne hat geschrieben:http://www.modabot.de/geschenkt-die-give-box-in-berlin
DAS ist doch mal ne geniale Idee - Kleiderspenden ruinieren eh nur die Märkte in der 3. Welt, da ist das doch besser, oder?
Was meint ihr?
Also, hier gehen die Altkleider an die Kleiderkammer vom roten Kreuz.
Oder auch nicht, es gibt grade Ärger wegen klammheimlich aufgestellten Containern von "gewerblichen".
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

bert7

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#12

Beitrag von bert7 » Sa 25. Feb 2012, 14:40

Zum Thema containern,ich habe mir nun auch endlich ein Herz gefasst und bin hier zum Lidl gegangen und habe nachgefragt,ob es möglich wäre die abgelaufenen Lebendsmittel zu bekommen.(Ich hätte Schweine :rot: ) Die sagten mir,eigentlich könnten sie das nicht,aber ich kann jeweils am Mittwochabend vorbeikommen und sie stellen einen Karton raus.Ich soll es aber niemandem sagen.
Ich bin mal ganz gespannt womit ich da nun beschenkt werde.(Die Container sind hier meistens eingezäunt und abgesperrt und mit cams versehen)

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#13

Beitrag von kraftort » Sa 25. Feb 2012, 14:51

Hallo bert7!

Ich finde die Idee von dir super! (Und natürlich auch deinen Erfolg. Gratuliere)

Die andere Seite ist jedoch - und da hab ich ein bisserl Magenweh - dass diese gutmütige Dame höchstwahrscheinlich damit ihren Job auf das Spiel setzt.
Eines Tages kommt so ein Lidl-Prüfer daher und "schnuppert" das oder ein/e Kollege/in oder was weiss ich und tschühüüs. Arbeitslos.
Die ist vielleicht gutmütig, naiv oder so ähnlich oder sogar "mitdenkend" und ihr stinkt diese Wegwerfmentalität auch gewaltig. Aber naja, die Konsequenz für sie ist klar.

Das ist ja die megagroße Schweinerei bei der Sache, dass das meistens nicht die Befürwortung der "SklavInnen" in diesen Discountern hat, sondern sich das die fetten Bonzen haben einfallen lassen, damit ja um eine null mehr Gewinn geschöpft werden kann. (Entschuldigt meine emotionale Ausdrucksweise hier, aber da bekomm ich einen Kropf).

Ich wünsche dir und ihr da viel Glück!

(Nur so dazugedacht. Nix für ungut.)

Liebe Grüße
kraftort

bert7

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#14

Beitrag von bert7 » Sa 25. Feb 2012, 15:25

Kraftort nein versteh ich schon und ich frage bei sowas den Filialleiter/in.Die kiste stellen die hinten raus neben die Container und am Tag ist dort offen und ich kann es abholen.Wenn dann wer ankommen sollte und motzt werd ich mir schon etwas einfallen lassen.Ich möchte ja auch nicht jemandem schaden.
Ich habe von Anderen auch schon zu hören bekommen,das bei ihnen die Antwort war das sie nichts bekommen könnten,weil sonst keiner mehr zum regulären Preis einkauft sondern auf den "Abfall" wartet. :motz: Solch eine Aussage ist an Arroganz kaum noch zu topen.

Ich werde mich im Sommer auch als Aushilftskraft zum Regale sortieren bewerben,beim grössten Lebendsmittelanbieter hier und meinen Chef dann fragen ob ich die Sachen mitnehmen kann die weggeworfen werden sollen.
Da ich das eh nicht alles selber verwerten kann habe ich mir auch schon das ein oder andere ausgedacht,Dritte zu beschenken.

Kleinstversorgerin
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#15

Beitrag von Kleinstversorgerin » Sa 25. Feb 2012, 17:14

Ich hatte früher auch einen Umsonst-Laden in Hamburg um die Ecke. Die haben alles "Kleinkram" angenommen, ausser Kleidung und Großmöbel. Habe dort beim Aussortieren oder Umzügen gerne mal ausgedienten Dekokram, Bücher oder sowas hingebracht. Dafür dann gerne Bücher, Kinderbücher, Kinderspielzeug oder ähnliches mitgenommen. Oder eben auch mal eine Geldspende da gelassen.

http://www.kostnix-umsonstladen.de.vu/

Den Link hab ich noch gefunden: http://www.umsonstladen.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Umsonstladen

Es gab aber wohl das Problem, dass teilweise kartonweise Sachen rausgeschleppt wurden zum Verkaufen, daher gabs irgendwann die Regel mit "haushaltsüblicher" Menge. Sowas finde ich schade, wenn das ausgenutzt wird. :roll:

bert7

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#16

Beitrag von bert7 » Sa 25. Feb 2012, 17:24

Ja geht mir auch so.Immer wenn irgendwo jemand eine Möglichkeit bietet,gibt es welche die darauf versuchen Profit zu schlagen.
Da ich annehme das ich mehr bekommen werde als ich selber brauchen kann,werd ich den Rest verbacken,Einmachen ect und dies dann verschenken.Ich kenne ein,zwei Familien denen wird das weiterhelfen und wenn sie unbedingt wollen können sie mir gerne im Sommer oder Herbst helfen,wenn Ernte und schlachten ansteht.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#17

Beitrag von 65375 » Fr 9. Mär 2012, 05:35

Ich hab von http://www.freecycle.org die mails abonniert. Gibt's inzwischen auch für jede größere Stadt. Man kann Angebote und Suchen schalten, es gibt ein paar Tabu wie z. B. lebende Tiere und Tauschangebote und es darf nix kosten (noch nicht mal Porto, was ich übertrieben finde).

Containern in der Stadt, wo man flott mal drei Läden mit dem Fahrrad durch hat, ist auch ne lohnende Sache. Meine Große und ihr Freund versorgen nicht nur ihre 4er WG, sondern je nach Angebot noch eine türkische Familie im Haus und eine 8er WG um die Ecke mit Lebensmitteln. Und wenn sie herkommt auch noch uns. Sie lernt dabei gleich noch Kochen, Einmachen, Verwerten von dem, was halt da ist. Hat sie früher nie nich interessiert.

Wir hatten früher die Gemüseabfälle aus dem Bioladen für die Hühner. Der Laden hat so eine große Tonne eingespart. Da gab es auch oft mal ne Kiste, weil halt die nächste Lieferung schon da war. Und mal etliche Dosen abgelaufenes Biospeiseleinöl. Hat den Möbeln sehr gut getan!

Um an günstiges Obst zu kommen, kann man einen Aushang machen, ob jemand seins im Garten nicht komplett braucht. Ältere Leute, die den Garten mal zur Versorgung einer Familie angelegt hatten und jetzt allein sind, freuen sich. Und gespritzt ist es normalerweise auch nicht, wenn's eh nicht geerntet wird.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#18

Beitrag von kleine hexe » Fr 9. Mär 2012, 08:33

ich hab gerade meinen Keller geräumt alles was noch gut war oder mir zu schade, hab ich in Kartons hinter zur Mülltonne gestellt .
Es war erstaunlich wie schnell die Dinge verschwunden sind ,allerdings sollte man zwischen durch schon mal nach dem Rechten sehen, denn nicht jeder Mitbewohner findet so eine Sache toll ,was nach einiger Zeit noch dort ist ,muss dann eben in den Müll .Aber das meiste ist weg und das hat mich sehr gefreut .Außerdem hilft mit Freunden und Bekannten zu reden ,denn oft braucht jemand anderes genau das was ich wegschmeißen will.
Ich fand die Lösung für mich sehr zufriedenstellend,ich kann sonst gar nicht gut ausmisten denn Dinge die noch brauchbar sind weg zuwerfen macht mich richtig fertig, aber man hat einfach zu viel im laufe der Zeit ,bei mir war es viel Spielzeug von den Kindern und Geschirr von einer Bekannte die eine Wohnung aufgelöst hat .
zusätzlich gibt es bei uns so Mutterzentren und Kirchliche Einrichtungen bei denen man so was abgeben kann ,aber bei mir ohne Auto war diese Variante besser

caro mit endlich platz im Keller für meine Imkersachen :michel: :bieni:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tauschen/Schenken statt Wegschmeißen

#19

Beitrag von 65375 » Fr 9. Mär 2012, 10:09

In unswrm Kindergarten gibt es im Eingangsbereich ein tiefes Einbauregal. Da ist ein Fach beschriftet mit "zum Verschenken". Finde ich gut. Da liegen immer Kinderklamotten und -schuhe. Könnte man in entsprechenden Einrichtungen anregen, sowas einzurichten.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“