Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#71

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 29. Jan 2012, 13:53

Mitsubishi Space Runner ..7/98..Bengzeng..Metalliggrün..120PS..integriertes Navi..CD Wechseler..
Schiebedach..Colorverglasung..Dachgepäckträger..Lastenverträglich..Genügsam..etwas Träge..Familienkutsche. :respekt:

Damals neu Gekauft in Neukirchen b.Hl.Blut. Für ...viele deutsche Mark. :mrgreen:

Jetzt bei 200.000km .....nuddel, nuddel, nuddel...rums,krach,peng,peng...hopp's und nochmal von Vorn. :ohoh:

Montag soll er in die Werkstatt. Der Meister meint ich solle nicht gleich die Flinte in's Korn werfen, er mache
erstmal eine Fehleranalyse. :teitung:

Will der sich Sanieren, hat der Schulden??? :dreh:

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
LG Klaus :opa:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#72

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 29. Jan 2012, 14:00

Bierbaum hat geschrieben:Ich fahre einen elektro betrieben Roller den ich mit der Photovoltaik Anlage betanke !
Falls ein Auto für TRansporte nötig ist, kommt ein Mietwagen daher... :linki:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

An meinen VOrredner << Käönntest etwas mehr von deiner Liebe erzählen ??
schliesslich sollten sich potenzielle Partner doch ein ein Bild von der LIebe machen können !!! :daumen:
Wie passt die da rein.... :hmm:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#73

Beitrag von Löwenzahn » So 29. Jan 2012, 16:21

Am liebsten würde ich auf Autos verzichten - dann müsste man aber in der Stadt wohnen...

Wir haben immer nur Kleinst-Wagen (aus VCD-Umwelt-Tabelle), die vorwiegend für das Geschäft laufen:
in Deutschland Nissan Pixo rot, auf Sardinien Kia Picanto blau
Mehr als 5.000 km kommen da im Jahr nicht zusammen.

Dazu ein Solarmobil City-El, das seit Jahren auf einen fleisigen Bastler wartet (Scheibenbruch)

Als Transport-Büro-Reisemobil hatten wir einen 78 er VW LT 28 der von Elsbeth auf PÖL umgebaut wurde.
Seit 2005 fahren wir einen Citröen Jumper 2.8 HDT, der im Sommer Salatöl in Mischung bekommt. Sein langer Radstand macht uns auf der Insel häufig Probleme, vor allem, wenn auch noch der 2,5 m Anhänger dran ist...

Bild

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#74

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 29. Jan 2012, 18:01

....die Russen haben Damals (76) reingepinkelt wo das mit dem Salatöl noch nicht Geläufig war. :haha:
Ach was, so'n Quatsch. :dreh: Doch wirklich hab ich selber gesehen und die Bude fuhr......... :hmm:

Ich hab's geseh'n, Wunder gescheh'n.....tja so war das Damals :mm:

Schönen Sonntag Abend Euch Allen noch....LG Klaus

p.s. wäre das nischt zum Tüffteln ? :schaf_1:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Gustav

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#75

Beitrag von Gustav » So 29. Jan 2012, 18:30

Moin Forum,

ich habe mich Ende des Jahres 2007 von Auto (Nissan Truck) und Motorrad (Harley FLHC) getrennt, und bin seitdem als Ganzjahresradler unterwegs.

Fahre ein TREK 7600 aus dem Jahr 1993:

Link: http://s3.imgimg.de/uploads/trek7600c5e34a6bjpg.jpg

Ich fahre gut 30 Kilometer jeden Tag, an Wochenenden, und wenn das Wetter es erlaubt auch gerne sehr viel mehr. Das Radfahren ist ne tolle Sache, man spart sehr viel Geld, man(n) bleibt fit, und es entlastet die Umwelt...

Gruss Gustav

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#76

Beitrag von Olaf » So 29. Jan 2012, 18:36

Moin, das Drama ging weiter.
Also Fortsetzung.
Als der Bus sich auf Sterben vorbereitet hat, (der wird sicher in Russland oder Afrika reinkarniert) habe wir so gedacht, erst mal Ruhe bewahren, noch fährt er ja und der Oldtimer (T2a von 70 ) ja auch, TÜV ohne Mängel. Dann fiel dem T2 ein Antrieb ab, ich kann auch keinem die Schuld geben, den hatte ich angeschraubt. Na gut, nach Hause geschleppt, schon mit dem Golf, damits dem T4 nicht den Antrieb zerfetzt.
Auf Bussuche gings dann mit mir durch, ich hab mich unsterblich in einen T4 Multivan mit VR6 (150 PS) verliebt. Für 4200 Euro, 1300 hätt er noch für den Schrottbus gegeben, war auf den Motor scharf.
Drei Tage, bevor er in Zahlung gehen sollte sprang der T4 nicht mehr an, Zündspule durch, hab ich noch nie erlebt außer beim Trabi.
Da wurd ich etwas panisch, nur noch ein fahrbereites Auto.
Sohnemann hat sofort Fahrverbot gekriegt, meine Tochter hat mich zur Arbeit abgeholt und meine Frau auch nur die unbedingt notwendigen Dinge erledigt.
Als wir den T4 repariert hatten, war der VR6 weg. Zum Glück, die Idee war schwachsinnig.
Dann haben wir neu diskutiert, wollt ich mir einen runtergegurkten Kastenbus kaufen, weil wir ja eh nur einen Transporter brauchen. Einen Tag, bevor es ernst wurde hab ichs mir anders überlegt, ich hab keine Lust auf son schäbigen Transporter mit untermotorisiertem Diesel, nur weil wir u.U. mal paar Kleinballen holen.
Samstag haben wir einen Passat geschossen, Bj. 1996, 100 PS, 2L Benzin, 240000 km. Sogar hinten Scheibenbremsen, ich vermute, dass er deswegen 1,5 Tonnen ziehen darf.
BIs auf einen Steinschlag an der Fahrertür kein, wirklich kein Rost, kein Kratzer. Innen wie neu.
Für 1200 Euronen, 8fach bereift, alles auf Alufelge (mir wärs egal, ist aber nen Wert.)
Ich hab mir einen Ratschlag hier im Forum zu Herzen genommen:
Von dem Restgeld, was ich bereit war auszugeben kaufen wir einen möglichst großen Hänger, den auch die andern hier mit normalem PKW-Lappen fahren dürfen.
Für die 2 oder 3 mal im Jahr, wo ich mehr brauche (2 Rundballen z.B.) borg ich mir den von meinem Freund, mit dem ich die ganze Aktion auch durchgezogen habe.
So, und damit ist meine Entscheidungsfindung abgeschlossen.
Der T2 ist repariert, meine Tochter ist mit ihrer leiblichen Mutter im Urlaub und hat mir ihr Auto dagelassen, Ford*, aber in der Not darf man nicht wählerisch sein, Dienstag meld ich den Passat an und hab den Kopf wieder frei für andere Dinge.
Der Kangoo läuft Dienstag bei ebay aus, wenn der Schnee weg ist, kommt der T4 rein.
---------
Ich find den Thread übrigens sehr spannend, wir haben so oft in schlechte Autos investiert, da kann man nur dazulernen.
Der Kangoo hat beim TÜV-Bericht vom TÜV über Gebrauchtfahrzeuge den Platz 7 belegt. Von hinten.
"Am liebsten fährt er in die Werkstatt" soll da drinstehen.
Gut, dass wir nix mehr reingesteckt haben in dieses Groschen-, nein Scheinchengrab.
Und vermutlich finanziert er den Golf in etwa komplett.
So, lange Rede, gar kein Sinn.
Olaf

*
Ford, aber in der Not darf man nicht wählerisch sein
Den letzten Platz hat übrigens der Ford K, aber den hat sie nicht. Unter den letzten 10 sind aber auch ein VW und ein Mercedes. Also nicht pauschal urteilen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gustav

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#77

Beitrag von Gustav » So 29. Jan 2012, 18:41

Wieder oben was vergessen... :pfeif:

Sollte ich mir noch mal ein motorisiertes Gefährt zulegen, dann ein Einzylinder-Motorrad mit einem Seitenwagen, oder ein geländegänges Quad.

Quad: http://de.wikipedia.org/wiki/Quad

Zur Zeit klappts noch prima mit dem Radel, aber niemand von uns wird jünger... :grr:

Gruss Gustav

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#78

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 29. Jan 2012, 19:05

Olaf, :bet: ich hab wenig oder keine Ahnung. Habe in den O.g. Mitsubishi womöglich schon zu viel
Investiert. Kann einfach nicht los lassen. Das wird doch nicht Besser und die Werkstatt saniert sich
auf meine Kosten und erzählt mir was von Flinte, Korn und werfen. :ohoh:

Von Internetkäufe halte ich vom Hörensagen nischt. Ich will die Katze im Sack schon sehen.
Aber worauf sollte man(n) denn bei aller Trixerei achten. Man(n) hört, sieht und liest so viel.
Da schwirrt einem der Nischel. Gutachter mitnehmen? Bin aber in keinem Club. :hmm:

Kannst Du mir was Raten, in Richtung viel Auto wenig Geld, Jahresleistung ca. 36.000km Neuerdings,
weil Arbeitsstätte von meiner Verwaltung ziemlich weit weg ist. Also vorrangig Reisetauglich und
ab und an mal in den Busch. :aeh:

Danke im Vorraus.....LG Klaus :opa:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#79

Beitrag von emil17 » So 29. Jan 2012, 19:50

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber wenn das Auto statt der Halter entscheidet ob gefahren wird oder nicht wird es mühsam. Und liegenbleiben irgendwo draussen ist teuer. 36'000 km pro Jahr ist viel, da sollte die Kiste nicht kurz vor dem Ableben stehen und ich würde da auch auf den Verbrauch schauen - 1 Liter Mehrverbrauch sind bei soviel Fahren mindestens 400 Euro pro Jahr.
Manchmal hilft es, sich bei einer ortsansässigen Werkstatt zu melden und Interesse anzumelden.
Die voraussichtliche Lebensdauer kommt halt auch in den Preisen für Gebrauchtwagen zum Ausdruck.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#80

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 29. Jan 2012, 20:08

Naja schon klar, ich meinte dass ja auch so mehr als kleine moralische Streicheleinheit.

Na sicher hat meine Werkstatt ein paar Buden rum stehen.

Ich hab vor 2 Jahren Bremsen rundrum und Auspuffanlage inkl. Kat machen lassen.
TÜV ist fast Neu. Sowas schmeißt man(n) doch nicht weg.

Na sicher muß der Weit fahren aber nicht Waschen und keinen Kaffee kochen, weißt wie ich meine...
Dann ist der Spaci schön Hoch, da fällt man nicht so rein und kommt kaum wieder raus.....
Alles wichtige Punkte. Da siehts dann mit'n Gebrauchten für wenig Geld recht Mau aus.

Na mal sehen womöglich hat Olaf doch noch ein paar einfühlsame Worte für mich,
ich bin doch so zart Beseitet und breche immer gleich in Tränen aus wenn Geschimpft wird.....

LG Klaus :bye:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Handwerk“