Moin,
also ich hab meine Weisheiten ausschließlich aus dem INternet und meinem Wachtelbuch.
wärmequelle von oben eine gleichmässigere (horizontale) wärmeschichtung der luft ?
Genau!
Wärmequelle oben wird ausdrücklich empfohlen, wegen der gleichmäßigen Wärmeverteilung.
Kühlschrank, hab ich auch schon erwogen. Mindestens aber müßte man ein Fenster reinflexen (oder wie auch immer).
In meinem Buch steht, insbesondere in der Schlupfphase kann jedes öffen bis zu 10 % Verlust bedeuten.
Wenn man also ständig in seinen Kühlschrank glotzt, kann man es auch lassen. Abgesehen davon, das ich auch die Mechanik fürs Eierwenden gern im Auge behalten würde. Außerdem ist er zu luftdicht.
-sind eischalen nicht nur feuchtigkeits- sondern auch keim/schimmel-durchlässig
Ne, ganz bestimmt nicht. Oder welches Lebensmittel kannst Du noch so lange ohne jegliche Behandlung lagern? (Wachteleier min. 6 Wochen, selbst, gekühlt, nach nem halben Jahr soll kaum ne geschmackliche Veränderung eingetreten sein lt. meinem Buch).
Glühbirne:
Ich glaube, ne ich weiß es sogar, am unteren Rand der Fronscheibe bildet sich Kondensat, der Rest des Raumes ist trocken, ist ja logisch bei Luftfeutigkeit unter 100%. Die Birne und die Fassung erst recht.
Wenn ich diese Bastelei verkaufen wollte, würden die vom VDE mich wohl mit den Füßen nach oben aufhängen. Hab ich aber nicht vor und der FI wird mir schon bei Zeiten sagen, wenn was nicht stimmt. Darum läuft das Ding ja jetzt auch Probe ohne Eier.
Aber hier gibts Leute mit richtig Ahnung, ich bin ja noch am Probieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.