Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#51

Beitrag von fuxi » Mo 15. Aug 2011, 14:29

Olaf hat geschrieben:vieleicht kaufen die ja 12 Eier für 3 Euro, wäre jetzt unsere Idee. 2,50 wär auch ok.
Tiefer würd ich auf keinen Fall gehen, sonst hast du wieder Supermarktpreise. 3EUR sind doch topp :)
hobbygaertnerin hat geschrieben:Kann man Wachteln und Hühner in einem Stall halten- Wachteln mit extra eigenem Abteil?
Es spricht wohl nichts dagegen, die unter dem selben Dach zu haben. Aber zwischen den Wachteln und den Hühnern muss immer eine Begrenzung sein, sonst werden die Wachteln von den Hühnern totgepickt (und verspeist).
hobbygaertnerin hat geschrieben:Wie verwendet man die Wachteleier?
Essen :pft:
hobbygaertnerin hat geschrieben:und haben die ausser ihrem putzigen Aussehen einen Zusatznutzen, in Form von besserem Geschmack, gesundheitlicher Wirkung?
Das musst du selbst merken, ob du da irgendeinen Unterschied schmeckst/spürst. Wissenschaftlich bewiesen ist da nix. Der einzige messbare Unterschied ist, dass das Verhältnis zwischen Eiklar und Eigelb anders ist. Wachtelei hat im Verhältnis mehr Eigelb als die gleiche Menge Hühnerei.
hobbygaertnerin hat geschrieben:Kann man Wachteln auch ohne gekauftes Legefutter so versorgen, dass ihre Ernährung passt und sie Eier legen?
Solange der Proteingehalt stimmt, ist das den Wachteln egal, ob du das Futter kaufst, selbst anbaust oder klaust :roll:
hobbygaertnerin hat geschrieben:Legen Mastwachteln auch Eier oder sind sie nur wegen Fleisch zu nutzen?
Wie Olaf schon sagte, ja sie legen auch, aber:
  • Nicht so lange (altersmäßig)
  • Nicht so regelmäßig
  • Nicht so effizient (Futterverwertung)
Für die dataillierte Aufstellung der Vor- und Nachteile der 3 Wachtelschläge lies dir bitte nochmal den >>ersten Beitrag<< dieses Themas und/oderoder die darin verlinkte Internetseite durch.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#52

Beitrag von Olaf » Di 16. Aug 2011, 07:51

Moin,
gestern haben sie zu 100% in die Nester bzw. direkt davor gelegt, das lass ich auch gelten.
Sie lieben nur das hinterste Nest, dort stehen sie aber Schlange wie die Damen auf´m Konzert vor den Dixis. EIn Ei landetes im mittleren Nest.
Aus der Not heraus haben sie direkt vor dem hintersten noch ein Nest angelegt. Kein einziges lag in der Gegend rum. Als "Einstreu" hatte ich recht grobes Heu, das ist unübersichtlich, werds mal mit Hobelspänen oder so probieren....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#53

Beitrag von fuxi » Di 16. Aug 2011, 11:04

Ich hab ja diesmal keine Wachteln über den Winter, wegen ein paar internen Problemen bei der Bruteierlieferung, da werde ich auch noch ein paar Verbesserungen an meinem Wachtelstall vornehmen. Die Fotos von dem Blog sind da auf jeden Fall ein guter Denkanstoß.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#54

Beitrag von Olaf » Sa 3. Sep 2011, 14:45

Moin,
wollte nur mal kundtun, der Rubel rollt, es ist exklusiver, als Hühnereier an der Strasse zu verkaufen, was hier an jedem 3. Haus praktiziert wird . Mal Touristengegenden vorausgesetzt. In der Woche sind Wachteleier unverkäuflich, aber am WE verscherbeln wir erfolgreich unsere Überschüsse.
Im Wachtelsparschwein sind jetzt 26 Euro. Die krumme Zahl deshalb, irgendwann kam der Bandchef meiner Frau vorbei und nahm gleich 2 Schachteln zum Sonderpreis von 5 Euronen.
Heut früh war ich mit dem Auto unterwegs, sah jede Menge Touris und hab gleich den "Wachtelstand" rausgestellt mit 2 Schachteln.
Dann war grad meine Frau mit Melken fertig, hab ihr gesagt, dass ich den Stand schon rausgestellt habe. Sie wollte dann noch wie jeden 2. Tag der Gegenübernachbarin MIlch bringen (upps :opa: ), und ich hab so zum Spass gemeint, sie könne ja dann auch gleich das Geld mitbringen.
Sie kam lachen zurück, Stand leer und hat noch unsere letzte volle Schachtel rausgestellt.
Nun haben wir ein kleines Problem, heut abend wollen wir zum Geburtstag, wollen einen Präsentkorb basteln u.a. mit Brot (grad im Ofen), getrockneten Pilzen, meinem Hof-Schnittkäse und eingelegtem Handkäse (schon wieder upps..), Weintrauben und .... Wachteleiern.
Nu müssen die Viecher bis um 19.00 Uhr noch 6 Eier legen, sonst haben wir keine volle Schachtel mehr.
Wir wollen aber immer noch den möglichen Umsatz ermitteln, deswegen muß die letzte Schachtel raus.
(Sonntag sinds 3 bis 4 Schachteln, jetzt ist der Samstag dran.)
Wenn ich das gewußt hätte, hätt ich morgens auf meine Ration verzichtet.
Ob die das schaffen????
*lach*
Olaf
Ich könnt ja ne Decke vorhängen, damit die denken, es sei schon abend :lol:
PS: Jedenfalls hab ich noch 70 leere Schachteln nachbestellt, und der Bestand wird demnächst verdoppelt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#55

Beitrag von Olaf » Do 8. Sep 2011, 09:38

so. Meine Wachteln haben seit gestern elektrisch Licht, um ihnen den Tag zu verlängern:
k-IMG_4014.JPG
k-IMG_4014.JPG (35.55 KiB) 2412 mal betrachtet
Ein Ei, an der Strasse verkauft bringt 25 Cent. Dafür kann ich die 13W-Leuchtstoffröhre ca. 70 Stunden laufen lassen. Und die Legeleistung scheint uns schon etwas runter zu gehen. Ob nun das bisschen Licht reicht, werden wir sehen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 30. Sep 2011, 20:40

Nachdem ich diesen Thread http://www.huehner-info.de/forum/showth ... -Naturbrut gefunden habe, krieg ich nächstes Frühjahr endlich Wachteln :michel: und der Mann Zwerghühner. Und einen Zaun für den Gemüsegarten, samt Abkantblechen als Schneckenzaun :bet: :bet: :bet: :michel:
ENDLICH.... :michel:

Wie klein muß das Volierengitter sein, wenn's Küken geben sollte, damit die nicht durchkönnen?
Ich gestehe, ich hab noch nie Wachtel- oder Zwerghuhnküken live gesehen.... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#57

Beitrag von Olaf » So 2. Okt 2011, 19:24

Moin,
wie siehts denn jetzt bei den Wachtelbesitzern mit der Legeleistung aus?
Die Frage stell ich deswegen, weil meine ja Kunstlich haben, eine 13W-Leuchtstoffröhre, die schon während des späten Nachmittags angeht, und morgends auch bei Zeiten, so dass die 12 Stunden ordentliches Licht haben. Ist auch zum Eier sammeln sehr praktisch.
Nur, bringt das was? Wir haben jetzt so von 11 Wachteln 7 bis (selten) 9 Eier. Zu fressen kriegen sie Kraftfutter vom Landhandel, Haferflocken vom Supermarkt, Löwenzahn und wenn hier was übrig bleibt Nudeln, Reis und son Kram.
Wenn ich nichts besseres habe auch mal nen halbierten Apfel.
Wir sind jedenfalls Fans von unseren Wachteln. Wenn die Legeleistung aber deutlich nachläßt, fressen wir sie auf, haben wir beschlossen....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#58

Beitrag von kleine hexe » Mo 3. Okt 2011, 07:04

nun bei meinen geht die Legeleistung schon ziemlich zurück und im Winter legen sie gar nicht mehr sie haben aber kein künstliches Licht .Aber ich denke nach einem Sommer mit jeden Tag ein Ei haben sie eine Pause verdient oder ? klar rein kostenmäßig wäre es sicher besser sie zu schlachten aber es sind meine ersten Wachteln und die haben alle Namen somit ist das nicht möglich :rot: .Aber kostenmäßig war meine Methode ohnehin teuer ich hab sie alle 4 ja schon lege bereit gekauft .Naja mit dem schlachten hab ich halt noch so meine Probleme (Stadtkind :pfeif: )aber das wird schon die Einstellung hab ich jedenfalls schon mal .

caro

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#59

Beitrag von fuxi » Mi 5. Okt 2011, 13:09

@Sabi(e)ne
Ach, das ist ja cool :)
Sabi(e)ne hat geschrieben:Wie klein muß das Volierengitter sein, wenn's Küken geben sollte, damit die nicht durchkönnen?
12x12mm sollte gehen, 10x10 ist sicherer.

@Olaf
Ohne Kunstlicht haben meine über den Winter 0 (in Worten: null) Eier gelegt, also finde ich 7 von 11 echt in Ordnung. :aeh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#60

Beitrag von Olaf » Mi 5. Okt 2011, 22:00

Moin,
ich hab mal jetzt, durch den Thread, genauer mitgezählt, jeden Tag acht, das ist in Ordnung, dann kriegen die auch ordenlich Futter, dass das so bleibt. Und werden auch nicht geschlachtet, im Winter fänd ich auch 5 o.k., aber da sind wir ja auch noch ein wenig von entfernt. Also vom WInter.
Hier gibts einen, der meint, er wäre der Wachtelguru und sagt, wir kriegen die in so ner KArnickelbuchte nicht durch den WInter. Das will ich aber wissen, nicht mir erzählen lassen.
Ich will auch noch ne Box bauen, nur so 40x30 cm im Quadrat, und nur so 14 cm hoch, wo die sich in kalten Nächten zusammen kuscheln können.
Das muß doch gehen....
Olaf
Sie legen trotzdem bevorzugt bei Sonnenuntergang, mein Kunstlicht kann die nicht täuschen
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“