Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5151

Beitrag von Tscharlie » Do 13. Mär 2025, 12:33

Wir haben ja immer zu den Pfingstferien auf diesem Bauernhof Urlaub gemacht.
Unsere Eltern mussten für uns dort nichts für das Zimmer bezahlen, denn wir haben dort mehr als tatkräftig mitgeholfen.
Wetter war sehr unterschiedlich, Pfingsten ist ja variabel, aber von Schneefall bis zu extrem heiß war alles dabei.
Waren wunderbare gut 10 Jahre.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5152

Beitrag von Kirschkernchen » Do 13. Mär 2025, 14:13

Rhoana: "Wie kommst du zu der Annahme?"

Weil der Mensch nach dem gegenwärtigen Trend ein Schädling ist. Er schädigt das Klima, verbraucht Erden und muss in die richtigen - möglichst künstlich angelegten - Bahnen gelenkt werden. Zunächst werden "diese Bahnen" die Wanderwege sein. Später wird dies an Zugangsberechtigungen gekoppelt. Geld wird überigens nur vorerst die Zugangsberechtigung sein. Auf den Feröerinseln musste ich bereits bestimmte Wanderwege bezahlen, die sich auf privatem Grund befinden. Wie wird das erreicht? Indem man bei den Kindern anfängt, das Verständnis für diese, notwendigen Maßnahmen zu verankern. Sie werden es akzeptieren, wie sie die Besteuerung der Luft akzeptieren.

Artemisia
Beiträge: 123
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5153

Beitrag von Artemisia » Do 13. Mär 2025, 15:25

och ja in den Cinque Terre in Ligurien gibts den sentiero d' amore, da laufen Millionen touristi jedes Jahr
und claro ist der kostenpflichtig
gut, wenn die örtlichen comune ihn dann auch pflegen
dann seh ich das ein
für nix machen die meisten nix halt, zumindest im normalen Bewusstsein

und wenn wer einigen Müll hinterlässt und andere ihn wegräumen müssen
dann ist das ja nur fair

wenn dieser Planet nur Menschen beherbergt, deren Müll keine Kosten verursacht,
dann braucht auch niemand blechen dafür..........
ich üb das schon mal :fypig:

Elli1
Beiträge: 207
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5154

Beitrag von Elli1 » Do 13. Mär 2025, 17:02

Brunnenwasser hat geschrieben:
Do 13. Mär 2025, 09:31
1964/65 bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und musste auch schon mithelfen.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mein Opa gejammert hat, das es zu nass, zu trocken oder zu kalt war.

Subventionen? Wurde eine schlechte Ernte eingefahren und Mensch & Tier hatten nix zu fressen, wurde das Haus beliehen.
So war das bei uns auch. Mithelfen war genauso normal wie das das es kein Taschengeld gab. Und von wegen ständig was Neues zum Anziehen - die neuen Anziehsachen waren die abgelegten Sachen der Kinder aus der Nachbarschaft. Als wir dann zusätzlich das Spargelfeld hatten gab es für den ganzen Nachmittag Spargel stechen 5 DM und nach der Spargelzeit hatten unsere Eltern jedem von uns Kindern etwas wirklich Neues zum Anziehen gekauft. Das war der totale Luxus für uns. Urlaub kannten wir nicht aber als 1975 das Allwetterbad eröffnet wurde bekamen alle 3 Kinder eine Jahreskarte. Kam 60 DM damals was für unsere Eltern sicher viel Geld war. Das war noch mehr Luxus für uns da wir nach Schule und Feldarbeit jeden Tag schwimmen gehen konnten wenn wir wollten.

Wenn ich über diese Zeit nachdenke denke ich heute wird oft auf hohem Niveau gejammert.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

wombifahrer
Beiträge: 22
Registriert: Do 8. Aug 2024, 00:23
Familienstand: Single

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5155

Beitrag von wombifahrer » Do 13. Mär 2025, 18:47

Elli1 hat geschrieben:
Do 13. Mär 2025, 17:02
Wenn ich über diese Zeit nachdenke denke ich heute wird oft auf hohem Niveau gejammert.
[/quote]

... aber sowas von - Danke :)
Gruß Reiner :hack:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5156

Beitrag von emil17 » Fr 14. Mär 2025, 09:32

wombifahrer hat geschrieben:
Do 13. Mär 2025, 18:47
... aber sowas von - Danke :)
Leider misst sich der Mensch nicht an seinen Grundbedürftnissen, sondern an dem was der Nachbar hat. Das ist offenbar der Antrieb für so ziemlich alles. Wenn alle vom Urlaub aus Übersee erzählen und du warst "nur" in den Bergen wandern, braucht es schon etwas Selbstvertrauen.

Zum Thema Gängelung mit Verboten:
Ich bin ja auch ein bisschen Waldbesitzer. Das ist insofern ein Privileg, als dass mir da niemand dreinreden kann in dem, was ich dort mache (meistens nichts). Gegen Wanderer und Pilzsammler kann man nichts haben, das freie Zutrittsrecht für jedermann ist ja im Schweizerischen Zivilgesetzbuch verankert.
Wofür man aber einen Hals kriegt: Wenn die mit Mountainbikes, Downhillbikes, Motocrossmaschinen, Quads, Geländewagen, Wohnmobilen, Tourenschiern, Motorschlitten usw. kommen oder wenn es schlicht zu viele sind (Stichwort organisierte Massenveranstaltungen). Wenn es dann darum geht, all den Müll aufzulesen, bist du wieder ganz alleine.
Die Gemeinde hat z.B. an allen Waldwegen Fahrverbote. Die werden aber nie kontrolliert. Da ich zufällig den ehemaligen Chef des Unterhaltsdienstes kenne, hab ich den mal gefragt was das soll. Die Anwort war einfach. Sie haben keine Lust, dauernd irgendwelche Deppen rauszuziehen, die sich mit ihrem Allrad-SUV irgendwo festfahren oder nicht mehr wenden können. Steht da kein Verbot, glauben welche von denen, die Gemeinde sei wegen mangelnden Unterhalts verantwortlich dafür.
Dann gibts auch den Fall, "Sie parken auf meiner Zufahrt". "Ich musste ja da, weil nirgenwo sonst ein Platz frei war". Aha.
All die Freizeitclubs sind sich des Problems bewusst und haben einen Ehrenkodex des Benimms auf fremdem Gebiet, aber das nützt soviel wie ein Parkverbot, wenn da nie Knöllchen verteilt werden. Gleichzeitig vertreten sie ihre Interessen und organisieren Bespassungsanlässe, um auch noch die letzte ruhige Ecke zu stören.
So richtig pervers wird es, wenn man sich als gestresster Projektmanager mit dem Helikopter zuhinterst in ein schwer zugängliches Seitental des Tessins oder auf mit den Tourenskiern auf einen Berggipfel fliegen lässt und dann über das Naturerlebnis schwärmt.
Da gibts z.B. irgend einen Netflix-Kitschfilm gedreht in einem idyllischen Bergdorf, und drei Wochen später hat es dort Massen von Touristen aus aller Welt, die das Dorf fluten, um vor der Kirche im Film ein Selfie zu machen.
Wenn dann noch Vollidioten sich selbst umbringen, etwa indem jemand mit dem Geländefahrrad einer Wasserleite entlang einer Felswand fährt und hinunterfällt, oder sich mit dem Snowboard in einem steilen Couloir mit einer selbst ausgelösten Lawine umbringt, dann müssen sich die örtlichen Behörden Vorwürfe gefallen lassen.
Ohne rechtsverbindliche und durchgesetzte Regulierungen des Freizeitvergnügens werden die viel besuchten Regionen nicht aufgewertet, sondern zerstört.
Ja. jeder kann sich (leider) mit dem Billigflieger irgendwohin fliegen lassen und dort irgendwas machen. Damit erwirbt man aber noch nicht das Recht, sich am Zielort überall frei und gratis bewegen zu können. Wer sich beschwert, dass dort Dinge etwas kosten oder verboten sind, die hier (noch) erlaubt und umsonst sind, der soll doch wenigstens hier einem der vielen ehrenamtlich tätigen Vereine beitreten, die z.B. Wanderwege unterhalten oder Böschungen entmüllen. Wenn man nämlich die Hotelbesitzer oder Tourismusveranstalter bittet, ihren Beitrag zur Entmüllung zu leisten (die sie meiner Meinung nach mitverschulden), werden sie plötzlich ganz zurückhaltend, und verweisen auf ihre Seiten im Reiseführer, falls da etwas steht. Das aber ganz hinten und kleingedruckt, denn der Feriengast soll ja nicht den Eindruck bekommen, dass er am Zielort nichts darf.

Der langen Rede kurzer Sinn: Verbote sind nötig, um das vor denen zu schützen, die deswegen kommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5157

Beitrag von Rohana » Fr 14. Mär 2025, 18:34

Ich sag's mal so, bei uns in der Gemeinde läuft aktuell wieder die "Aktion saubere Landschaft" wo die Vereine mit ihren Leuten Strassengräben säubern... man sollte ja nicht meinen dass da SO viel Zeug landet. Auch von dem was wir in Feld und Wiese finden, aktuell sind wir wieder am Steine lesen, da glaubst manchmal schon dass das Schwein pfeift.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5158

Beitrag von Ferry » Sa 15. Mär 2025, 09:53

hier liegen immer mal wieder Kaffebecher a la Starbucks und Mc Donaldsverpackungen rum. Dabei gibts hier im Umkreis von ca 50Km nix davon....
Ich hasse ja Verbote, aber vermutlich sind die meisten Menschen vermutlich zu blöd als das es ohne geht.

Wir haben hier gerade ein Problem mit 2 erwachsenen Männern die mit ihren Motocrossmaschienen ohne Rücksicht auf Verluste durch die Gegend heizen. Quer über Äcker und auch an Kindern und Pferden mit max. 50cm Abstand mit Vollgas vorbei...
Die müssen von Ausserhalb sein. Die Jugend hier in der Gegend ist sehr blickig und würde sowas NIE machen. Ehrlich! Da freue ich mich fast wenn ich die treffe. Würde denen sogar zutrauen das sie mir helfen würden wenn ich in Not gerate. Das macht mir Mut das noch nicht bei jedem Hopfen und Malz verloren ist.

Artemisia
Beiträge: 123
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5159

Beitrag von Artemisia » Sa 15. Mär 2025, 12:29

Rohana hat geschrieben:
Fr 14. Mär 2025, 18:34
Ich sag's mal so, bei uns in der Gemeinde läuft aktuell wieder die "Aktion saubere Landschaft" wo die Vereine mit ihren Leuten Strassengräben säubern... man sollte ja nicht meinen dass da SO viel Zeug landet. Auch von dem was wir in Feld und Wiese finden, aktuell sind wir wieder am Steine lesen, da glaubst manchmal schon dass das Schwein pfeift.
freu dich doch dass du in Schland lebst
in Südeuropa haste wesentlich mehr Müll in der campagna und entlang der Strassen
und am Strand sowiso

das wär doch mal ein super Projekttag für die Schüler?
In Italia sammeln die selbigen mancherorts die Strände ab
und wundern sich dann wo die Papierchen der spanischen Ferrero- Duplo herkommen und die Coladosen
hui, richtig tolle Erfahrungen sind da zu machen
das geht doch sicher in Schland auch :) :) :) :)
wenn der nächste Mägg halt so nen Kilometer entfernt ist :hmm: :eek: :ohoh: :ohm: :fypig:

Artemisia
Beiträge: 123
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5160

Beitrag von Artemisia » Sa 15. Mär 2025, 22:23

Ferry hat geschrieben:
Sa 15. Mär 2025, 09:53

Wir haben hier gerade ein Problem mit 2 erwachsenen Männern die mit ihren Motocrossmaschienen ohne Rücksicht auf Verluste durch die Gegend heizen. Quer über Äcker und auch an Kindern und Pferden mit max. 50cm Abstand mit Vollgas vorbei...
Die müssen von Ausserhalb sein. Die Jugend hier in der Gegend ist sehr blickig und würde sowas NIE machen. Ehrlich! Da freue ich mich fast wenn ich die treffe. Würde denen sogar zutrauen das sie mir helfen würden wenn ich in Not gerate. Das macht mir Mut das noch nicht bei jedem Hopfen und Malz verloren ist.

find ich super, dass ihr solche Jugendlichen dort habt
würdigt sie und sagt es ihnen auch :) :) :)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“