Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5121

Beitrag von Rohana » Mo 3. Mär 2025, 18:22

Artemisia hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 14:33
[...]
und Käse find ich auch eklig
weil voller Antibiotika und voller Eiter oftmals, ja, [...]
Kannst gerne mal vorbeikommen und dir anschauen wie das läuft in einer stinknormalen kleinen Konvi-Landwirtschaft. Hier wird niemand verprügelt, Kühe weinen nicht, Kälber auch nicht. Es ist weder Eiter noch Antibiotika in Milch oder Käse drin. JEDE angelieferte Milch wird getestet - denn Milch mit Antibiotika-Rückständen würde sich nicht oder nur ganz schlecht verarbeiten lassen, gell, das ist auch Eigennutz - und die Tests sind so sensibel die finden ein Stück Zucker im Bodensee. Und wie oder warum sollte Eiter in der Milch sein? Ein gesundes Euter macht sowas nicht und ein krankes Euter wird nicht in den Tank gemolken, sondern seperat, solange bis die Milch wieder genusstauglich ist.
Falls du der p€t@ Propaganda aufgesessen bist, die bezeichnen den normalen Gehalt an somatischen Zellen als Eiter, was schlichtweg Unfug ist...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5122

Beitrag von Amigo » Mo 3. Mär 2025, 19:13

Heute regnet es nur einmal bei uns.
Boxe mich gerade durch Rinder und Kalbspreise in D durch .
Mein erster Gedanke war Angebot/Nachfrage , danach schaut es auch wieder aus . Was auch sonst .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5123

Beitrag von emil17 » Mo 3. Mär 2025, 22:19

Rohana hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 18:22
Falls du der p€t@ Propaganda aufgesessen bist, die bezeichnen den normalen Gehalt an somatischen Zellen als Eiter, was schlichtweg Unfug ist...
:eek:
Dümmer geht immer, aber man sollte es nicht übertreiben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Artemisia
Beiträge: 123
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5124

Beitrag von Artemisia » Mo 3. Mär 2025, 23:48


bin keinerlei Propaganda aufgessesen
hab nur gearbeitet auf mehreren Höfen in Österreich und der Schweiz
emil17 hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 22:19
Rohana hat geschrieben: ↑
Mo 3. Mär 2025, 17:22
Falls du der p€t@ Propaganda aufgesessen bist, die bezeichnen den normalen Gehalt an somatischen Zellen als Eiter, was schlichtweg Unfug ist...

:eek:
Dümmer geht immer, aber man sollte es nicht übertreiben.

Artemisia
Beiträge: 123
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5125

Beitrag von Artemisia » Mo 3. Mär 2025, 23:54

@Rohana
"Kälber weinen nicht. Kühe auch nicht."

woher weisst du das? Oder meinst das zu wissen?

Meinst du Kühe sind vollkommen blöd?
Ihnen wird das Kalb entrissen genau nach der Geburt
und du meinst sie lässt das kalt?????
Ja... manche Menschen sind so.... tot und kalt

Tiere nicht

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5126

Beitrag von Amigo » Di 4. Mär 2025, 01:52

Sie weinen/ trauern schon - aber anders als wir.
Haben eine Kommunikation untereinander , echt unglaublich . Die Frequenz bekommt der Mensch überhaupt nicht mit . Nur das Resultat .
Bei mir war es so . Kälbchen schlief im Coral , Mutter auf der Weide in relativer Nähe .
Früh morgens hat sie mich gehört , Kopf gedreht und sich erhoben . Der Mensch mit dem Eimer wieder. Ich habe sie an ihrem Kälbchen vorbei zum Melkstand geführt , Kälbchen hat sich auch erhoben und sich gemeldet .
Nach 3-4 Litern Milch für uns ( junge Kuh , erstes Kalb ) hatten sie bis abends die komplette Weide und Milch für sich.
Nach etwa 2 Wochen führte ich die Kuh morgens wieder an ihrem Kalb vorbei und es fand null Kommunikation zwischen beiden statt . Kein Blickkontakt oder ähnliches . Milch kam auch keine aus dem vollen Euter heraus .
Da mußte ich schon innerlich ein wenig schmunzeln .
Also Kälbchen zum Melkstand geführt , kurz saugen lassen und am nächstem Pfosten angebunden .
Kuh fand es wohl nicht unbedingt lustig , aber den Milchfluss konnte sie nicht mehr stoppen .
Später habe ich auch argentinisch gemolken . Kälbchen linke Seite und ich rechte Seite , gleichzeitig .

* Würde mich freuen wenn es Landwirte gibt , die ihre Kälber im Blickkontakt der Mütter aufziehen .
Oder spricht da etwas dagegen ?
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5127

Beitrag von Rohana » Di 4. Mär 2025, 07:29

Artemisia hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 23:54
@Rohana
"Kälber weinen nicht. Kühe auch nicht."

woher weisst du das? Oder meinst das zu wissen?
Weil ich dabei bin, und unsere Tiere kenne. Wir trennen früh um ihnen genau das zu ersparen! Die Mädels wissen dass ich mich um ihre Kälber kümmere und wollen nur wieder zu ihrer Herde zurück und unter die Putzmaschine. Es wäre grausam würden wir erst die Beziehung aufbauen lassen und dann Kuh und Kalb separieren.
Es gibt nicht DAS Band zwischen Kuh und Kalb was sofort da ist und funktioniert, das muss auch erstmal geknüpft werden und eh gibt es ein ganzes Spektrum - es gibt Kalbinnen die haben regelrecht Angst vor ihren Kälbern und greifen sie an, es gibt welche die es schlicht ignorieren, aber auch solche die das neue "Spielzeug" schnell annehmen. Und wenn's beim ersten nicht klappt, sind die Chancen hoch dass sie beim zweiten oder dritten genauso ablehnen da stehen. Wir haben bzw. hatten aber auch die Supermuttis die alles abschlecken was ihnen vor die Füsse kommt und total süchtig nach Kälbern sind. Die Tiere sind da genauso Individuen wie Menschen - und man darf nicht vergessen dass es domestizierte Tiere sind mit einer Genetik, die seit gut 100 Jahren auf Leistung selektiert wird und NICHT auf Mütterlichkeit (im Gegensatz zu anderen Rinderrassen oder z.B. Schweinen, da ist es ganz wichtig...).
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5128

Beitrag von Tscharlie » Di 4. Mär 2025, 08:47

Manch einer denkt, die Mutterkuhhaltung wäre am Besten. Das mag sein, aber dann müsste der Landwirt von den Steuerzahlern bezahlt werden, denn davon leben kann niemand.

Was ich sehr bedenklich halte, die Mutterkuhhaltung auf den Almen zu betreiben. Das mag dort funktionieren wo sich wenige Menschen auf den Almen bewegen und die wenigen wissen wie sie sich verhalten sollen. In den Alpenländern laufen derart viele Menschen rum und die meisten haben keine Ahnung wie man mit Rindern umgeht. Da nutzt es auch nichts wenn die keine Hörner haben, denn das ist nicht die Hauptwaffe der Rinder. Es hat schon böse Unfälle auf Almen gegeben und ich fürchte die werden eher mehr werden.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5129

Beitrag von Rohana » Di 4. Mär 2025, 13:02

Dann sollte man mal bedenken dass es die Tiere (!) sind die uns die Almen erhalten, denn schützen geht nur durch nützen. Verbannt doch die ganzen Touristen von den Almen5 statt den Kühen! :bang:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5130

Beitrag von Tscharlie » Di 4. Mär 2025, 13:10

Wenn sie das Jahrhunderte der Fall war, Jungvieh auf die Alm kommt, allenfalls ein oder zwei Milchkühe um die Alm zu versorgen, gibt es keine größeren Probleme. Kälber die auf Almen leben wo viel Verkehr ist, gewöhnen sich an die Menschen.

Wenn aber da eine Herde ist die ihre Kälber schützt, dann sieht das ganz anderes aus.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“