Das Quittiert die Kuh dann meist mit Euterentzündung und die Zellzahl der Milch wird im die Höhe schnellen.Wildmohn hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 19:02Ich konsumiere momentan Biomilch die das Versprechen liefert, ohne antibiotikabehandelter Milchkühe produziert worden zu sein... ein Aspekt in der Tierhaltung, der leider oft vergessen wird. Wenn Lebensmittel zum Gefahrgut mutieren, macht das Essen und Trinken irgendwie nicht mehr so richtig Spass...
Davon bekommst du aber nichts mit.
Bis zu 400.000 Zellen dürfen in einem Milliliter Milch enthalten sein,
bereits ab 150.000 Zellen/ml gibt es Eutergesundheitsprobleme.
Vor Antibiotika in der Milch brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Milch muss Hemmstofffrei sein.
Sind auch nur winzige Spuren Antibiotika in der Milch muss der Landwirt von dem das Antibiotika stammt der Molkerei allen entstanden Schaden ersetzen.
Da sind schnell mehrere 10.000€ beisammen...
Antibiotikarückstände würden eine Produktion von Käse, Joghurt, Quark etc unmöglich machen,
und da auch Trinkmilchwerke nicht nur Trinkmilch produzieren wird generelle Antibiotikafreiheit gefordert.
Und geliefert!