Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Hühnerratsch

#2431

Beitrag von Maisi » So 2. Dez 2018, 14:09

Mein Nachwuchs vom Mai lässt sich sehr Zeit mit Legebeginn! Sind sechseinhalb Monate alt, also so langsam könnten sie mal in die Pötte kommen.... Mampfen wie ne Große tun sie schließlich auch! :motz: ;)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2432

Beitrag von Oli » So 2. Dez 2018, 14:36

Ich habe heute beim - derzeit raren - Frühstücksei auch die Frage in den Raum geworfen, ob die Bielefelder (Dummhühner) mal anfangen wollen zu legen oder direkt ohne Umweg ins Frikassee wollen. :pft:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#2433

Beitrag von sybille » So 2. Dez 2018, 19:43

Von meinen vier Anfang September als legereife Hühnchen gekauften legen gerade mal zwei. Dieses Jahr scheint der Wurm drin zu sein.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2434

Beitrag von Rohana » So 2. Dez 2018, 21:32

Mein Hahn hat mal wieder ein Huhn gelöchert. Ich bin zu sentimental um den einfach in den Kochtopf zu werfen, aber ne richtig gute Alternative fällt mir nicht ein... kann ja nicht sein dass ich ständig mindestens in Huhn mit Loch im Rücken hab. :motz:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Hühnerratsch

#2435

Beitrag von Maisi » Mo 3. Dez 2018, 09:49

Ich hab für so Zwecke den arg geplagten Hühnern "Westen" genäht, mit Klettverschluss geht das gut zum anlegen. Hat den Hahn immer total abgetörnt ;)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2436

Beitrag von Rohana » Mo 3. Dez 2018, 10:16

Magst du mir ein Bild und/oder grobes Schnittmuster senden? Normale Hühnerdeckchen haben sie schon drauf, die bieten aber keinen 100% Schutz und verrutschen des öfteren. So auch beim letzten Loch-Huhn :(
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Südwind
Beiträge: 392
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:55

Re: Hühnerratsch

#2437

Beitrag von Südwind » Mo 3. Dez 2018, 11:05

Da gabs schonmal nen Faden, glaube ich... ja hier: https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... hnersattel in wieweit die Links dadrin noch gehen, weiß ich natürlich nicht.Wir haben mal, als das Lieblingshuhn des Hahnes knapp hinter dem Kamm von seinen Aktivitäten etwas verletzt war, Desinfektionsmittel draufgegeben. Das mochte er auch nicht, schmeckte wohl nicht gut. Er hat dann auch wieder besser verteilt getreten.
Viele Grüße,
Südwind

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2438

Beitrag von Rohana » Mo 3. Dez 2018, 12:01

Mein Hahn hat momentan nicht viel Auswahl weil nur 4 Hennen legen, die mausernden und pausierenden tritt er nicht. Deshalb wundert es mich fast, das neue Loch-Huhn gehört zu den pausierenden, wenn er die wieder beglückt legt sie vielleicht bald wieder was...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Hühnerratsch

#2439

Beitrag von Maisi » Mo 3. Dez 2018, 15:22

Rohana hat geschrieben:Magst du mir ein Bild und/oder grobes Schnittmuster senden? Normale Hühnerdeckchen haben sie schon drauf, die bieten aber keinen 100% Schutz und verrutschen des öfteren. So auch beim letzten Loch-Huhn :(
Naja, also besser als diese Sättel ist das auf keinen Fall; war ne Notlösung, weil ich schnell was brauchte. Dort war aber die Verletzung direkt mittig vom Rücken, die hats gut überdeckt. Und ihn eh gestört, sobald sie das anhatte.

Wo der Halsauschnitt ist, war der Stoffbruch. Unten wirds dann einfach mit Klettverschluß verschlossen; die Flügel sind frei.
20181203_140531.jpg
20181203_140531.jpg (30.5 KiB) 1394 mal betrachtet
20181203_140549.jpg
20181203_140549.jpg (46.68 KiB) 1394 mal betrachtet
So ähnlich siehts dann aus, für mein "Model" hier müßte es allerdings etwas größer sein ;)
20181203_140438.jpg
20181203_140438.jpg (55.35 KiB) 1394 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#2440

Beitrag von Zacharias » Mo 3. Dez 2018, 15:57

Ich weiß nicht, aber Hähne werden anscheinend immer aggressiver. Ich hab seit etwa 25 Jahren Hühner und früher immer einen Hahn. Einer ist mal im Ofen gelandet, weil er zu mir aggressiv wurde, aber blutige Verletzungen hatte ich nie. Und jetzt waren innerhalb von 2 Jahren 2 Hähne übergangsweise da (dauerhaft kann ich keine mehr halten) und beide haben Hühner so verletzt, dass ich notschlachten musste. Bei der ersten war ein dickes Loch im Hals, durch das man die Wirbelsäule sehen konnte, bei der anderen der ganze Kamm abgerissen. Beides waren Hennen, die sich "verweigerten", die eine hatte Angst vor dem Hahn und das ja zu recht, die andere war alt und legte nicht mehr. Ich habe die Hähne immer gleich mit geschlachtet, Aggression vererbt sich ja auch.

Noch was anderes: Kennt jemand das "lachende Huhn"? Ich war am Wochenende auf einer Ausstellung und habe mich über ein tierisches Geräusch gewundert, aber das betreffende Tier nicht entdecken können. Meine Freundin, die im Verein ist, hat es dann am nächsten Tag raus gefunden, es war ein Ayam Ketawa - habe ich noch nie gehört.
Hier https://www.youtube.com/watch?v=M6k_cWjtgj8 gibt es eine eindrucksvolle Hörprobe.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“