Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Hühnerratsch

#2311

Beitrag von Maisi » Sa 12. Mai 2018, 09:45

Olaf hat geschrieben:Eins hab ich eben gesehen! Aber dann hat die Mutter nen Warnlauf abgegeben, und es ist wieder drunter gekrabbelt....
Ui, Glückwunsch! Bei so Momenten bring ich den ganzen Tag nichts mehr geschafft, weil ich dann immer nur noch am zugucken bin :lol: :engel:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#2312

Beitrag von mot437 » Sa 12. Mai 2018, 17:24

bei mier sind im brüter heute auch schon wider 24 stc raus und scheint das die schlupfrate diesmal ser hoch ist
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2313

Beitrag von Rohana » Sa 12. Mai 2018, 20:00

Ich habe 8 Eier untergelegt, im Nachhinein hätte ich evtl mehr nehmen sollen... aber 4 Küken reichen auch.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Hühnerratsch

#2314

Beitrag von Maisi » Sa 12. Mai 2018, 21:08

So, grad vorhin beim Stall zumachen ein paar Füßchen unter der Glucke noch weghuschen sehen. :) Bin auf morgen gespannt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#2315

Beitrag von mot437 » Sa 12. Mai 2018, 22:04

ich rechne imer das die hälfte schlüpft und dafon die hälfte häne
Sei gut cowboy

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Hühnerratsch

#2316

Beitrag von Tika » Sa 12. Mai 2018, 23:25

Ich habe mich dieses Jahr zum ersten Mal an eine Kunstbrut gewagt, mit einem Flächenbrüter gleiche Bauart wie der Bruja 400, mit Rollenwender mit Schnürchen, und oben einem kleinen Reler für die Temperatur.
Ich habe mich an die Brutanleitung gehalten: 38,3° (was manchmal echt schwierig war, weil das schon geschwankt hat - war aber nie über 39°, eher mal drunter bis auf so 37,5°), 3 oder 5x täglich wenden, ab Tag 10 kleine Wasserrinne und ab Tag 18 zwei Rinnen füllen.
Beim 2.Schieren sah alles gut aus, 3 von 28 Eiers aussortiert. Also 25 übrig.
Letzten Samstag am Tag 21 sind 4 Stück brav geschlüpft. Am Sonntag waren Eier angepickt, aber die 4 Küken im Automat haben da so rumgetobt mit den Eiern, dass ich sie rausgeholt hab. Gleich danach sind nochmal 4 geschlüpft. Die habe ich bis So spätabends dringelassen und dann auch rausgenommen. In der Nacht auf Mo sind nochmal 4 geschlüpft.
Danach kam nix mehr.
Soweit so gut, 12 Küken aus 28 Eiern, nicht ganz die Hälfte, aber fast.
Nuuur: wir haben dann die restlichen Eier aufgemacht, also 13, und in 8 oder 9 von denen waren fertige Küken. Eier nicht angepickt. War gar nicht schön.
Was hab ich da falsch gemacht, hätte ich wirklich alle Küken im Automat lassen sollen? Mehr Luftfeuchte? Temperatur ändern zum Schlupf (ich habe beides gelesen, erhöhen und runterdrehen, ich habe es dann bei 38,3+-0,5 gelassen)?
Wenn ich nicht weiß wo der Fehler lag trau ich mich das nie wieder...

Das schöne ist, die 12 Eier mit Flügelchen sind putzemunter und fit und verfressen. Und waren heute bei warmem Wetter das erste Mal kurz draußen im Gras.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#2317

Beitrag von Olaf » So 13. Mai 2018, 11:43

Also ich hab auch keine Ahnung, ich hatte schon bessere, aber auch schlechtere Schlupfraten. Also, Temp., ich hab von Erhöhen noch nie gelesen. Als mir Schafmelker, und der hat Ahnung, die ersten Eier geschickt hat, hat er mir auch ncoh ne Brutanleitung reingepackt und das Absenken um 0,3 extra noch mal unterstrichen. Es erscheint mir auch logisch, so zwei drei Tage vorm Schlupf fängt das Herz an zu schlagen und ab da erzeugen sie Eigenwärme. Unser Huhn hat -zumindest wie ich es mitbekommen habe, einen Tag vorm Schlupf das Nest erstmalig für länger verlassen, ich denke, sie wusste, dass die jetzt nicht mehr so schnell auskühlen. Hast Du ein Hygrometer drin? Ich hab meinem Bruja so ein billiges Chinateil ins Sichtfenster gebastelt. Es geht glaub ich ein bisschen nach dem Mond, aber besser als nix. Der andere Brüter hat original eins drin. Auch das geht nach dem bzw. einem anderen Mond. Wenn ich mal so auf 100% Luftfeuchte schätze, so wenn man frisch reingesprüht hat z.B., zeigt es 80. Aber gut, muss ich eben was zurechnen. Jedenfalls tendiere ich inzwischen auch bei Hühnern und Wachteln die Luftfeuchte so hoch zu puschen wie es irgend geht, beim Bruja befülle ich auch die Führungen vom Wender mit. Ich kann aber nicht beweisen, dass es richtig ist. Und ich lasse nach dem letzten geschlüpften mind. 2 Tage nachlaufen, da ist schon so manches Wunder geschehen.
Zu unserem Huhn: Heute früh war das Nest leer, zwei Eier lasgen noch da, leider auch das einzige reinrassige Mechelnerei. Die hab ich geschiert und in die Tonne gehauen, entweder nicht befruchtet oder ganz früh abgestorben. Wenn man von dem zerdrückten Ei absieht, hat sie also 100% des Machbaren geschafft.
Erst war sie verschwunden, die hat ca. 2000 m2 mit zum Teil ziemlichem Dickicht zu Verfügung. Ich hab dann Futter und Wasser an den Rand vom Dickicht gestellt, und nach kurzer Zeit war sie mit 7 putzmunteren Küken ran. Eins hat gleich ne Lektion fürs Leben gelernt. Die Mutter hat offenbar furchbar Dünnschiss, und das arme Viech stand genau dahinter, voll im Strahl. Willkommen im Leben!
LG
Olaf
Edit: Ja, ich rechne auch wie Tom
ich rechne imer das die hälfte schlüpft und dafon die hälfte häne

Wenns mehr wird freu ich mich, wenns weniger wird, ist aber lange nicht mehr passiert, ja doch, ein bisschen ärgere ich mich dann schon. Aber für den ersten Anlauf kannst Du doch zufrieden sein! :daumen: Andere haben irgendwie immer bessere Schlupfquoten, ich hab mich an meine gewöhnt.....
Zur Geschlechterverteilung: Vorletzter Hühnerschlupf 6,1 letzter 2,5. Im Schnitt sinds dann natürlich 50% :mrgreen: Bei Wachteln, da machen wir aber auch immer deutlich mehr von war es so extrem nie. Als Faustregel gilt: Von dem was man grad nicht so dringend braucht sinds immer mehr ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2318

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 13. Mai 2018, 12:09

bei gekauften Bruteiern liegen wir im Schnitt bei 90%+ x
wenn ich die von unseren Hühnern nehme auch eher bei 50 %
Nächstes Jahr lasse ich da mal ne Expertin ran , abwarten und wenn es gut läuft sich freuen.
Nach 4 Wochen ist seit heute wieder ein entlaufener Hahn aufgetaucht.Jetzt hat es 2 auf 18 Hühner mal gucken ob das geht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#2319

Beitrag von hobbygaertnerin » So 13. Mai 2018, 12:26

Schön, wenn der Hahn wiedergekommen ist.
Ich bin bei einer Schlupfrate von 50 % zufrieden- wenn es mehr wäre, auch nicht zu verachten.
@Inho
Würd mich nur interessieren, was müsste man für eine höhere Schlupfrate bei den eigenen Eiern machen?
Ich freu mich derzeit über die heranwachsenden Küken, der junge Hahn hat einen guten Einfluss. Schöne gutgewachsene Bresse- rotzfrech und munter, was will frau mehr.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Hühnerratsch

#2320

Beitrag von smallfarmer » So 13. Mai 2018, 13:27

Ihno , nur ein Hahn bei so vielen Hennen. Dann darfst du dich mit deinen 50 % Schlupfrate nicht wundern.
Das sollten schon 2 Hähne sein.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“