Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Ich hab ein 6x6cm quadratisch von Engel überm Auslauf.
Junghabicht kommt gerade so nicht rein.
Junghabicht kommt gerade so nicht rein.
Re: Hühnerratsch
Könntest Du dem Hahn mit den 3 Hühnern kein eigenes separates Gehege anbieten? Vielleicht ein über den anderen Tag mit der anderen Gruppe?hobbygaertnerin hat geschrieben:Der alte Hahn ist in Rente gegangen, hatte 2 Junghähne, die ich zu den Hühnern dazugegeben habe.
Der eine Hahn ist gleich 2 Meter grösser geworden und hat sich als der Herr des Universums aufgeblasen, der andere Hahn (die Beiden haben zuvor in aller Harmonie und Frieden zusammengelebt) darf eigentlich fast überhaupt nichts mehr, der Chefbressehahn hat ihm die Schneid abgekauft.
Was mach ich da am Besten, ich wollte gerne beide Hähne behalten - so als quasi Versicherung, wenn wirklich einer der Hähne von einem Raubtier geholt werden würde- Bressehähne sind gar nicht so leicht zu finden.
Hab dem unterlegenen Hahn extra in einen anderen Stall mit 3 Hühner gesperrt, aber dort müssen sie im Stall blieben und das finden die Hühner ungerecht.
Ich hab früher öfters mal einen 2. Hahn in der Hühnerherde mitlaufen lassen, da war keine solche Machtverteilung wie jetzt bei den beiden Junghähnen.
Früher oder später wirst Du die Hähne eh gegen frisches Blut austauschen müssen damit Du keine Inzucht bekommst.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Stimmt, als ich noch drei Hähne in einem Gehege hatte waren da jetzt nicht wirklich Hahnenkämpfe zu beobachten. Aber für die drei Hennen war das schon ziemlich schlagkräftige Konkurrenz am Futter...mot437 hat geschrieben: ich handhabe es so
imer 1 hahn oder gleich drei
hab mal gehört das es einen dreikampf nicht gibt und das die sitwation entspant da es im kreis rumget
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hühnerratsch
Es ist immer wieder ein Wunder,
wenn aus Hühnereiern im Brutapparat kleine Küken heranwachsen.
Hätte ja nie gedacht, dass aus den leider etwas länger gelagerten Eiern doch eine Schlupfrate von über 50 % rauskommen würde.
Auf alle Fälle macht der neue Bressehahn sehr schöne grosse Küken-
wenn aus Hühnereiern im Brutapparat kleine Küken heranwachsen.
Hätte ja nie gedacht, dass aus den leider etwas länger gelagerten Eiern doch eine Schlupfrate von über 50 % rauskommen würde.
Auf alle Fälle macht der neue Bressehahn sehr schöne grosse Küken-
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hühnerratsch
Ich muss mich gerade über mich so ärgern,
weiß doch gut genug, dass es keinen Sinn macht, einem Küken aus dem Ei zu helfen. Aber ein Ei war schon längere Zeit angepickt, wollte eigentlich den Brutapparat aufräumen, hab es dann doch wieder nicht lassen können und einem Küken Geburtshilfe geleistet.
Sieht nicht so toll aus.
Die Beinchen spreizen auseinander, jetzt hab ich dem Kleinen die Beine zusammengebunden-
weiß doch gut genug, dass es keinen Sinn macht, einem Küken aus dem Ei zu helfen. Aber ein Ei war schon längere Zeit angepickt, wollte eigentlich den Brutapparat aufräumen, hab es dann doch wieder nicht lassen können und einem Küken Geburtshilfe geleistet.
Sieht nicht so toll aus.
Die Beinchen spreizen auseinander, jetzt hab ich dem Kleinen die Beine zusammengebunden-
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ich hab immer mal wieder auch Erfolgserlebnisse bei Geburtshilfe. Und mit der Zeit entwickelt man einen Blick, wo es sich lohnt, und auch zunehmend Geschick. Und wenn es gelegentlich klappt, ist das für mich Rechtfertigung genug, nicht zuzuschauen, wie eins verreckt. Mit Beinchen zusammenbinden hab ich ne gute Erfolgsqoute.
Das letzte verbliebene Vogtländer, es stand schon auf der Schlachteliste, weil es immer über den Zaun fliegt und den Katzen das Futter wegfrist, hat sich vor 10 Tagen ca. niedergelassen auf 12 Eiern irgendwo im Dickicht außerhalb des Auslaufs. Zwei hab ich ihr weggenommen, schien mir zu viele. Später hab ich zwei mal schnell geschiert, als sie nicht da war, eins sah korrekt aus, das andere unbefruchtet oder deutlich später dazugelegt. Ich überlass jetzt aber der Natur ihren Lauf, und sie sollte sich Mühe geben: Wenn sie das hin kriegt, darf sie eines natürlichen Todes sterben.
Einzig, wenn sie nicht alle zu Ende brütet greif ich noch mal ein, versuch ich die im Brüter zu Ende zu kriegen und jubel sie ihr nachher wieder unter. Bei unseren Enten zumindest hat das prima geklappt, die war mit 3 von 7 Küken zufrieden, ich aber nicht und mochte auch nicht zusehen......Von den 3 erfolgreich "nachgebrüteten" ist eines nach paar Tagen verreckt, die andern haben es geschafft. Reicht mir als Argument.
LG
Olaf
Das letzte verbliebene Vogtländer, es stand schon auf der Schlachteliste, weil es immer über den Zaun fliegt und den Katzen das Futter wegfrist, hat sich vor 10 Tagen ca. niedergelassen auf 12 Eiern irgendwo im Dickicht außerhalb des Auslaufs. Zwei hab ich ihr weggenommen, schien mir zu viele. Später hab ich zwei mal schnell geschiert, als sie nicht da war, eins sah korrekt aus, das andere unbefruchtet oder deutlich später dazugelegt. Ich überlass jetzt aber der Natur ihren Lauf, und sie sollte sich Mühe geben: Wenn sie das hin kriegt, darf sie eines natürlichen Todes sterben.
Einzig, wenn sie nicht alle zu Ende brütet greif ich noch mal ein, versuch ich die im Brüter zu Ende zu kriegen und jubel sie ihr nachher wieder unter. Bei unseren Enten zumindest hat das prima geklappt, die war mit 3 von 7 Küken zufrieden, ich aber nicht und mochte auch nicht zusehen......Von den 3 erfolgreich "nachgebrüteten" ist eines nach paar Tagen verreckt, die andern haben es geschafft. Reicht mir als Argument.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Ich habe mir die Brutmaschine für die Hühner mittlerweile ganz abgewöhnt.Meine brauchen die Erziehung von der Glucke um länger zu überleben,die aus der Brutmaschine sind viel zu unvorsichtig und an den Menschen gebunden und wurden oft schnell vom Greifen geholt.Wenn ich meine Truppe jetzt beobachte läuft das gut,ein Warnruf vom Hahn und alle sind verschwunden und verstecken sich.
Als ich die Brutmaschine noch benutzt habe,habe ich auch immer wieder versucht,welchen beim Schlupf zu helfen,man will ja das es Ihnen gut geht,bei einigen klappt das auch gut,andere bleiben immer kleiner und schwächer als die Anderen...
@ Olaf : Wolltest du das Katzenfutterhuhn essen?Ich glaube bei mir wäre das Hundefutter geworden,ich kann mir nicht vorstellen,das sich das positiv auf den Geschmack auswirkt.
Lg
Als ich die Brutmaschine noch benutzt habe,habe ich auch immer wieder versucht,welchen beim Schlupf zu helfen,man will ja das es Ihnen gut geht,bei einigen klappt das auch gut,andere bleiben immer kleiner und schwächer als die Anderen...

@ Olaf : Wolltest du das Katzenfutterhuhn essen?Ich glaube bei mir wäre das Hundefutter geworden,ich kann mir nicht vorstellen,das sich das positiv auf den Geschmack auswirkt.
Lg
Re: Hühnerratsch
Genau deswegen hatte ich nie mit Brutmaschine angefangen. Meine Hühner haben 5.000 qm mit wenig Baumbestand zur Verfügung und leben mit den Kamerunern zusammen. Die Glucken zeigen den Küken alles bis ins Kleinste. Am Anfang war ich geschockt als eine Glucke mit ihren noch sehr kleinen Küken auf die sprunghaften Kameruner zuging. Aber was sollte ich machen? Eingreifen ging nicht da die Kameruner dann losrennen würden. Alles ging gut und im Sommer, wenn es richtig heiß ist und die Kameruner unter den Bäumen liegen, lassen sie es sich gefallen das die Küken auf ihnen schlafen. Vor der Luftwaffe wird von den Hähnen gewarnt und auch wenn sonst Gefahr zu drohen scheint. Den Warnruf kenne ich aber nicht immer sehe ich worum es geht. Egal, der Hahn macht gute Arbeit und die Glucken führen ihre Küken gut.Wildling hat geschrieben:Ich habe mir die Brutmaschine für die Hühner mittlerweile ganz abgewöhnt.Meine brauchen die Erziehung von der Glucke um länger zu überleben,die aus der Brutmaschine sind viel zu unvorsichtig und an den Menschen gebunden und wurden oft schnell vom Greifen geholt.Wenn ich meine Truppe jetzt beobachte läuft das gut,ein Warnruf vom Hahn und alle sind verschwunden und verstecken sich.
Als ich die Brutmaschine noch benutzt habe,habe ich auch immer wieder versucht,welchen beim Schlupf zu helfen,man will ja das es Ihnen gut geht,bei einigen klappt das auch gut,andere bleiben immer kleiner und schwächer als die Anderen...![]()
@ Olaf : Wolltest du das Katzenfutterhuhn essen?Ich glaube bei mir wäre das Hundefutter geworden,ich kann mir nicht vorstellen,das sich das positiv auf den Geschmack auswirkt.
Lg
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hühnerratsch
Die Gründe für eine Glucke kenne ich alle und ich wäre froh, wenn eines unserer Hühner brüten würde, tun sie aber leider nicht.
Müsste mir eine andere Rasse zulegen, aber ich hab leider mein Herz an die Bresse verloren. Sie haben nur 2 Nachteile, sie brüten nicht und sie sind einfach viel zu gut für die Welt. Greifvögel, Fuchs und was es sonst noch an solchen Hühnerdieben gibt, würden sie mit Handkuss verspeisen.
Könnte mich einfach nur über meine Hilfsbereitschaft ärgern, ich glaub nicht, dass das Küken durchkommt, dafür waren aber noch 2 weitere geschlüpfte Küken im Brüter. Also hab ich doch einfach zu früh eingegriffen.
Die anderen sind unter der Wärmeplatte im Kükenheim, sind putzmunter und fidel.
Heute räume ich den Brüter aus, ich glaub jetzt nicht, dass da noch was kommen wird.
1. Mai war der errechnete Schlüpftag.
Müsste mir eine andere Rasse zulegen, aber ich hab leider mein Herz an die Bresse verloren. Sie haben nur 2 Nachteile, sie brüten nicht und sie sind einfach viel zu gut für die Welt. Greifvögel, Fuchs und was es sonst noch an solchen Hühnerdieben gibt, würden sie mit Handkuss verspeisen.
Könnte mich einfach nur über meine Hilfsbereitschaft ärgern, ich glaub nicht, dass das Küken durchkommt, dafür waren aber noch 2 weitere geschlüpfte Küken im Brüter. Also hab ich doch einfach zu früh eingegriffen.
Die anderen sind unter der Wärmeplatte im Kükenheim, sind putzmunter und fidel.
Heute räume ich den Brüter aus, ich glaub jetzt nicht, dass da noch was kommen wird.
1. Mai war der errechnete Schlüpftag.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Ach ja, genau deswegen hatte ich mir zu meiner Orpingtonherde einige Bressehennen geholt, damit die Brüterei nicht überhand nimmt. Und was passiert? Genau, 2 Bressehennen haben gemeinsam gebrütet (und ihren Nachwuchs gemeinsam großgezogen) und alle anderen wollten auchhobbygaertnerin hat geschrieben:Müsste mir eine andere Rasse zulegen, aber ich hab leider mein Herz an die Bresse verloren. Sie haben nur 2 Nachteile, sie brüten nicht und sie sind einfach viel zu gut für die Welt.

Wenn Deine nicht brüten könntest Du Dir doch z.B. 2 Orpingtonhennen in Deine Herde holen.
Liebe Grüße
Minze
Minze