nee, ganz so rückständig bist du nicht.hobbygaertnerin hat geschrieben: Auch dass heute ein Baby ab einem Jahr in die Kinderkrippe soll, wegen der sozialen Kontakte und so-
ich stamme noch aus der Steinzeit, da war das noch anders ... Ich frag mich manchmal - ist die Geselschaft krank oder ich so rückständig.

Wärest du Steinzeit, wäre es für dich absolut normal dein Kind mit allen anderen Kindern in der Obhut einiger Frauen zurückzulassen um deinen eigenen Arbeiten nachgehen zu können.
Nee, das passt dann eher so ins 18. 19. Jahrhundert, als Kinder wie kleine Erwachsene behandelt wurden, schreien lassen Pflicht war und sie ihre Eltern siezen musten.
Ich denke natürlich nicht das du auch nur annähernd so eine Einstellung hast wie sie damals üblich war.
Nur diese strikte Mutter Kind Alleinbeziehungsdenke sind Überbleibsel davon.
@Ina: auch bie Liedloffs Paradevölkern war nicht die ständige Anwesenheit der leiblichen Mutter das entscheidende.
Es geht da vor allem um körperliche Nähe, das nicht allein lassen des Kindes, die Interaktion in der Gruppe.
Grüße Rati