ich mach ja nur Sauerkraut, das wird eigentlich jedes Jahr so, wie ich mir das vorstelle.
Diesen Pott an den Mann zu bringen, das war eine Herausforderung.

Inzwischen krieg ich auch die Winterrüben so hin, dass es keine essenstechnischen Diskussionen mehr gibt.
Wie man mit diesen Reifröcken damals durch den Tag gekommen ist, Danke, du hast mir da ein paar Fragen beantwortet.
Aber scheinbar lässt isch egal zu welcher Zeit jegliche Verrückheit an modischem Unsinn an die Frau, bzw. an den Man bringen.
Parfüm hin oder her, pah, das muss ja grauslig gewesen sein.
@Rohana,
es geht nicht um esoterische Information beim Wasser, aber es gab den Spruch, dass ab Mittwoch nicht mehr in den Bach geschi.... werden darf, weil am Freitag Bier gebraut wird.
Ob da was wahres dran war, keine Ahnung, aber dass die hygienischen Zustände in den Städten des Mittelalters katastophal gewesen sein müssen, das scheint wirklich so gewesen zu sein.
@centauri,
ich maße mir es nicht zu, die Bewertung der Einkäufe anderer Leute zu machen.
Hab jetzt das Glück, dass ich aus der reichhaltigen Vorratswirtschaft zugreifen kann,
aber wenn ich hin und wieder mal durch die Fernsehsender zappe, dann frag ich mich, wer weiß heute eigentlich noch, was essenstechnisch gesund und was das nicht ist?
Mal ganz abgesehen davon, zu einem Mac D...... zu gehen.
Die Fertigkgerichte werden immer mehr und die Zeit für Kochen ist bei vielen einfach nicht mehr im vollgefüllten Tagesplan zu finden.
Bei uns gibts heute eine im Slow Cooker langsam dahinsimmernde Hühnersuppe, die meisten in meinem Umfeld zeigen mir einen Vogel, Hühnersuppe noch selbst zu kochen-
gut, ich hab selbst Hühner und irgendwann gehen unsere Hühner in den Suppentopf.