Fina hat geschrieben:Hört sich interessant an. Bei dem Mastfutter war der Unterschied auch,dass mehr Rapspresskuchen und Sonnenblumenpresskuchen enthalten war.
Zerkleinerst du die Futtererbsen?
Setzt du Vitamin d oder Calcium auch zu?
Na ich hab die Wachteln doch noch nicht hier bei mir. Bin noch beim Stall-Bauen... Alle Freunde und Bekannten von mir, die Wachteln halten, füttern sie mit einem käuflichen Mischfutter. Ebenso der Wachtelzüchter in der Nähe, bei dem ich die jungen Hennen bestellt habe. Für den Anfang bekomme ich dessen Futter mit.
Die Futtererbsen werde ich z.T. beim Bauern schroten lassen. Geschrotet kostet der Zentner dann 12 € statt 10 €, sagt er...

Einen Teil kaufe ich aber unzerkleinert und lasse ihn dann portionsweise keimen (wie auch einen Teil des Getreides). Ich gehe davon aus, dass ich die Erbsenkeime für die Wachteln dann auch zerkleinern muss. Eine kleine, handbetriebe Tisch-Getreide- bzw. Schrotmühle ist schon im Plan (irgenwo auf einer "Wachtel-Webseite" war eine geeignete genannt...).
Presskuchen von Ölsaaten ist geballtes Eiweis. An Geflügel soll man m.W. nur nicht zu viel Raps verfüttern, wegen der Reste an den rapseigenen Bitterstoffen. Auch deshalb werde ich Ölmühlen hier in der Gegen kontaktieren, die Öl z.B. aus Senfsaat, Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Kürbiskernen oder Walnusskernen pressen, ob ich Presskuchen bekommen kann... Je vielgestaltiger die Ration, um so ausgewogener.
Übriges kann man den Eiweißanteil auch dadurch deutlich erhöhen, indem man Getreide vor dem Verfüttern keimt.
Calzium verabreiche ich in Form von Grit aus Kalkgestein (kann ich aus der Natur holen, liegt hier einfach so rum

), Eierschalen und gemahlenen Knochen (meine Tante, Hühnerhalterin, hat eine Knochenmühle...sehr praktisch). Vitamin D werde ich im Winter bzw. bei Stallhaltung natürlich zusetzen, welche Frage.
Das mit dem Futter-Selektieren werde ich beobachten. Möglicherweise tritt das vor allem dann auf, wenn die Tiere sich nach freiem Belieben aus dem stets gefüllten Futterautomat versorgen können. Satte Tiere suchen sich eben nur die Leckerlie raus. Wenn ich täglich konsequent nur die berechnete und abgemessene Tagesration verabreiche (aus dem Automaten oder als feuchtkrümelige Weichfuttermischung), besteht ein größerer Anreiz, alles aufzufressen. Ist am nächsten Tag zu viel übrig, wird die Ration gekürzt... Macht man ja in der menschlichen Erziehung auch so: Wird das Mittag- oder Abendessen verschmäht, gibt es auch kein Eis als Nachtisch und den Rest des Tages keine Süßigkeiten...
