Südseite hat Vorteile im Winter.
Tageslicht und Sonne ist immer besser, als irgendeine Kunstlichtlampe. Tageslicht kommt aber nur unverfälscht durch, wenn keine Glasscheibe dazwischen ist.

Weil sie hierzulande in der Indoor-Haltung kein Tageslicht bekommen.Wenn die Lampen nichts bringen würden,wieso brauchen die Reptilien sie dann?
So wie ich diese Diskussion bisher verstanden habe, hat niemand behauptet, dass die Lampen "nix bringen".Fina hat geschrieben:Wenn die Lampen nichts bringen würden,wieso brauchen die Reptilien sie dann?es gibt auch extra starke uvb Lampen,für die Tiere,die üblicherweise in der Wüste leben würden.
Du kannst nicht nur davon ausgehen, sondern es ist erwiesen und auch als Problem bekannt. Wir leiden im Grunde alle im Winter unter einem Vit-D-Mangel. Also fast alle Menschen, die nördlich von Neapel wohnen. Mit allen chronischen Folgen, wie Müdigkeit, Depressionen, Erschöpfungssyndrome, Krankheitsanfälligkeit, herabgesetzte Immunabwehr usw. Also ein weites Spektrum an psychosomatischen Symptomen. In früheren Jahrhunderten und Jahrtausenden war in unseren Breiten sogar Rachitis sehr verbreitet, besonders bei Kindern, wie viele historische Skelette belegen. Auch in der Nachkriegszeit nach dem 2. Weltkrieg litten viele Menschen darunter, wegen Mangelernährung (wenig Milch, Fleisch, Fett...also Vit-D-Träger). Dass es heute nur wenig Fälle von akuter Rachitis gibt, hängt damit zu zusammen, dass wir uns heute deutlich besser ernähren können und über tierische Produkte Vit D zu uns nehmen, wenn auch nicht genug. Andererseits haben viele von uns heute ein stressreiches Leben auch im Winter (früher haben die Menschen ihre Aktivitäten zu dieser Zeit runter gefahren) und leben meist in Räumen. Deshalb ist unser Bedarf höher und es gib weniger Gelegenheiten, im Sommer Vit-D-Reserven im Körper anzulegen. Eine Anreicherung unserer Nahrung mit Vit D im Winter ist daher für die meisten von uns empfehlenswert.Viele Leute haben ja Vitamin d Mangel im Winter, Babys sollen hier das erste Jahr Vitamin D täglich bekommen, also gehe ich davon aus,die Sonne ist zu schwach hier in D.
Ja, das ist ein oft ein genanntes Vorurteil. Ich habe auch schon die Aussage gehört, Medikamente seien "Chemie" und die wolle man nicht im Körper... Nun denn: Alles, was wir zu uns nehmen, ist Chemie. Auch Wasser, nämlich H2O.Ich füttert nicht gern Präparate,die wieder irgendwie konserviert werden müssen.
Wie jetzt - um den Vit-D-Bedarf zu decken? Dass kannste vergessen. Im Hochwinter kommt praktisch kein UV-B in unseren Breiten im Flachland mehr auf dem Boden an. Dazu steht die Sonne zu tief. D.h., wir und sämtliche Tiere dort können dann gar kein Vit D über die Haut erzeugen.Olaf hat geschrieben:Irgendne Schildkröte braucht 30 µwh/cm2 pro Tag. Heißt, mit ca. einer oder max. 2 Stundes Tageslicht unseres Winters käme sie schon zurecht.
Hast recht. Hab jetzt endlich mal nen brauchbares Diagramm gefunden. Hochwinter mittagsrum so 10 mW/m2, ein dreißigstel vom Sommer. Wenn man dann noch bedenkt, dass ja Wachteln kein Licht von oben kriegen sollen, bleibt wirklich nichts mehr übrig.Im Hochwinter kommt praktisch kein UV-B in unseren Breiten im Flachland mehr auf dem Boden an.
Was bitte sind Präparate - und wieso sollte man die verfüttern?Adjua hat geschrieben:Also ich habe nicht vor, meine Viecher mit irgendwelchen Präparaten zu füttern. Sie kriegen ihr Legefutter,
Hm, hm...vom Hanfanbau