Das größte Abenteuer meines Lebens

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#111

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 19:07

Die anvisierte Haustür hat ein Kastenschloß-da ist innen eh eine andere Klinke dran. Ich denke,die muß eh angepaßt werden, aber da kenne ich Leute für...
Ja,ich müßte mal meine Handyfotos bearbeiten, daß sie hier reinpassen...
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#112

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 19:24

:mrgreen: Ich fange mal an:
1. Das Loch vom Dachboden bis in die Gaststube.
Das war Glück im Unglück: Das Loch liegt genau zwischen zwei Deckenbalken, das einzig Modrige waren die Gipsdecke und die Schalbretter. An den Stakhölzern fehlt auf 40 cm die Auflage,das ist aber mit einem Querbrett zu bereinigen.
Da ich die Decke eh 5 cm abhänge,stört mich die Optik hier wenig. Form follows function...
Dateianhänge
IMG_20161228_143921.jpg
IMG_20161228_143921.jpg (116.88 KiB) 1950 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#113

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 19:29

Bob der Pfuscher in Perfektion: Das Ofenrohr wird direkt am Deckenbalken geführt-was soll schon passieren?? :mrgreen:
Nun, wer etwas Holzkohle zum Grillen braucht, ca. 3 cm Balken haben sich pulverisiert... :pfeif:
Aus optischen Gründen wurde das Ganze mit einer Gipskarton-Platte bereinigt; natürlich ohne das Loch zu schließen und ebendso selbstverständlich war der Zug weiterhin in Betrieb... :ohoh:
Dateianhänge
IMG_20161230_121658.jpg
IMG_20161230_121658.jpg (106.43 KiB) 1949 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#114

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 19:31

Von der anderen Seite wurde ein Ofenrohr sehr kreativ zugeführt.Wahrscheinlich sogar für die Erbauer zu kreativ, daß sie ihr Werk hinter einer sinnlosen Wand verstecken mußten. Man beachte die verrußte Decke... :motz:
Dateianhänge
IMG_20161228_142036.jpg
IMG_20161228_142036.jpg (131.7 KiB) 1949 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#115

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 19:34

Aber auch was Positives: Die Wände im EG sind schön trocken, der Gipskarton hängt da nur wegen der Optik. Der ist sogar hinterlüftet gebaut, werde ich dran lassen. Ich hab mal drei Platten entfernt, alles ok dahinter. :)
Dateianhänge
IMG_20161228_135908.jpg
IMG_20161228_135908.jpg (131.6 KiB) 1948 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#116

Beitrag von christine-josefine » Fr 30. Dez 2016, 19:59

1. Das Loch vom Dachboden bis in die Gaststube.
Das war Glück im Unglück: Das Loch liegt genau zwischen zwei Deckenbalken, das einzig Modrige waren die Gipsdecke und die Schalbretter. An den Stakhölzern fehlt auf 40 cm die Auflage,das ist aber mit einem Querbrett zu bereinigen.
Da ich die Decke eh 5 cm abhänge,stört mich die Optik hier wenig. Form follows function...
hast recht, das stört keinen großen Geist
Thomas74 hat geschrieben:Bob der Pfuscher in Perfektion: Das Ofenrohr wird direkt am Deckenbalken geführt-was soll schon passieren?? :mrgreen:
Nun, wer etwas Holzkohle zum Grillen braucht, ca. 3 cm Balken haben sich pulverisiert... :pfeif:
Aus optischen Gründen wurde das Ganze mit einer Gipskarton-Platte bereinigt; natürlich ohne das Loch zu schließen und ebendso selbstverständlich war der Zug weiterhin in Betrieb... :ohoh:
welcher Zug ist das denn im OG?
in punkto räumlichem Vorstellungsvermögen bin ich wasserstoffblond :aeh:

welch ein Glück so einen Mitstreiter zu haben - und das auch noch ohne zu suchen :michel:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#117

Beitrag von Thomas74 » Fr 30. Dez 2016, 20:54

Der ganz rechte, vom Küchenherd. Wo oben der Stein kaputt war bzw. der Anschluss direkt über der Herdplatte.
Ich mache alle alten Löcher zu, ich will ja auf der angekokelten Seite ca. 40 cm tiefer ran.
Irgendwann müssen wir da und am Anbau die Schornsteinköpfe neu mauern, ich hab Angst,daß da bei Orkan mal ein paar Steine runterfallen.Aber noch gehts. :aeh:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#118

Beitrag von connymatte » Fr 30. Dez 2016, 21:37

Schornsteinköpfe kannst auch stramm mit Holz ummanteln und dann verschiefern.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#119

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 30. Dez 2016, 21:43

ich wollt ende Februar eh in die Richtung dann kannste gleich mit kommen :)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Das größte Abenteuer meines Lebens

#120

Beitrag von christine-josefine » Fr 30. Dez 2016, 21:50

das klingt für mich als Laien jetzt nicht einfacher als ein paar Steinreihen abzunehmen und neu auf zu mauern
ich lasse es mir gerne erklären :)
matte: Du hast ja angeboten das Dach vom Vorbau neu zu machen
habe mir auch schon Gedanke darüber gemacht, wie Du das brauchst,
ich denke, dass der ganze alte Mist ab muß, falls noch brauchbare Balken vorhanden sind, sollte das ja beim Rückbau oder (hoffentlich) kontrolliertem Absturz zu sehen sein,
diese drauf lassen
was brauchst Du an Material - der Anbau hat etwa 6 x 12 m
und wie soll isoliert werden? 2 Räume werden als Büro, Küche oder ähnliches genutzt werden
der Durchgang zum Haus - ca 1, 50 m breit wäre schön mit lichtdurchlässigem Dach, damit Licht in den unteren Flur kommt
auf dem Foto sind 1 Tür und 1 Fenster und ganz links, nicht gut zu erkennen noch eine Türe
das ist ein schmaler Flur zum unteren Treppenhaus
Dateianhänge
Anbau 02.jpg
Anbau 02.jpg (367.01 KiB) 1897 mal betrachtet
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“