Planen fuer den Notfall oder nicht?
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
@ Thoureau
zu Deiner Aussage:
Nein, Fehlanzeige. Mit einer Waffe können sich nur Kriminelle schützen.
als "Vorratswaffe" eignen sich durchaus gewisse Gegenstände, die ich zur Beschaffung der
Vorräte benutze und auch zu führen weiß :
Motorsäge, Axt , Beil , Gärtel
Spaten und Mistgabel muß ich noch ein bisserl schärfen.
Und auf dem Holzherd im ersten Stock über der Haustür surrt der volle Wasserkessel...
woidler
Si vis pacem para bellum und vom Testament schreiben ist auch noch keiner gestorben
zu Deiner Aussage:
Nein, Fehlanzeige. Mit einer Waffe können sich nur Kriminelle schützen.
als "Vorratswaffe" eignen sich durchaus gewisse Gegenstände, die ich zur Beschaffung der
Vorräte benutze und auch zu führen weiß :
Motorsäge, Axt , Beil , Gärtel
Spaten und Mistgabel muß ich noch ein bisserl schärfen.
Und auf dem Holzherd im ersten Stock über der Haustür surrt der volle Wasserkessel...
woidler
Si vis pacem para bellum und vom Testament schreiben ist auch noch keiner gestorben
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
@ Thoureau
zu Deiner Aussage:
Nein, Fehlanzeige. Mit einer Waffe können sich nur Kriminelle schützen.
als "Vorratswaffe" eignen sich durchaus gewisse Gegenstände, die ich zur Beschaffung der
Vorräte benutze und auch zu führen weiß :
Motorsäge, Axt , Beil , Gärtel
Spaten und Mistgabel muß ich noch ein bisserl schärfen.
Und auf dem Holzherd im ersten Stock über der Haustür surrt der volle Wasserkessel...
woidler
Si vis pacem para bellum und vom Testament- schreiben ist auch noch keiner gestorben
zu Deiner Aussage:
Nein, Fehlanzeige. Mit einer Waffe können sich nur Kriminelle schützen.
als "Vorratswaffe" eignen sich durchaus gewisse Gegenstände, die ich zur Beschaffung der
Vorräte benutze und auch zu führen weiß :
Motorsäge, Axt , Beil , Gärtel
Spaten und Mistgabel muß ich noch ein bisserl schärfen.
Und auf dem Holzherd im ersten Stock über der Haustür surrt der volle Wasserkessel...
woidler
Si vis pacem para bellum und vom Testament- schreiben ist auch noch keiner gestorben
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
hi Daisy
Die mMn beste Vorbereitung darauf ist, sich möglichst nicht an Orten anzusiedeln die Gefärdungsgebiete sind.
Die meisten menschen leben ja in Städten und die einzige Möglichkeit zur Stromversorgung ist ein Aggregat oder ähnliches. Nun stell dir mal vor der Katastrophenschutz würde jedem empfehlen ein Stromaggregat samt Treibstoffvorrat anzuschaffen.
Ich bin übrigens nicht der Meinung das ohne Strom fast nichts mehr geht.
Gegen Kälte hilft anziehen
und wer auf Kochen nicht verzichten kann sollte einen Campingkocher & ein paar Gaspatronen in der Vorratskiste haben.
Wer entsprechend Platz hat, nimmt natürlich gleich nen richtigen Gaskocher samt Propangasflache in seinen Vorrat auf.
Grüße Rati
bei einem Erdbeben ist es leider oft egal ob du nun Vorräte für 10 oder 30 Tage gebunkert hast, weil alles verschüttet und damit meist auch zerstört ist.Daisy Duck hat geschrieben:... In Italien hat gerade ganz kräfig die Erde gerumpelt, da geht sicherlich auch nichts mehr. Und ob da 10l Wasser ausreichen?
Die mMn beste Vorbereitung darauf ist, sich möglichst nicht an Orten anzusiedeln die Gefärdungsgebiete sind.
eine schriftliche Quelle kenne ich nicht, aber ich denke das es zum Thema Strom keine allgemeine Empfehlungen gibt.Daisy Duck hat geschrieben:... Sagt das Konzept der Bundesregierung eigentlich auch was zum Thema Strom/ Wärme? Essen ist ja schön, aber ohne Strom geht halt kaum noch was. Und so kuschelig warm ist es in D jetzt auch nicht immer. Hat jemand einen Link zu dem Konzept ausser zu den allgemeinen Empfehlungen des Bundesamtes für Katastrophenschutz?
Die meisten menschen leben ja in Städten und die einzige Möglichkeit zur Stromversorgung ist ein Aggregat oder ähnliches. Nun stell dir mal vor der Katastrophenschutz würde jedem empfehlen ein Stromaggregat samt Treibstoffvorrat anzuschaffen.
Ich bin übrigens nicht der Meinung das ohne Strom fast nichts mehr geht.
Gegen Kälte hilft anziehen

Wer entsprechend Platz hat, nimmt natürlich gleich nen richtigen Gaskocher samt Propangasflache in seinen Vorrat auf.
jo Reisende, ich find das auch sehr gut formuliert.Reisende hat geschrieben:word!!!viktualia hat geschrieben: Solange ihr hier Wallung macht und mehr Probleme formuliert als Lösungen, seid ihr für mich die eigentlichen Terroristen.
![]()

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
wie wär`s damit: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... twerk.htmlDaisy Duck hat geschrieben:
Sagt das Konzept der Bundesregierung eigentlich auch was zum Thema Strom/ Wärme? Essen ist ja schön, aber ohne Strom geht halt kaum noch was. Und so kuschelig warm ist es in D jetzt auch nicht immer. Hat jemand einen Link zu dem Konzept ausser zu den allgemeinen Empfehlungen des Bundesamtes für Katastrophenschutz?
Das würde auch die Empfehlung zu Hamsterkäufen erklären..

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

PS: oh menno, warum kommt immer wenn mensch mal nicht zitieren will son pnöder Seitenumbruch.

Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Der Postilion legt noch einen drauf:
http://www.der-postillon.com/2016/08/fettreserven.html
http://www.der-postillon.com/2016/08/fettreserven.html
"Survival of the Fattest"

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Speck, Schokolade und mit Speck umwickelte Schokolade
Urgh...
Aber als Abschreckung für eine bestimmte Art von Plünderern ist Speck (an die Tür zur Vorratskammer gehangen), sicher nicht zu verachten...

Aber als Abschreckung für eine bestimmte Art von Plünderern ist Speck (an die Tür zur Vorratskammer gehangen), sicher nicht zu verachten...

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
was ist daran lustig? Das Prinzip ist eine seit Jahrmillionen im Tierreich bewährte StrategieOlaf hat geschrieben:Der Postilion legt noch einen drauf:
http://www.der-postillon.com/2016/08/fettreserven.html"Survival of the Fattest"

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
jaaa, aber da gabs auch die Garantie für regelmäßge Versorgungsengpässe gleich mit dazu, heut zu Tage gibts ja manchma trotz fleißigster Unkerrei nur alle paar Jahre Hoffnung auf Notstand. Da will ich nu auch nich auf Teufel komm raus alles immer mit mir rumschleppen müssen....frodo hat geschrieben:was ist daran lustig? Das Prinzip ist eine seit Jahrmillionen im Tierreich bewährte Strategie"Survival of the Fattest"

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Na, sagen wir mal so: Die Häflte der Deutschen kann die Kalorienempfehlungen ignorieren und die Notration halbieren, für 10 Tage allemal....
Ich überlass dann meiner Frau die Gefriertruhe, und speck ein bisschen ab. Obwohl, das schafft sie ja alleine gar nicht, werd ich wohl helfen müssen
Also ich denke mal, dass die Truhe mind. 3 bis 4 Tage braucht, bis alles angetaut ist, und dann ist es ja noch lange nicht schlecht....
Ich überlass dann meiner Frau die Gefriertruhe, und speck ein bisschen ab. Obwohl, das schafft sie ja alleine gar nicht, werd ich wohl helfen müssen

Also ich denke mal, dass die Truhe mind. 3 bis 4 Tage braucht, bis alles angetaut ist, und dann ist es ja noch lange nicht schlecht....

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.