So, um jetzt mal aufs Thema zurückzukommen.
Meine Frau hat mir per Doppelschwör versprochen, sich morgen an die Webseite zu machen.
Vorhin kam mein LIeblingstöchterchen vorbei, ich hab ja nur die eine.
Laut irgendwelchen Statistiken nutzen nur 5 % der Smartphone-Benutzer den QR-Code regelmäßig. Ich denk, das sind Nerds.
Ich habs probiert, mein Händy ist zu doof, für Cristinas Händy bin ich zu doof, ich hätt das Scheißteil an die Wand schmeißen können.
So hab ich also Johanna vorhin, als sie grad vorbeikam gefragt, ob sie das Zeug scannen könnte. Konnte sie auch nicht, hat sich aber, über unser W-Lan fluchend entspannt die passende App runtergeladen.
(OT: Ich hab sie dann um einen Crashkurs gebeten, mich kotzt das zwar alles an, es ist aber nicht richtig, sich zu verweigern, das seh ich an meiner Mutter, die das Internet nicht kapiert und das bereut. Und seit sie, also Johanna, und ihr Bruder mit 4 und 5 versucht haben, Kekse in mein Diskettenlaufwerk zu stopfen und ich nicht ausgerastet bin, sondern lachen musste, hab ich ja noch was gut....)
Und ja, oh Wunder, deren Smartphone hat das gefressen.
Mich hat sehr gewundert, dass das Logo auch dabei war, das passt ja in die paar Digits nicht mit rein. Muss also der qr-Code dem Händy gesagt haben, da in der MItte ist noch was extra, fotografier das ab und bind das ein. Also ich konnte ankreuzen, ob mit oder ohne Logo, musste dann nur unser Wachtellogo hochladen.
Was mich jetzt, rein technisch, auch noch intererssieren würde, könnten die Smartphone-affineren unter Euch das jetzt von Bildschirm scannen?
Ist ja jetzt nicht der eigentliche Zweck, aber so leicht angeblitzt, wenn auch auf A4, stell ich mir das nicht einfach vor.....soll ja aber recht fehlertolerant sein.
Falls es klappt, die Webseite gibts noch nicht, morgen, Doppeldoppelschwör, fängt Cristina an....
LG
OLaf
Upps, Foto vergessen:

- k-qr.jpg (54.99 KiB) 1766 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.