Mötel's Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 740
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: unsere kleine farm

#151

Beitrag von patrick7 » So 6. Sep 2015, 16:47

wie immer bei dir...

sieht wieder super aus! :daumen:

centauri

Re: unsere kleine farm

#152

Beitrag von centauri » So 6. Sep 2015, 16:48

@ Reisende,
wenn das Fundament mal steht.
In dem Fall das Pflaster. :lol:
Darauf läst sich alles errichten! :haha:
Nee mal ganz ehrlich gesagt ist schon ein Wahnsinn was da so passiert.
Freut mich auch jedesmal.
Und da hilft man/Frau gerne.
Toll gemacht, conny u. matte!
:daumen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: unsere kleine farm

#153

Beitrag von mot437 » So 6. Sep 2015, 17:50

Woww. Tol. Ich habe schon die schoene schnekenblechbiege. Gesen. :bet:
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: unsere kleine farm

#154

Beitrag von grundel1963 » Mo 7. Sep 2015, 09:19

Das habt ihr prima hinbekommen.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#155

Beitrag von connymatte » Mo 19. Okt 2015, 17:33

Mülltonne Boden abgetrennt und entgratet
Mülltonne Boden abgetrennt und entgratet
PA190001.JPG (81.17 KiB) 3400 mal betrachtet
Kleine Workshop Verpackung in Netzsäcke zur Lagerung /Verkauf (Beispiel Brennholz)
Man benötigt eine alte runde Mülltonne 80 Liter.Boden abschneiden und gut entgraten.Da paßt dann ein Zwiebelnetz 60x80cm gibt es bei Ebääähh für kleines Geld.Ablauf siehe Bilder.Zur Info aus einem Schüttmetter Brennholz bekommt man etwa 45-50 Säcke Kaminholz a 20 KG heraus.Die Säcke im baumarkt haben etwa 9 KG und kosten ja zwischen 3 und 5 Euro.Gestappelt auf Europalette sind 48 Säcke 1m3.Geht natürlich auch um andere Dinge einzufüllen Kartoffeln zB.Zeitaufwand je Sack etwa 30 Sekunden.
Dateianhänge
Mülltonne auf den Kopf stellen und Netz überziehen
Mülltonne auf den Kopf stellen und Netz überziehen
PA190002.JPG (81.15 KiB) 3400 mal betrachtet
Mülltonne drehen und bis Oberkante befüllen
Mülltonne drehen und bis Oberkante befüllen
PA190003.JPG (80.01 KiB) 3400 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#156

Beitrag von connymatte » Mo 19. Okt 2015, 17:35

Weiter gehts
Dateianhänge
Tonne an den Hänkeln aus dem Netz Ziehen
Tonne an den Hänkeln aus dem Netz Ziehen
PA190004.JPG (81.48 KiB) 3400 mal betrachtet
fertig
fertig
PA190005.JPG (79.02 KiB) 3400 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#157

Beitrag von connymatte » Fr 20. Nov 2015, 18:57

Neues von den Schweinen
Dieses Jahr hatten wir ja neben den Bentheimern auch 2 Kreuungsschweine Hausschwein/Durok in der Freilandhaltung.Beide Rassen eignen sich hervoragend für die Freilandhaltung.Die Kreuzungsschweine sind ein tik zutraulicher als die Bentheimer.
Nun ging es zum Schlachter.Die Bentheimer sind vom Fettanteil schon höher als die Kreuzungsschweine wobei diese auch über dem Fettanteil gegenbüer dem Haus/Hybridschwein liegen.Das Fleisch der Bentheimer ist sehr viel feiner gefasert als das vom Kreuzungsschwein.Vom Geschmack ist es feiner/zarter gegenüber dem Kreuzungsschwein und gescchmacklich etwas intensiver.Etwa so als würde man Kalbsfleisch mit Rind vergleichen.Beide aber SAU lecker.Wir werden in Zukunft bei beiden Rassen bleiben,so das wir Bentheimer oder Kreuzungsschwein je nach wunsch als Leasingschwein anbieten können.Einige Plätze für Herbst 2016 sind noch frei.Das Kreuzungsschwein wächst auch im gleichen Zeitraun etwas mehr ran als die Bentheimer.
Dateianhänge
Rückenspeck Kreuzungsschwein
Rückenspeck Kreuzungsschwein
PB160002.JPG (80.25 KiB) 3280 mal betrachtet
Rückenspeck Bentheimer
Rückenspeck Bentheimer
PB160003.JPG (81.14 KiB) 3280 mal betrachtet
Links Bentheimer rechts Kreuzungsschwein
Links Bentheimer rechts Kreuzungsschwein
PB200005.JPG (82.3 KiB) 3280 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

hydrox
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Apr 2015, 18:52

Re: unsere kleine farm

#158

Beitrag von hydrox » So 22. Nov 2015, 19:53

Wie macht ihr das mit dem "Leasing"-Schweinen? Zahlt man da im voraus etwas und bekommt dann das ganze Schwein vom Schlachter? :schaf_1:

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#159

Beitrag von connymatte » So 22. Nov 2015, 20:23

hydrox hat geschrieben:Wie macht ihr das mit dem "Leasing"-Schweinen? Zahlt man da im voraus etwas und bekommt dann das ganze Schwein vom Schlachter? :schaf_1:
Habe dir eine PN geschrieben Gruß Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: unsere kleine farm

#160

Beitrag von grundel1963 » Mo 23. Nov 2015, 09:47

Ich bin ja schon so gespannt und freue mich auf den ersten Braten von einem Bentheimer.
Liebe Grüße
Marion

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“