Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#631

Beitrag von Olaf » Do 3. Sep 2015, 23:53

Dann mach halt mit Primasprit Eierlikör draus - der wird deutlich besser bezahlt.
Darf man aber nicht verkaufen. Eigentlich. Macht nix, die letzten drei Flaschen waren sehr lecker :lala:
@Rhodeländer:
Ja, das ist inspirierend! :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#632

Beitrag von Fred » Fr 4. Sep 2015, 22:54

Ist mir bei Wikipedia gerade aufgefallen, vielleicht hilft ein Hinweis darauf, Eier von Hühnern mit (grünem!) Freilauf zu verkaufen:
Zu beachten ist, dass die Ernährung des legenden Huhns den Nährwert des Eis drastisch beeinflusst. So haben Eier von Hühnern, die neben Samen und Körnern auch frische Pflanzen, Insekten, Würmer und Schnecken fressen, einen weit höheren Nährwert. Studien haben ergeben, dass im Vergleich zu Eiern von Hühnern, die nur Körner verfüttert bekommen, solche Eier ⅔ mehr Vitamin A, 2× mehr Omega-3-Fettsäuren, 3× mehr Vitamin E, 4 bis 6× mehr Vitamin D, 7× mehr Beta-Carotin, ⅓ weniger Cholesterin und ¼ weniger gesättigte Fettsäuren haben.
Quelle: Wikipedia Englischer Artikel

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#633

Beitrag von Gaggele » Sa 5. Sep 2015, 05:04

Ja, das Gefühl oder sogar eigene Erleben der Natur und Natürlichkeit zieht schon sehr beim Verkauf der Eier.
Das merk ich auch immer wieder. Besonders wenn die Leute sehen wo und wie die Tiere leben ist das recht hilfreich. Allerdings lass ich auch nicht jeden in meinen Garten. Doch da ich ja ohnehin kaum an fremde verkaufe sondern hauptsächlich im Freundes- und Bekanntenkreis ist das kein Problem.

Gaggele
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#634

Beitrag von Olaf » Sa 5. Sep 2015, 16:47

Moin, also ich wollt ja noch von meiner Jagd nach Bruteiern berichten.
Ich überleg, ob ich weit aushole.
Kurz zumindest, meine Frau war zwei Tage nicht da und hatte Zeit nachzudenken, und sie will ihre Pappmachee-Kurse nicht mehr machen, für mich war es ohnehin eher ne Art Ehrenamt bei der Bezahlung.
Statt dessen das "Hofgeschäft" intensivieren, wir sind aber erst beim Brainstorming...
Sei es wie es sei, mich hat also auch so dieser eine Stand interessiert unten an der B1. Der als einziger weit und breit neben uns Wachteleier verkauft und vieles vieles andere mehr.
EIne recht hübsche Hütte, auf dem eigenen Grund, von so 3x4 m.
Ne Klingel dran, wer was will soll klingeln.
MIr kams ganz recht, dass vor mir noch 2 Leute grad kamen. Da konnt ich in Ruhe gucken.
Der eine hat Honig gekauft, Eigenproduktion stand dran, so zwischen 5 und 7 Euros.
Der nächste:
"Ich hab hier letzte Woche GROSSE Eier gekauft, die waren aber ganz klein, so wie die", zeigte auf ne Schachtel.
Ich dachte "Das kann doch nur ein Berliner sein!"
(Ich mein, erst die EIer auffressen und sich dann beschweren? :dreh: )
Bin also paar Schritte zurückgegangen, um die Autokennzeichen zu scannen, der Honigmensch, ein Potsdamer, stieg grad ein. Und Bingo!, da stand nur noch eins mit B(ultette sagen wir hier).
Insofern hab ich aber den Rest des Gesprächs verpasst.
So, meine Frage nach Wachtelbruteiern hat der gute Mann verneint, haben auch keine Hahn. Die nehmen übrigens nur 2,50.
Und dann musste ich noch nachfragen:
"Wo der Berliner das eben hier moniert hat: Sie haben ja verschiedene Preise an den Eiern! Sind die vorsortiert?"
"Ja, kleine, mittlere und große!"
Hä? Das darf der doch gar nicht beim Hofverkauf, wenn ich das recht in Erinnerung habe....
Gut, wo kein Kläger, da kein Richter, und da ist das hier offenbar recht entspannt.
Ich hab einen Plan, vielleicht, wo ich ne neue Koppel für Hühner aufmache, damit ich die Mechelner (oder Bresse) sauber weiterzüchten kann. Und dann vielleicht so schön, @ Rhodenländer, ich bastel schon an der Lyrik, auch verschiedenen Preise machen, und mit roter Liste und so bisschen an das schlechte Gewissen appelieren. Und wenn wir die Mechelner, morgen wird eins geschlachtet und ich stell den Schlachtkörper hier rein, weiter machen, also selber und reinrassig vermehren, möcht ich denn doch son VIEH-Schild (Vielfältige Initiative zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen) an der Tür.
Fürs Marketing :rot: :aeh:
Soweit erst mal, Gedanken und Ideen haben wir noch mehr.
UNd trotz dessen Preisdumping haben wir auch schon 3 Schachteln Wachteleier verkauft :pft:
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#635

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 5. Sep 2015, 19:54

Wie gesagt, ich denke daß ein Arche-Hof ein Bringer in Sachen Werbung ist - In eurem Umfeld mit Sicherheit.
Zum Eiersortieren : Sind Eier sortiert (im Sinne des Gesetzes) Wenn man sie nach Rassen unterscheidet?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#636

Beitrag von Olaf » Sa 5. Sep 2015, 20:41

Das frag ich mich auch! Nach Größe darf man nicht, aber unterschiedliche Produkte sollte man auch entsprechend anbieten dürfen...
Ich mag solche Spitzfindigkeiten.... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#637

Beitrag von Zacharias » So 6. Sep 2015, 22:48

Wusste ich noch gar nicht, dass man Eier nicht nach Größe sortieren darf. Aber ich kann doch für kleine Zwergeier nicht das selbst abknöpfen wie für große Eier?
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#638

Beitrag von Olaf » So 6. Sep 2015, 23:01

Ich suchs irgendwann raus, aber ich bin mir recht sicher.
Die Logik dahinter kann ich aber auch nicht erklären.......
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#639

Beitrag von Ifindri » So 6. Sep 2015, 23:22

Ich glaube es war, dass man um Eier sortieren zu dürfen, eine anerkannte Packstelle sein muss. Dies beinhaltet natürlich einige Voraussetzungen, insbesondere eine geeichte Waage.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#640

Beitrag von Zacharias » So 6. Sep 2015, 23:40

Hab's schon im Netz gefunden. Irre, für was es alles Verordnungen geben muss. Welche Schwachmaten denken sich das bloß aus? Ich meine, wen interessiert das, ob Eier sortiert sind oder nicht? Doch nur den Eierkäufer und der möchte vermutlich nicht den selben Preis für Zwergeier bezahlen wie für die von einer älteren Legehenne.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“