Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1711

Beitrag von Gaggele » Do 27. Aug 2015, 08:13

Gaggele hat geschrieben:Hab da grad 2 Sonderfälle:
Es geht wieder allen gut :)

Und Cora sitzt noch, sie hat noch ca. 6 Tage. Bin echt gespannt ob da noch was rauskommt!
Und ich weiß nicht ob ich es schaffe die Eier zu öffnen wenn nichts kommt. Hab Bammel vor dem Anblick wenn eins zwischendrin abgestorben wäre. Komisch, bin eigentlich eher wissbegierig und untersuche die Dinge genau. Aber hier muss ich mich mental drauf vorbereiten.
Wie lange wartet Ihr denn so mit dem Öffnen? Nach 17+2 Tagen vielleicht?

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1712

Beitrag von Olaf » Do 27. Aug 2015, 08:56

Nach den Erfahrungen mit unsern Laufenten würd ich länger warten, es sei denn, sie gibt selber auf...
Und ja, das reingucken kostet einige Überwindung und der Erkenntnisgewinn geht bei Naturbrut mMn praktisch gegen Null.
Wenn man kunstbrütet, kann man vielleicht ableiten, so und so viele, voll entwickelt, habens nicht rausgeschafft, könnt ich noch was an der Luftfeuchte anders machen oder oder. Bei Naturbrut, was willste da anders machen?
Selbst der Hahn ist bei der Kurzlebigkeit der Wachteln vermutlich nächstes Mal schon nen anderer.
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1713

Beitrag von mot437 » Do 27. Aug 2015, 09:30

Also. Ich. Ofne. Selten eier.Wegen dem. Nachschauen. Aber. Ferschlage jedes auf dem kompost nicht das ich dort stinkende zeitbomben habe. Was aber. Fon nem wachtelei groesenmaesig warscheindlich eher sowiso nicht so stinken kan.

Wen man. Zwei tage forher wisen wil ob was lebt. Kan man. Bei huner. Und entennzumindest. Horchen ob man es hoert. Piepsen oder ne waermelampe auf nem ebenen. Tisch. So einstelen das die temperatur stimt und beobachten welche sich bewegen.

Auch. Ohne. Waermelampe. Kan ich. Nach kurzem. Zb. Wen die muter fressen get. Oder bei kontrolen. Fuelen welche eier. Schneler abkuelen. Da lebt dan auch nix mer. ( in ferbindung mit schieren meist )

Wen das ei dan mal mererere. Stunden kalt war wuerde ich ofnen. Aber. Nie solange sie noch bruetet. .... Koente auch n nachzugler ei sein.

Mier sind auch schon zerbrochen. Und. Es macht kein spas ungeborene. Noch leben zu sehen.



Und nie fergesen haendewaschen. Befor man das gelege beruert. Man sagt. Unser koerperfet. Ferschliest die poren der eier und. Sie konen schlechter atmen durch das ei
Sei gut cowboy

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1714

Beitrag von Gaggele » Fr 28. Aug 2015, 13:57

Vielen Dank Euch beiden für die Antworten!
Dann werd ich sie einfach machen lassen und erst wenn sie selber nicht mehr auf dem Nest sitzen bleibt die Eier entfernen. Ob mit oder ohne reinschauen werd ich dann mal sehn.

Angefasst hab ich die Eier schon auch ohne vorher die Hände zu waschen, das mit dem porenverschließenden Hautfett wusste ich noch nicht. Das leutchtet mir ein und ich werds mir für die Zukunft merken! Danke!

Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen! Das erste Mal dass ich miterlebe wie ein Tier aus dem Ei schlüpft - den Schau-Brutkasten in der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) mal ausgenommen.

Und ich muss sagen, die Vorstellung mal einen Brüter zu besitzen und die damit verbundenen Möglichkeiten regen meine Phantasie an :grinblum:
Werd mich am Riemen reißen müssen :pfeif:
Aber glücklicher weise hab ich ja noch eine bessere Hälfte die mit am Riehen ziehen hilft :haha:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1715

Beitrag von becks » Sa 29. Aug 2015, 21:04

Äste lieben meine auch, die werden allen Nestern/Ecken gegenüber bevorzugt

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1716

Beitrag von Gaggele » Mi 2. Sep 2015, 21:13

:michel: :michel: :michel: :michel: :michel: :michel: :michel: :michel: :michel: :michel:

Kücken sind am kommen!

Cora hat die per Post geschickten und dann nicht optimal gelagerten Eier (beim zweiten Unterlegen 3 Wochen alt!) nun treu bebrütet und heute Abend konnte ich - termingenau - 2 leere Eierschalen (mit kanpp 2 Stunden abstand) neben dem Nest rausholen. Leider war dann der Photo-Akku leer - ich könnt mich in Hintern beißen :ohoh:

Etwa eine Stunde später durfte ich eines der Küken sehr lange beobachten wie es direkt vor und neben der Mutter saß und die Welt begutachtete.
Etwa eine 3/4 Stunde später (ich musste heute ziemlich viel in der Nähe des Stalles erledigen :lol: ) sah ich wieder eins neben der Mutter und auch bis zu 2 Schritte vom Nest entfernt. Vielleicht das gleiche, waren beide wildfarben. Dieses Mal konnten die Kinder auch mitschauen und selbst die Jüngste (25 Monate) strahlt übers ganze Gesicht und sagt immer wieder "klein". Sie sind aber auch zu herzig, diese Winzlinge.

Morgen wird meine Mittlere 4 mit Kindergeburtstag und abends noch mit Paten. Außerdem haben die Große und ich morgens Zahnarzttermin. Aber zum Photos machen muss die Zeit einfach noch reichen. Reinstellen kann ich sie leider erst am Freitag.
Hoffe nun dass weiter alles gut geht und Cora die Kleinen schön wärmt. Vielleicht kommt ja noch das Ein oder Andere, wäre auch schön. Ich hab ihr 8 Eier untergelegt da sie eine eher zierliche Dame ist, eines hat sie noch dazugelegt und hatte immer alle schön unter sich. Nächstes Mal leg ich mind. 9 unter.

So, jetzt muss ich noch den Geburtstagstisch richten.
Liebe Grüße, Gaggele-Mama
Gruß, Gaggele

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1717

Beitrag von mot437 » Mi 2. Sep 2015, 22:41

Gratuliere
Sei gut cowboy

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1718

Beitrag von Gaggele » Do 3. Sep 2015, 21:47

Inzwischen sind es fünf putzmuntere kleine Wachtelküken. Das macht echt freude! Hätt ich nicht gedacht bei 8 so alten Eiern mit einer angegebenen Befruchtungsrage von 70%.
Die Bilder kommen so bald ich Zeit dafür hab. Hab schon das ein oder andere, aber lange keine so netten wie fuxi. Dennoch, ich freu mich sehr an meiner Cora der ich die Kleinen sogar unter den Flügeln rausnehmen darf ohne dass sie sich aufregt. Sie hat wirklich sehr viel Zutrauen zu mir entwickelt, das freut mich sehr!

So, jetzt bring ich die Kleinen endlich ins Bett, der Geburtstag war lange genug.

Bis bald - falls es hier noch jemanden gibt - außer Tom scheinen wohl alle im Urlaub zu sein.

Lieb dass Du (Tom) Dich mit mir freust :)

Grüße, Gaggele
Gruß, Gaggele

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1719

Beitrag von mot437 » Do 3. Sep 2015, 21:53

Die einen haben gluk. .... Ich ferliere gerade kleine entchen. ....eins. War heut nicht fit am abend fon den groeseren zwei.
Und gestern abend und heute mitag eins der kleinen tod. ...und forher so fit.

Was mach ich nur morgen
Ich schlafe mal drueber


Freue mich. Wirklich. Fuer deinen erfolg.
Sei gut cowboy

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1720

Beitrag von freiundfrank » Do 3. Sep 2015, 22:29

Toll, hätt ich ja auch nicht gedacht, dass das so gut klappt mit den Wachtelküken. Wolltet ihr nicht mal mit den Wachteln aufhören, wenn die Hühner da sind? ;) Ich wünsch dir und den Kleinen, dass sie sich prächtig entwickeln.

Und Tom, dir auch für die anderen Entchen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“