Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1671

Beitrag von Gaggele » Fr 31. Jul 2015, 08:17

@ Gwenhwyfar
Deine Argumente leuchten mir schon ein. Vielleicht habe ich bisher auch nur eine zu romantische Einstellung zur Tierhaltung und muss das mal neu überprüfen.
Bin ja noch lernfähig :)

@ Olaf
Mag auch sein. Hoffentlich kommt dieses Phänomen dann noch öfters, was auch immer es sein mag :)

Leider habe ich durch die befolgung eines gutgemeinten Rates (die Eier nachts zu tauschen) meine Henne so sehr aufgeschreckt wie noch nie seit sie bei mir ist. Als sie die blinden Eier bebrütete konnte ich direkt neben ihrem Nest vorsichtig und leise das Wasser wechseln ohne dass sie aufgeregt wurde. Nachts ist sie beim leisen öffnen der Türe aus dem Nest gestürzt und dann auch noch aufgeflogen und gegen das Gitter. Seither (31 Stunden) will sie vom Nest nichts mehr wissen. Hab die Eier mal vorsichtig gedreht und warte noch ab. Doch ich muss wohl mal meine Freundin fragen ob bei ihren Zwerghühnern grade eine brütig ist. Wär schad um die Eier und das Kükenfutter und besonders um das Erlebnis!
Das Geld für einen Brüter hab ich leider grad nicht. Sonst hätt ich mir sofort den RCOM KING SURO 20 bestellt.

Gaggele
Gruß, Gaggele

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1672

Beitrag von Gwenhwyfar » Fr 31. Jul 2015, 21:11

@Gaggele

Schade, dass du so weit weg wohnst, sonst hätte ich dir gerne ein paar Eier mit ausgebrütet. Falls du mal wieder ein paar Euronen übrig hast, kann ich den King Suro wirklich nur wärmstens empfehlen! Ich habe ihn mal für 90 Euro in der Kleinanzeigen Bucht erstanden (er war fast neu, nur für zwei Bruten vorher benutzt worden) und liebe meine kleine "Eierschaukel", weil man sich wirklich um kaum etwas kümmern muss. Der Versuch Wachteln von meinen Seidenhühnern ausbrüten zu lassen hat leider nicht funktioniert. Die rollen die Fremdeier immer aus dem Nest. Dabei brüten die sonst alles, was nicht niet-und nagelfest ist. Da bin ich schon froh, einen so zuverlässigen und simpel zu bedienenden Brüter zu haben.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1673

Beitrag von Tara » Fr 31. Jul 2015, 21:14

Von *beep* (Edit OLaf) :bang: Ach Du heilige Scheiße. Na, dann mal viel viel Glück. :motz:

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1674

Beitrag von Griseldis » Fr 31. Jul 2015, 21:19

Dieses Jahr ein Wachtel-Brutjahr zu sein, hab' auch so ein aufgeplustertes Tierchen im Nest sitzen seit 4 Tagen. :roll: Gefällt mir grade gar nicht, ich habe keinen Bedarf an Nachwuchs.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1675

Beitrag von mot437 » Fr 31. Jul 2015, 23:56

He nachwuchs ist imer gut. Kan mannherliche. Kleine. Poulets machen. Oder ?
Sei gut cowboy

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1676

Beitrag von Gwenhwyfar » Sa 1. Aug 2015, 09:03

@mot
Ja, kann man schon. Mein Mann schlachtet und verspeist unsere überzähligen Wachtelhähne auch. Allerdings ist a den Hähnchen der Legelinie deutlich weniger dran, als an den Hähnchen der Mastlinie.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1677

Beitrag von mot437 » Sa 1. Aug 2015, 09:38

Klar. Weis ich doch. Aber. Wen man ein bruetendes wachtelweibchen hat. Und ier ein par eier last. Ist. Ja nichts ferloren.
Im schlechtesten fal weis man das das betrefende tier. Keine guten mutereigenschaften besizt.
Im besten fal hat man. Ein erproptes naturbrutweibchen. Und eft. Ein par. Naturbrut nachwuchsweibchen zum ferkaufen.
Und ein par wachtelhaenchen fuer den roemertopf
Da. Hier einige. Gerne naturbrut haeten waere. Sowas. Sicher ser gefragt. Und. So koente man wider ne bruterprobte linie aufbauen

Ps. Und wer. Ferbietet einem. Mastbruteier unterzulegen.

Und. Ob man die jungen uberhaubt. Groskrigt. Selbst wen sie schluepfen Ist auch noch nicht gesagt.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1678

Beitrag von Tara » Sa 1. Aug 2015, 10:54

Meine Freundin hatte mehrere Naturbruten, aus der Nachzucht hat allerdings keine enzige je selbst gebrütet. Das kann man leider nicht so einfach wieder etablieren. Es nutzt also nichts, aus Naturbrut zu kaufen. Und eine solche Henne wird im nächsten zuhause vielleicht auch nicht mehr brüten. Das müsste man mal versuchen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1679

Beitrag von mot437 » Sa 1. Aug 2015, 10:56

Wen eine wachtel selber aus naturbrut stamt ist die warscheindlichkeit doch hoer als wen sie aus dem brutkasten ist .........
I downt now
Sei gut cowboy

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1680

Beitrag von Griseldis » Sa 1. Aug 2015, 11:18

Ich habe keinen Hahn, müßte also Bruteier kaufen, Zeit und Unterkunft für den Nachwuchs fehlen mir auch, also "entwende" ich die Eier täglich, in der Hoffnung, dass sie bald aufgibt.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“