Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hallo Olaf,
bist du fleissig, ich gestehe, dass ich die faule Version des Wachteleierliköres mache- mit ganzen Wachteleiern. Die fusslige Eitrennerei lass ich lieber sein.
Habe schon eine Woche den Vorsatz gefasst, Wachteleier in Balsamico einzulegen, aber leider war noch keine Zeit dafür übrig. Dafür lagert jetzt schönstes, sonnengetrocknetes Heu im Heulager.
bist du fleissig, ich gestehe, dass ich die faule Version des Wachteleierliköres mache- mit ganzen Wachteleiern. Die fusslige Eitrennerei lass ich lieber sein.
Habe schon eine Woche den Vorsatz gefasst, Wachteleier in Balsamico einzulegen, aber leider war noch keine Zeit dafür übrig. Dafür lagert jetzt schönstes, sonnengetrocknetes Heu im Heulager.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hab ich letzte Woche auch gefasst, und dann gleich in die Tat umgesetzt. BIn gespannt, hab ich ja noch nie gemacht. Hat aber nix mit Fleiß zu tun, ich krieg die pure Panik, wenn da 10 Schachteln im Kühlschrank stehen und täglich 2 dazukommen.....Habe schon eine Woche den Vorsatz gefasst, Wachteleier in Balsamico einzulegen
Wobei wir besser verkaufen als die andern Jahre, heute haben wir es aber gar nicht probiert, der Hitze wegen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Da hab ich mir ja was vorgenommen:
So an die 30 hab ich aber schon....
LG
Olaf
96 Wachteleier schälen.So an die 30 hab ich aber schon....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Die sind ja klasse! Und wirklich vielseitig bestückbar, da fällt mir ne Menge ein. Doch für die Wachteleier ja einfach unschlagbar.Sabi(e)ne hat geschrieben:Guck mal, ist sogar in Pink (das mittlere Teil mit der Elektropfanne)
http://poffers.de/onlineshop/shop/poffers_shop.php
Das ist doch was für die Wachtelbesitzer hier....
Das wär super für alle mögliche Gelegenheiten, z.B. Kindergeburtstage

Die gibts ja sogar aus Gusseisen! (andere Anbieter im www gefunden)
Steh voll auf Guss, kenn nix besseres!
Wobei, für "am Tisch" sollte es dann fast eine Kohta sein

Gaggele
Gruß, Gaggele
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Die Balsamico-Eier habe ich auch endlich probiert. Die sind schon ganz lecker, aber ich bleibe bei meinen Soja-Eiern, die sind leckerer. Folgendes ist meine Lieblingsmischung. Man kann mit den Mengen natürlich beliebig variieren.
Zutaten:
- 1 Tasse Sojasoße
- 1,5 Tassen Wasser
- 1 EL Schwarztee
- 1 EL Zucker
Zutaten:
- 1 Tasse Sojasoße
- 1,5 Tassen Wasser
- 1 EL Schwarztee
- 1 EL Zucker
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Klingt, als könnte es gutschmecken!
Probier ich aus, danke!
LG
Olaf
Probier ich aus, danke!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hab jetzt eine Poffertjespfanne aus Gusseisen bestellt uns bereits bekommenGaggele hat geschrieben:Die gibts ja sogar aus Gusseisen!

Sie ist etwas grobporig, war wohl nicht der beste Sand beim Guss. Doch mein Mann poliert sie nach.
Dann reichts hoffentlich noch zum Kindergeburtstag am Donnerstag

Gruß, Gaggele
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Olaf, dein Käsemesser ist toll!
Aber man kann auch mit einem ganz normalen (scharfem) Messer das Ei "schlachten". Ich mache das einfach so: Ei (egal ob von der Wachtel oder von der Gans) in die linke Hand, mit der rechten Hand das Messer auf das Ei "sausen" lassen - bei Wachteleier nicht zu fest - und dann öffnen. Beim Gänseei muß man fester "hauen" oder eben mehrmals.
Eier von den Hühnern, Enten, Puten und Perlhühnern schaffe ich ohne Messer, ein Edelstahltopfrand hat meistens genügend Schneid.
Und Straußeneier muß man - sofern man die Schale aufbewahren will - mit einer Bohrmaschine lochen und ausblasen oder ausschütteln.
Gibt es denn nicht noch mehr soo "geheime" Rezeptideen mit den Eiern? Für längere Haltbarkeit gedacht? Darüber würde ich mich sehr freuen. Leider habe ich diesbezüglich keine parat.
Außer: ich mache gerne Blechpizza und schlage auch gerne pro Person ein Wachtelei auf die Pizza. Die Kinder mögen das sehr gerne, und es schaut auch gut aus. Aber haltbar ist das überhaupt nicht
Liebe Grüße, Autarkie
Aber man kann auch mit einem ganz normalen (scharfem) Messer das Ei "schlachten". Ich mache das einfach so: Ei (egal ob von der Wachtel oder von der Gans) in die linke Hand, mit der rechten Hand das Messer auf das Ei "sausen" lassen - bei Wachteleier nicht zu fest - und dann öffnen. Beim Gänseei muß man fester "hauen" oder eben mehrmals.
Eier von den Hühnern, Enten, Puten und Perlhühnern schaffe ich ohne Messer, ein Edelstahltopfrand hat meistens genügend Schneid.
Und Straußeneier muß man - sofern man die Schale aufbewahren will - mit einer Bohrmaschine lochen und ausblasen oder ausschütteln.
Gibt es denn nicht noch mehr soo "geheime" Rezeptideen mit den Eiern? Für längere Haltbarkeit gedacht? Darüber würde ich mich sehr freuen. Leider habe ich diesbezüglich keine parat.
Außer: ich mache gerne Blechpizza und schlage auch gerne pro Person ein Wachtelei auf die Pizza. Die Kinder mögen das sehr gerne, und es schaut auch gut aus. Aber haltbar ist das überhaupt nicht

Liebe Grüße, Autarkie
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Ich nehme eine Wachtelei-Köpfschere.
24 Wachteleier (Eigelb und Eiweiß)
250 Gramm Puderzucker
1 Vanilleschote
250 ml Sahne
200 ml Korn
50 ml Cognac
Das war’s. Einfach alles mixen. Ich mache einen Hauch Cayennepfeffer oder Chilli dran…
Fotos in meinem Blog: https://wachteltara.wordpress.com/eierlikor/
24 Wachteleier (Eigelb und Eiweiß)
250 Gramm Puderzucker
1 Vanilleschote
250 ml Sahne
200 ml Korn
50 ml Cognac
Das war’s. Einfach alles mixen. Ich mache einen Hauch Cayennepfeffer oder Chilli dran…
Fotos in meinem Blog: https://wachteltara.wordpress.com/eierlikor/
- Dateianhänge
-
- schere.jpg (10.13 KiB) 6079 mal betrachtet
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hab schon mal gelesen dass sie ordentlich sein soll.
Ist das allgemeine Ansicht? Ist ja nicht gerade billig falls sie dann doch Schrott sein sollte.
Gruß, Gaggele
Ist das allgemeine Ansicht? Ist ja nicht gerade billig falls sie dann doch Schrott sein sollte.
Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele