Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1651

Beitrag von fuxi » Mi 15. Jul 2015, 12:00

Ähem .... *räusper*


... >> >> >> Bilder im Kükenthread 2015!

:michel:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1652

Beitrag von Gaggele » So 19. Jul 2015, 18:02

Unsere neuen Wachteln bescherten uns gestern das erste Ei, mit 7,5 Wochen! :grinblum:
Eigentlich dachte ich, dass noch etwas Zeit wäre, nachdem die anderen doch ein paar Wochen später begannen. Sie sollen nämlich nächsten Woche umgesetzt werden. Dann gibts sicher wieder einen Einbruch.
Und Anfang August kommt der Hühnerzaun an den dann das endgültige Gehege angebaut wird. Habe schon überlegt, sie doch noch so lange am alten Platz zu lassen, doch der ist unterm Balkon meiner Schwägerin und der Wachtelduft stört etwas beim Abendessen auf dem Balkon :pfeif:
Gruß, Gaggele

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1653

Beitrag von becks » So 19. Jul 2015, 21:21

meine haben erstaunlicherweise mit noch 6 Wochen schon mit Eierlegen angefangen und sind seitdem auch ziemlich fleißig. Allerdings habe ich 9 Hennen und jeden Tag 8 Eier - ich nehme an, dass eine gar nicht legt. Sie müssten jetzt 9 oder 10 Wochen alt sein - kann das ein Spätzügler sein oder gibt es Hennen, die gar nicht legen?

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1654

Beitrag von Gaggele » Mo 20. Jul 2015, 07:24

Ich habe gelernt, dass 80% Legeleistung normal sei, da die Hennen alle paar Tage mal Pause machen.
Also: 8 Eier von 10 Hennen sind immer noch OK.
Wir haben 5,6 Eier von 7 Hennen, das würde auch passen.
Außerdem haben wir nicht jeden Tag die selben Eimuster, was ja auch darauf schließen lässt, dass sie sich mit der Pause abwechseln.

Manche schreiben zwar, dass sie immer 100% Eier haben, wenns wahr ist kanns wohl auch mal so laufen.
Weiß nicht ob es auch mit dem Futter oder den Haltungsbedingungen zusammenhängt. Aber ich hab Futter das genau auf die Vorgaben für Wachteln passt, dazu gibts immer mal wieder Lebendeiweiß wie Ameiseneier, Maden... und Grünzeug (Salat, Giersch, Petersilie, Löwenzahn...)
Momentan sind sie sehr scharf auf die kleinen Maden aus den Himbeeren die wir ja eh rauslesen bevor wir die Himbeeren für Kuchen einfrieren.
Manche kommen schon profilaktisch an den Futterplatz wenn ich den Raum betrete :)
Gruß, Gaggele

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1655

Beitrag von becks » Mo 20. Jul 2015, 21:05

okay, klingt einleuchtend - ich war halt irritiert, dass es jeden Tag immer 8 sind. wechseln sich halt ab ;)

meine sind auch total anhänglich und lassen sich kaum noch wegscheuchen, weil ich sie zu oft mit Löwenzahn füttere und sie total scharf auf Grünzeug sind :lol: wenn ich zum Käfig gehe, kommen mehrere gleich angerannt :love: ich finde diese Tiere total toll

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1656

Beitrag von Gaggele » Di 21. Jul 2015, 07:55

becks hat geschrieben: ich finde diese Tiere total toll
Ja, ich auch, bin totaler Fan! Und das hat gar nicht lange gedauert :haha:
Wenn ich mal ein wenig Zeit habe sitze oder stehe ich oft vor den kleinen Eierlegern und beobachte sie.
Wie bei allen ist ja auch hier jede anders und manche erkennt mann dann schon am Verhalten, selbst wenn sie sich äußerlich sehr ähnlich sehen.

Meine 15 jüngeren Wachteln (jetzt 8 Wochen und jeden Tag 1 Ei) sind noch richtige Teenys: sie chillen mit weit von sich gestreckten Beinen auf der Seite liegend, Kopf liegt ebenfalls ganz unten, Augen fast geschlossen :lol:
Anfangs dachte ich, die wären hin, aber es scheint ihnen einfach zu gefallen. Die Älteren haben das nie gemacht - die kamen aber auch nicht ganz so jung zu mir - und auch bei den Jüngeren wirds langsam weniger, schon lustig.

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1657

Beitrag von Tara » So 26. Jul 2015, 13:02

Vielleicht bekommst Du es anhand der Eierfarben raus und ja, es gibt auch Hennen, die nicht legen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1658

Beitrag von Gaggele » So 26. Jul 2015, 22:25

Hallo,
meine Cora sitzt im Nest, hat die 2 Eier die es heute gab bevor sie reinging (oder 1+ihres) sowie das Nestei unter sich und lässt keine andere rein.
Sie pickt wehement nach jeder, die auch noch dort drin legen will.
Wenn sie sich dreht dann sammelt sie mit dem Schnabel die Eier wieder ein, plustert sich auf und setzt sich drauf.

Da ich gestern den neuen Stall (geplant als großes Schutzhaus auf 2 Ebenen: 1,4qm) für die kommende Voliere fertig bekam setzte ich vorhin die andern 6 Wachteldamen dieser Gruppe dort hinein. Jetzt hat Cora den bisherigen Stall für sich alleine. Beim Einfangen der anderen ist sie - sehr spät - dann doch noch aus dem Nest gekommen. Nach kurzer Wasseraufnahme setzte sie sich jedoch gleich wieder auf die Eier.

Als ich hoch ging saß sie immer noch. Es ist frisch ausgemistet (Freitag) und ich bin mal gespannt ob sie morgen noch sitzt.
Da ich keinen Hahn habe bräuchte ich recht schnell Bruteier - möchte die Chance nicht vertun. Wenns nichts wird wars wenigstens ein Versuch wert.

Habt Ihr mir einen Tipp? Es gibt so viele Angebote, aber welche kennt ihr? Oder hat von Euch jemand Bruteier für mich? Ich brauch ja nur ne 12er Schachtel, aber halt bald! Hier in der Gegend kenn ich niemand und über ebay sind auch keine drin die nah genug fürs abholen wären.

Es sollte die mittlere oder leichte Linie der japanischen Legewachtel sein, entweder Wildfarben oder Perlfee/Goldsprenkel... die haben ja wohl viele Namen.

Danke, Gaggele
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1659

Beitrag von Olaf » Mo 27. Jul 2015, 07:32

Bei uns will auch wieder eine brüten. Muss irgendwie am Wetter liegen.
Wir haben das gleiche Problem wie Du, mit Bruteiern kann ich deshalb auch nicht aushelfen.
In der Bucht hab ich eigentlich immer "irgendwo" gekauft, und bin nie so richtig auf die Nase gefallen.
Mehrfach hat mir auch der Schafmelker ausgeholfen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Natürliche Wachtelaufzucht

#1660

Beitrag von althea » Mo 27. Jul 2015, 10:15

Eben fand ich diese wundervolle Seite über natürliche Wachtelaufzucht: http://holistic-hen.blogspot.co.at/2012 ... bXl3vntmkp

Wie einfach es ist, wenn man Tiere eine Weile beobachtet - dann erkennt man, was sie brauchen um gesund und glücklich zu sein!

Der Mann der Seitenbetreiberin hat seinen Heuschnupfen und Ekzem mit Wachteleiern geheilt!

LG
althea

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“