Hallo !
fuxi hat geschrieben:
Das Futter sieht gut aus. Gritstein kenne ich für Wachteln nicht, sondern nur losen Grit, aber wenn sie da drangehen, wird's schon passen.
Losen Grit nehmen sie praktisch garnicht auf, selbst unter das Futter gemischt bleibt dies in der Rinne liegen.
Nur Futter und die Rinne ist fast geleckt.
Der Gritstein ist eine recht gute Beschäftigung und ist in ca. 4 Wochen niedergemacht,
da haben die Damen immer etwas zu tun.
fuxi hat geschrieben:
Priapos hat geschrieben:gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....
Mh. Ja, sowas in der Art hätte ich dann wohl auch gemacht. Ich hätte ansonsten eventuell mit einer abgerundeten Pipette ganz vorsichtig ein wenig Öl hineingegeben; falls da eventuell ein Ei im inneren kaputt gegangen ist und jetzt die Bruchstücke die Blutfäden verusrsachen, unterstützt das die Wachtel beim Abtransport.
Danke, werde ich mir für die Zunkunft merken.
fuxi hat geschrieben:Wenn die Wachtelhenne aber einfach zu Problemen am Legedarm neigt, kannst du da nicht viel machen.
Okay, ich kann das akzeptieren, das hier und da mal ein Ausfall ist, ist mir schon klar.
Will da auch eigentlich kein Aufhebens machen. Nur möchte ich nicht das die Tiere unnötig leiden.
Dann zukünftig vielleicht ehen Kopf ab.
Im übrigen waren die Damen heute Abend beim Eierklau schon wesendlich ruhiger.
Priapos