Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1611

Beitrag von Priapos » Do 25. Jun 2015, 18:51

Hallo !

Gut, das Problem hat sich erledigt,
wollte heute Abend eigentlich zu einem Bekannten (Tierarzt) mit dem Tier.
Das hatte sich aber erledigt, da Tod.

Von Ratten habe ich hier noch nichts gesehen,
die Mausefallen lösen zu dieser Jahreszeit nicht aus !
Muß ich mal in meiner Heimat schauen,
das ich dort noch eine entsprechende Falle auftreibe.

Für mich stellt sich die Frage, was haben Ratten mit großen blutigen Eiern und einer ausgestülpten Kloake zu tun ?

:high:
Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1612

Beitrag von Priapos » Do 25. Jun 2015, 22:11

Hallo !
fuxi hat geschrieben: Das Futter sieht gut aus. Gritstein kenne ich für Wachteln nicht, sondern nur losen Grit, aber wenn sie da drangehen, wird's schon passen.
Losen Grit nehmen sie praktisch garnicht auf, selbst unter das Futter gemischt bleibt dies in der Rinne liegen.
Nur Futter und die Rinne ist fast geleckt.
Der Gritstein ist eine recht gute Beschäftigung und ist in ca. 4 Wochen niedergemacht,
da haben die Damen immer etwas zu tun.
fuxi hat geschrieben:
Priapos hat geschrieben:gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....
Mh. Ja, sowas in der Art hätte ich dann wohl auch gemacht. Ich hätte ansonsten eventuell mit einer abgerundeten Pipette ganz vorsichtig ein wenig Öl hineingegeben; falls da eventuell ein Ei im inneren kaputt gegangen ist und jetzt die Bruchstücke die Blutfäden verusrsachen, unterstützt das die Wachtel beim Abtransport.
Danke, werde ich mir für die Zunkunft merken.
fuxi hat geschrieben:Wenn die Wachtelhenne aber einfach zu Problemen am Legedarm neigt, kannst du da nicht viel machen.
Okay, ich kann das akzeptieren, das hier und da mal ein Ausfall ist, ist mir schon klar.
Will da auch eigentlich kein Aufhebens machen. Nur möchte ich nicht das die Tiere unnötig leiden.
Dann zukünftig vielleicht ehen Kopf ab.

Im übrigen waren die Damen heute Abend beim Eierklau schon wesendlich ruhiger.

:high:
Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1613

Beitrag von Tara » Fr 26. Jun 2015, 08:06

Ja, war wohl wohl eine Legenot und vielleicht wirklich ein kaputtes Ei.

Damit haben die möglicherweise vorhandenen Ratten natürlich nichts zu tun, :haha: aber mit der Aufgeregtheit der Tiere.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1614

Beitrag von becks » Fr 26. Jun 2015, 23:03

ich habe meine Wachteln ca. 4 Wochen - sie sind jetzt fast 7 Wochen alt und haben heute die ersten Eier gelegt :verknallt: 3 bei 9 Damen, und alle brav nebeneinander in die Box gelegt.

Wachteln sind total putzig und irgendwie lustig. Ich hocke immer noch ständig vorm Käfig und schaue ihnen einfach beim Rumwuseln zu :lol:

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1615

Beitrag von Priapos » Sa 27. Jun 2015, 20:09

Hallo !

Die tote Wachtel scheint vergessen,
der restliche Bestand ist heute, wieder so wie vor den Problemen mit der einen Henne.

Ruhig, interessiert, futtergierig ....
... die haben sich wohl alle wieder konsolidiert :daumen: .

Rattenfalle habe ich Aufgrund des Rats :opa: hier im Forum aufgestellt.
Schauen wir mal.

:high:
Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1616

Beitrag von Gaggele » Mo 29. Jun 2015, 11:49

Unsere Wachtelgruppe hat sich vergrößert. Zu meinen 7 fleißigen Legerinnen kamen gestern nochmal 13 Junghennen für mich sowie eine "Kati" für unsere 6-jährige und eine "Lena" für unsere 3-jährige dazu = 22 Wachteldamen :daumen:

Nun hoffen wir dass sie bis zum Winter noch fleißig legen, evtl. bekommen sie 3 Monate künstliche Morgensonne und damit eine verkürzte Legepause damit es sich auch dieses Jahr noch lohnt.
Sollte für unseren Sohn kein Problem sein, schließlich ist er im Februar mit seiner Elektriker-Ausbildung fertig.
Er mag die Wachteln zwar höchstens auf dem Teller, aber vorher müssen sie sich den Rosmarin im Römertopf ja erst mal verdienen :haha:
Und dazu sollen sie auch nächstes Jahr noch fleißig Eier legen. Also: Pause ja, aber wenn möglich nicht sooo lange.

Jedenfalls haben wir dann nicht das Problem dass sie erst nach Ostern beginnen richtig zu legen. Dafür natürlich die Winterfütterung. Aber das sind wir ja gewohnt, und langsam sind auch die Kinder älter. Da kann ich auch mal runter wenn sie schlafen da sie selbst auf dem Bett und die Treppe runter kommen.

Sind schon putzig, die Kleinen, und noch so leicht! War ich gar nicht mehr gewohnt :lol:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1617

Beitrag von fuxi » Mo 29. Jun 2015, 14:57

Nachdem bei mir eine Dame mehrere Tage konsequent in einer der Nestnischen gesessen hat, habe ich ihr Samstag voller Optimismus Bruteier besorgt (ich hab ja keinen Hahn) und 9 Stück untergelegt (hatte zwar 12 geholt, aber so ein Wachtelpopo ist ja doch eher winzig). Drückt mir mal die Daumen, dass sie die vollen 17 Tage sitzen bleibt, obwohl sie jetzt schon vorher 2-3 Tage auf unbefruchteten und Holzeiern saß.
Bei den Bruteiern sind genetisch ein paar ganz hübsche Farben dabei. Wenn sie allerdings aufsteht, habe ich beschlossen, nicht die Brutmaschine anzuwerfen. Für die Aufzucht der Kunstgebrüteten habe ich momentan leider echt keine Zeit.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1618

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jun 2015, 15:28

Das wäre j nen super Ding, unsere hat nur paar Tage durchgehalten, aber immerhin, bei eingen scheint ein restinstinkt vorhanden.
Bei uns ist gestern was komisches passiert. Ich war draußen und hab ein Flügelflattern gehört, das klang so wie Todeskampf.
Und tatsächlich, einer ist regelrecht die Kehle aufgefetzt worden, ohne jede Vorwarnung, also mobben oder hacken, und es sind auch noch die extrem ruhigen neuen Wachteln.
Einzig haben wir da vor paar Tagen einen Hahn dazugesetzt, das ist die einzige Veränderung.
Ob der das war?
Komische Viecher.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1619

Beitrag von Schafmelker » Mo 29. Jun 2015, 16:08

Hallo Olaf,

könnten da andere Tiere reinkommen? Klingt eher untypisch für ein Mord unter Wachteln. :hmm:

Grüße Paul

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1620

Beitrag von becks » Mo 29. Jun 2015, 20:07

ich hatte vor ein paar Tagen auch einen seltsamen Fall bei meinen Hähnchen - in meiner Männergruppe lag einer ganz seltsam verzerrt im Käfig. ich dachte erst an einen Beinbruch, aber das arme Dinge war wie gelähmt. er konnte noch sich noch von Seite zu Seite schmeißen und ein bisschen mit den Flügeln flattern, aber nicht richtig bewegen. Er hat auch ständig den Schnabel aufgesperrt, aber keinen Laut von sich gegeben. Ich habe ihn dann notgeschlachtet - das war hart, aber härter noch war, ihn leiden zu sehen, armes Ding.

Hat jemand schon mal so etwas beobachtet?

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“