Angeln

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Angeln

#271

Beitrag von mike52.1 » So 24. Mai 2015, 20:48

Holger hat geschrieben: Die Fische steigen zur Fliege im Winkel von 47Grad .
um himmelswillen, nehmen dies echt so genau... :eek: ???
also bei trockenfliege haust du die fliege dann auf die distanz vor die forelle das sie in 47grad aufsteigen wuerde... interessiert mich ehrlich weil ende des jahres die fluesse bei uns voll sind... letztes mal waren die zu niedrig un wir konnten nur in seen fishen... und ich die sache mit der trockenfliege wirklich gerne probieren wuerde...
vielen dank,
mike

Holger
Beiträge: 117
Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: zu Hause

Re: Angeln

#272

Beitrag von Holger » So 24. Mai 2015, 21:41

die Fische anscheinend schon. Du selber müßtest schon sehr genau werfen können um den Standort des Fisches nicht mit der Flugschnur zu überwerfen. Das Vorfach ist verjüngt und sehr dünn, das muß natürlich vor dem Fisch sachte aufsetzen, sonst ist der Fisch auch weg. Also die besseren Karten hat immer der Fisch. Wenn die Flüsse bei euch voll sind stehn die Fische auch dichter. Eine einmal aufgesetzte Fliege findet dann schon einen Interessenten, also treiben lassen soweit es die geworfene Schnur zulässt, dann furcht sie und der Fisch haut ab. Hier war die Dichte der Fische natürlich nicht sehr groß und man hat sich auf den einen Ring konzentriert (die Größe des Ringes läßt sich nicht immer auf die Größe des Fisches zurückführen, größere Forellen bilden nur sehr kleine Ringe beim Aufnehmen der Fliegen). Der Doppelzug für das genaue Anwerfen ist wichtig, der muß zuerst sitzen, dann klappt es auch mit der Ablage der Fliege.

Grüße
Holger
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#273

Beitrag von Buchkammer » Mo 1. Jun 2015, 17:33

War vorgestern mal auf Karpfenjagd mit Mais. 4 saubere Bisse - einer klaute mir den Hacken mit Vorfach und die anderen 3 zogen es vor, dermaßen an der Leine zu zerren und sich dann loszureisen. Einer von denen war bestimmt ein fetter Brocken. So ein Gezerre hatte ich nicht mal bei meinem 70 cm Karpfen. Na was soll's - war wohl nicht mein Tag, trotz Anglerhut. :pfeif:

Wenn es nachherr aufhört mit regnen, geh ich bestimmt noch mal fix los; ein wenig spinnen. Heute ist hier der erste Tag nach der Schonzeit, an dem man wieder Hecht und Zander nachstellen darf. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Holger
Beiträge: 117
Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: zu Hause

Re: Angeln

#274

Beitrag von Holger » Mo 1. Jun 2015, 17:42

Na dann wünsch ich "Petri Heil", so ein Hecht - oder Zanderfilet in der Pfanne ist doch was leckeres.
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler

wolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 11:44

Re: Angeln

#275

Beitrag von wolf » Di 2. Jun 2015, 22:17

Hallo zusammen,
ich gehöre seit drei Tagen auch offiziell zu den Anglern. Habe meine Prüfung gut bestanden ( vier Fehler) und auch gleich den Schein geholt. Heute meine erste Feuertaufe äussert gut hinter mich gebracht :)
Vorher war ich einige male in diesen berüchtigten Forellenzirkusen. Kleiner Teich mit hundert Fischen drin. Da hab ich mich noch nie wohlgefühlt. Einige von den Teichinhabern haben die Forellen nicht gefüttert, keine Ahnung warum. Wahrscheinlich um Geld zu sparen. Der Angler hatte dann immer das Problem mit einer rießigen Gallenblase beim Abstechen. Daher hatte ich dort nie ein wirkliches Erfolgsgefühl.
Heute war ich das erste mal an einem Stausee angeln und war voll Vorfreude. Ich wusste, dass es schwierig wird einen Fisch zu haken, da ich ja so gut wie keine Erfahrungen habe. Mit einer Angel habe ich aktiv auf Hecht und Zander geangelt. So ab 10Uhr waren wir am Wasser für knapp 7h. Mir macht die Köderführung und das Auswerfen mächtig Spass. Hatte aber leider keinen Biss. Dafür hat meine zweite Rute einiges an Erfolg gebracht. Ich habe gefeedert, dass heißt eine Montage mit Futterkorb inklusive Teig und dahinter einen Haken mit Maden drauf. Der Teig war natürlich Selfmade :haha: habe da meiner Intuition vertraut und alles zusammen gemischt was ich zwischen die Finger bekomme habe, Haferflocken, Bananen, Knoblauch, Mais, Brühwürfel und Milch.
Und das hat sooo super geklappt. ich kann es immer noch nicht glauben :pft:
Die ersten drei Bisse waren Rotfedern.
IMG-20150602-WA0005 (Custom).jpg
IMG-20150602-WA0005 (Custom).jpg (119.02 KiB) 2308 mal betrachtet
Die habe ich eingefroren, um mal das Köderfischen zu testen (natürlich am selben See). Dann kamen VIER Karpfen dazu!! Leider waren alle untermaßig und ich musste sie wieder reinsetzen. War auch gar kein Problem, da sie schön in der Lippe gehakt haben. Der erste von den Karpfen hat sich sogar so sehr gewehrt dass er sich direkt aus dem Kescher befreien konnte.
IMG-20150602-WA0007 (Custom).jpg
IMG-20150602-WA0007 (Custom).jpg (123.9 KiB) 2308 mal betrachtet
eigentlich wollte ich schon die Methode und den Haken ändern, weil untermaßige Fische fangen ist doof.
Aufgefallen ist mir, dass je weiter ich in den See reinwarf, desto größer wurden die Fische. Also dachte ich mir: ''Komm noch einmal in die Mitte und danach ist gut''.
Dort habe ich dann einen richtig schönen großen Karpfen rausgezogen. Während dem Drill hat mich Luna 'unterstützt'. Luna ist ein Hund und gehört einem Spaziergänger, der wohl kein Geld für die Hundeschule hat. Klartext, Luna hat mich während den fünf Minuten Drill wirklich genervt und hat all meine Sachen durcheinander gebracht, meine Maden und den Teig gefressen und meinen Angelkollegen mitsamt Kescher und Karpfen angesprungen. Karpfen war zwar draußen, wir haben ein Foto und ihn vermessen können aber dann hat Luna den Fisch angefallen. So schnell konnten wir gar nicht schauen, da war der Schöne schon wieder ins Wasser gezappelt.
IMG-20150602-WA0009 (Custom).jpg
IMG-20150602-WA0009 (Custom).jpg (127.44 KiB) 2308 mal betrachtet
Mega ärgerlich. Aber um ehrlich zu sein, hätten wir den Brummer gar nicht verwerten können. Ich fahre morgen für ein paar Tage an den Bodensee, ja auch angeln :aeh: , daher waren wir eh am überlegen was wir mit dem Karpfen machen sollen. Mit sowas haben wir einfach nicht grechnet. Also war es gar nicht schlimm, dass Luna und Herr Karpfen uns die Entscheidung abgenommen haben. Aber sowas passiert mir nieee wieder!
Ich bin voll zufrieden und hoffe mit der Feeder-Methode noch einige Fische zu bekommen. So macht es richtig Spass. Beim ersten richtigen Angelausflug habe ich mit sowas nicht grechnet :lol:
Petri Heil
Grüe Joseph

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Angeln

#276

Beitrag von esox » Do 4. Jun 2015, 15:05

Gratuliere zum bestandenen Schein.

Das die Karpfen wieder schwimmen ist nicht schade sondern gut so.
Die schmecken wie ne Handvoll Schlamm. Könnte man natürlich wässern.
Ähnlich furchtbar sind Brassen. C / R ist oft sinnvoll, und halt das was man gut verwerten kann entnehmen,
wird eh noch genug beissen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#277

Beitrag von Buchkammer » Sa 6. Jun 2015, 11:45

Auch hier nochmal der Einwand, dass Karpfen aus sauberen Flüssen keineswegs nach Schlamm schmecken und nicht gewässert werden müssen.
Holger hat geschrieben:Na dann wünsch ich "Petri Heil", so ein Hecht - oder Zanderfilet in der Pfanne ist doch was leckeres.
Petri Dank - war aber nichts los an diesem Tag. Außer einem mit karpfenähnlichem Aussehen. Ich denke aber, es war eher ein größerer Döbel, der 3x an meinem an der Oberfläche treibenden Lieblings-Wobbler vorbei biß. :motz:

Glückwunsch zum bestandenen Schein wolf. Schöne Geschichte hast du da erzählt. :)

Demnächst mach ich mal Ansitzangeln auf Hecht. Hab da in der Zeitschrift Fisch & Fang vom Februar 2015 einen interessanten Artikel aufgeschnappt. Demnach hängt man den hinteren Teil einer Makrele oder eines Herings an den doppelten Drilling. Der Köder wird zusätzlich mit Sardinenöl geimpft. Handelsübliche Spritzen sollten dafür genügen. Zusätzlich knetet man einige Tennisball große Kugeln aus Sardinenöl, Paniermehl und kleinen Fischstückchen und wirft die ins Wasser um den Esox anzulocken.

In einem fließenden Gewässer fühlen sich von dem Duft bestimmt auch einige Tierchen aus der Ferne angesprochen. :hmm: Werde das mal testen und berichten...
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Angeln

#278

Beitrag von Ifindri » So 21. Jun 2015, 21:55

Hallo,
hab mich hier mal endlich angemeldet, mitlesen tu ich schon länger. :)

Habe letztes Jahr auch mit dem Angeln angefangen, mit dem ganz klaren Hintergedanken uns mit Fisch zu versorgen. :)

Läuft eher schlecht als Recht. Muss wohl noch viel üben. Kann mir aber häufig von anderen Anglern Fische ergattern, die sie nicht mithaben wollen (Brassen, Karausche). Jetzt nur noch die große Frage? Wie bereite ich sie am besten zu? %Räuchern wird auf jeden fall ausprobiert, ebenso Braten :) Aber wenn er ein gutes Fischfrikadellenrezept hat: Her damit :) Das der speiseplan noch etwas abwechslung hat. :)

Ich hoffe ich fange noch mal ein par Fische diese Jahr :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#279

Beitrag von Olaf » So 21. Jun 2015, 22:22

Hallo Ifindri,
ich wollte es totschweigen, meine Frau und ich waren gestern auch angeln.
Letztes Jahr lief das so gut, wir waren fast schon arrogant.
Nichts, nothing, niente, nüx, zwei Stunden lang nicht mal eine schäbige untermaßige Rotfeder.
Es kann nur besser werden.....
:drama:
Olaf
PS: Wir haben dann ein Huhn aufgetaut, was wir vor paar Wochen geschlachtet haben, wir haben echt nicht eingekauft, entweder Fisch oder Huhn. Also Huhn. :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Holger
Beiträge: 117
Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: zu Hause

Re: Angeln

#280

Beitrag von Holger » So 21. Jun 2015, 22:49

Ifindri hat geschrieben:Hallo,
hab mich hier mal endlich angemeldet, mitlesen tu ich schon länger. :)

Habe letztes Jahr auch mit dem Angeln angefangen, mit dem ganz klaren Hintergedanken uns mit Fisch zu versorgen. :)

Läuft eher schlecht als Recht. Muss wohl noch viel üben. Kann mir aber häufig von anderen Anglern Fische ergattern, die sie nicht mithaben wollen (Brassen, Karausche). Jetzt nur noch die große Frage? Wie bereite ich sie am besten zu? %Räuchern wird auf jeden fall ausprobiert, ebenso Braten :) Aber wenn er ein gutes Fischfrikadellenrezept hat: Her damit :) Das der speiseplan noch etwas abwechslung hat. :)

Ich hoffe ich fange noch mal ein par Fische diese Jahr :)
Hallo Ifindri,
das wird mit dem Fang deiner Fische schon, du brauchst für mein Fischfrikadellenrezept:
ca600g Fisch/ Fischfilet (durch die kleine Scheibe wolfen) ich nehme überwiegend frischen Dorsch
1,5TL Senf
Pfeffer
1,5TL Salz
Estragon
2TL Zitronensaft
1 Zwiebel, klein geschnitten
1EL Paniermehl
1Ei
Speck

Fisch wolfen und mit den Zutaten vermengen. Speck auslassen und die Frikadellen braten
Guten Appetit



guten Appetit
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“