Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1571

Beitrag von becks » Di 26. Mai 2015, 21:13

Adjua hat geschrieben:Doch hab ich: Wachteln wollen sich, AFAIK, verstecken, daher eher hohes Gras. Sie wollen sich ducken
oder auffliegen, wenn sie panisch sind, und nicht in irgendeine Höhle flüchten. Sie mögen auch eher die Ebene. Und sie mögen gerne sehen, ohne gesehen zu werden. Und schon gar nicht mögen sie ständiges Umsetzen. All das gibts bei deinem Konzept nicht, weshalb ich es mit Verlaub für unsinnig halte.
Der untere Teil des Stalls ist von oben bedeckt, hat an 2 Seiten Holzwand (ist also komplett zu, die dritte Seite kann ich auch schließen) und unterscheidet sich nur durch die Höhe von einem ganz normalen Stall. Ob Wachteln mehr Angst vor Katzen zeigen, wenn sie auf Bodenniveau anstatt 60cm höher sitzen, kann ich nicht sagen, aber das Problem gibt es bei der Volierenhaltung auch. Man kann diesen wie jeden anderen Stall so einrichten, dass Wachteln sich wohl fühlen.
Der Käfig steht auf Wiese - Rasen habe ich nicht. Das Umsetzen ist wirklich unsinnig, das war eine Idee, weil ich den Stall bewegbar, aber eben mardersicher gestalten wollte. Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden, die viel sinnvoller ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1572

Beitrag von Olaf » Mi 27. Mai 2015, 08:55

Moin, mir kam grad, als ich bei den Gänschen die Wärmelampe etwas untergeregelt habe der Gedanke an diese Kunstglucke und Eigenbau.
Also ich hab vor meiner Lampe einen Dimmer vorgeschaltet. Das könntest Du doch auch machen, spart nochmal Strom, kannst auf die Steuerung verzichten, bzw. was mich und dich und die Vicher sicher auch stören würde, geht dann das Licht nicht dauernd an und aus.
Ach und gestern hab ich noch gedacht, man könnte vielleicht einen Lötkolben statt der Lampe verbauen? :hmm:

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1573

Beitrag von mike52.1 » Do 28. Mai 2015, 21:36

hi,
Olaf hat geschrieben:Ach und gestern hab ich noch gedacht, man könnte vielleicht einen Lötkolben statt der Lampe verbauen? :hmm:

LGOlaf
:hmm: da bringste mich auch auf ideen.... ich hab noch drei gluehkerzen vom auto (eine war im eimer und ich hab gleich alle vier getauscht)... das wuerde auch den wechselrichter sparen. allerdings sollten die dann doch wieder gesteuert werden muessen.... :hmm: hab allerdings auch zwei steuerungsfritzen in der familie...

to be continued...
gruesse,
mike

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1574

Beitrag von Gaggele » Fr 29. Mai 2015, 15:31

Wollte gerade erst die Wachteln ins Außengehege machen da nun unser Feuer vom Mittagessen aus ist (und der Rauch sonst genau dort hin zieht), da entdecke ich ein neues Ei. Nun hat also die dritte angefangen zu legen: andere Uhrzeit und deutlich anders gefärbt:

ein weißes Wachtelei!!!

Noch nicht mal das Beige der eigentlichen Grundfarbe, nur ein fast nicht sichtbares leichtes creme, also eher ein weiches Weiß.
Hätte ich sie nun schon früher draußen gehabt hätte ich gedacht, das kommt von irgend einem Vogel. Es wiegt nur knapp 11g. Aber im Stall ist das definitiv nicht möglich! Die Form ist noch etwas spitz, aber das ist bei der 2. Legerin bisher auch der Fall. Sind ja auch bei ihr erst 3 Eier. Und bei der ersten war am Anfang auch mal so eins dabei. Nur eben alle gemustert!

Kennt Ihr das?
Gibt es das öfters?
Bleiben die weiß oder bekommen die mit zunehmendem Alter der Hennen noch Farbe?
Oder fehlt doch was im Futter? Laut Angaben ist eigentlich alles drin und sie holen sich draußen ab und an einen Wurm oder ein bisschen Kraut, aber nicht viel.

Muss unbedingt rausbekommen von welcher Henne das ist. Wär ja cool wenn die immer weiße Eier legt!

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1575

Beitrag von fuxi » Fr 29. Mai 2015, 15:43

Das kommt manchmal vor. Solange es selten ist, ist alles gut. Wenn das regelmäßig passiert, hat eine Wachtel eine Störung am Legedarm. >>Hier<< hatte wurmpower 2 fehlfarbene Eier. Eins weiß, eins milchschoko-braun.

Hier ist noch ein Beispiel von meinen:
Farbspektrum
Farbspektrum
DSC03254_web.jpg (99.49 KiB) 1624 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1576

Beitrag von Gaggele » Fr 29. Mai 2015, 16:24

OK, dann werd ich mal sehn wie es weitergeht. Danke für die schnelle Antwort, fuxi!

Wenn es öfters vorkommen sollte melde ich mich wieder, hab ja keine Ahnung was ich dann machen sollte. Werd das Ei erst mal aufheben :) ist halt schon interressant.

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1577

Beitrag von freiundfrank » So 31. Mai 2015, 09:14

So, nach den ersten 6 Wochen mal ein kleiner Bericht wie es den Wachteln und mir geht.
Bis auf einer geht es allen gut. Ich hatte nämlich nach dem zweiten Tag nur noch 5 Wachteln. Vertrauensseelig wie ich bin, dachte ich mir ein Riegel an der Tür reicht aus. Da hab ich aber nicht mit den Nachbarskindern gerechnet. Die haben den Stall geöffnet und verwüstet. Und eine Wachtel in die vermutlich kurze Freiheit entlassen. Am nächsten Tag hab ich Schlösser angebracht und seit dem scheint alles gut zu sein.
Ich versteh die Wachteln natürlich nicht, aber sie scheinen sich wohl zu fühlen. Meist sitzen sie einträchtig irgendwo zusammen. Kein Streit, kein Gehacke. In den zwei Verstecken zwischen Steinen unter der Rampe seh ich ganz selten eine Wachtel. Haben scheinbar keinen Bedarf dafür. Die Rampe zum Futter funktioniert wunderbar. Sie müssten jetzt 12 und 10 Wochen alt sein. Eine legt seit gut zwei Wochen tgl. ihr Ei. Die nächste folgte vor gut einer Woche und ich glaub gestern hab ich von allen ein Ei bekommen. Die Schale ist schön fest und es ist vielleicht Einbildung, aber ich glaub die schmecken wirklich besser und kräftiger als Hühnereier. Die Eier liegen fast immer im Staubbad. Das siebe ich immer mal durch und gebe neu gesiebte Erde dazu. Die Erde bleibt ja nie lange drin. Ich such noch ein geeignetes hohes Gefäß. Z. Z. ist es ein Pappkarton.
Wenn ich an den Stall gehe picken einige immer an das Gitter. Weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Wenn ich die Tür öffne, picken sie immer nur nach dem Gras oder den Brennnesseln davor. Keine Ahnung ob die gern raus wollen. Mir kommt es schon ein bischen eng vor da drin. 160 x 70 cm + die obere Etage für 5 Wachteln. Aber auch Bewegung haben sie. Hab sie schon durch den Stall rennen sehen. Niedlich sind sie und witzig auch manchmal. Die laufen über alles drüber, egal ob Blumentopf, Heuhaufen, Stein oder Wachtel. Angst haben sie auch nicht vor mir. Anfangs rannten sie auch mal weg. Aber jetzt kommen sie an die Tür und wenn ich ausmiste kann ich sie gut in die Hand nehmen und und in die obere Etage setzen.
Ich wünsche allen Wachtelfreunden einen schönen Sonntag

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1578

Beitrag von fuxi » So 31. Mai 2015, 10:21

freiundfrank hat geschrieben: Die Erde bleibt ja nie lange drin. Ich such noch ein geeignetes hohes Gefäß. Z. Z. ist es ein Pappkarton.
Olaf hat ein Einstiegsloch in einen Plastikeimer mit großer Grunfläche gesägt. Das scheint zu funktionieren. Meine Schale hat eigentlich auch noch einen zu niedrigen Rand und wird manchmal "leer gebadet".
freiundfrank hat geschrieben:Wenn ich an den Stall gehe picken einige immer an das Gitter. Weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Wenn ich die Tür öffne, picken sie immer nur nach dem Gras oder den Brennnesseln davor. Keine Ahnung ob die gern raus wollen.
Das hat mich am Anfang auch irritiert, aber mittlerweile bin ich sicher, dass das reine Neugier ist. Machen einige von meinen auch jetzt noch, wo sie 1,2 x 2,0 m Grundfläche zu fünft haben.

Das liest sich alles so, als ob die Tiere sich gut eingelebt haben.

Wenn die Eier oft im Staubbad sind, kann das daran liegen, dass sie kein Häuschen haben, was ihnen zum Legen zusagt, oder im Häuschen fehlt ihnen Nisteinstreu (Heu). Aber selbst wenn alles optimal ist, legen die manchmal einfach irgendwo.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1579

Beitrag von fuxi » So 31. Mai 2015, 22:38

Hab übrigens gerade mal ein halbes Dutzend Nesteier für meine Damen gemacht. Die haben ja schon so einen gewissen Drang, dazuzulegen. >>Bild<< (Zwei sind echte)
Zutaten: Holz-Rohlinge, wetterfeste Hobbyfarbe auf Wasserbasis, ein Bisschen freie Zeit, Regenwetter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1580

Beitrag von Gaggele » Di 2. Jun 2015, 08:12

Die Nesteier sehen klasse aus!

Leider sind meine noch nicht so wirklich in legelaune. Jeden Tag ein Ei und 3x warens auch schon 2. Bei 7 Wachteln im Alter von 10 und 11 Wochen.

Sie haben ja jetzt schon eine ganze Weile 3qm Stallfläche und 5-6qm Außengehege das sie fast jeden Tag für etwa 7 Stunden "besuchen".
Kann es am ständigen Umsetzten liegen? Ihr Freigehege ist Katzenkino, aber sie scheinen sich nicht dran zu stören: sie sitzen recht oft genau dort wo die Katze auf der anderen Zaunseite "lauert" obwohl sie ja nun wirklich genügen andere und strukturierte Fläche haben.

Friede hat - bis auf 2 Tage - die letzten 2,5 Wochen ganz prima durchgelegt. Die anderen scheinen sich viiiiieeeeel Zeit zu lassen.

Jedenfalls ist die Hackerei vorbei seit ich den Stall von 1,7 auf 3qm erweitert habe. Da bin ich schon sehr froh!

Gestern habe ich die Kaninchen gemistet, da bekamen die Wachteln zwei etwa 10cm große alte Einstreu mit den weißen kleinen "Maden/Würmchen" drin ab. Die haben wir im Sommer leider immer in den Kotboxen, auch nach ganz kurzen Ausmist-Intervallen. Die Damen haben sich drüber gefreut!
Mensch, was war das doch für eine Verschwendung bisher, als dieses Getier einfach auf dem Kompost landete :haha:

Grüße, Gaggele
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“