Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1051

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Dez 2014, 14:51

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Hühnerratsch

#1052

Beitrag von Olaf » Di 9. Dez 2014, 20:32

Edit: Der erste Absatz ist jetzt hier ohne Bezug, aber da ich den Thread verwechselt habe, hab ichs ab hier mal in den Hühnerratsch verschoben
Olaf

:hmm:
Unsere von Anfang April haben spätestens Anfang September angefangen.
Ende September fing ja die eine schon zu glucken an.
Deren wiederum Küken sind auch schon echte Monster, zumindest 3 von denen machen schon Zwergrassen Konkurenz.
------
Was ich aber in diesem Thread schon seit ein paar Tagen fragen wollte:
Wir haben bei der Kälte jetzt ständig Kondenswasser an den (Isolierglas-)Stallfernstern.
Ist das zu feucht da drinne, müssen wir irgendwie lüften?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Hühnerratsch

#1053

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Dez 2014, 20:44

ja, lüften ist schon besser, ich hab im Stall im Sommer ständig das Fenster auf, im Winter gekippt, und trotzdem bildet sich bei großer Kälte Kondenseis
lieber mehr lüften als stickige Luft, von der kriegen sie schnell Schnupfen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Hühnerratsch

#1054

Beitrag von Olaf » Di 9. Dez 2014, 21:18

Upps, zu der Formulierung oben, ich hab grad die Threads verwechselt, dacht, wir wärem beim Hühnerratsch, sorry :rot:
Gut, ab morgen ist meist wieder frostfrei, denn klapp ich denen auch ein etwas Fenster an.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Hühnerratsch

#1055

Beitrag von Little Joe » Di 9. Dez 2014, 21:51

Olaf hat geschrieben:Upps, zu der Formulierung oben, ich hab grad die Threads verwechselt, dacht, wir wärem beim Hühnerratsch, sorry :rot:
Gut, ab morgen ist meist wieder frostfrei, denn klapp ich denen auch ein etwas Fenster an.
... schreibs mal hier hin, dann kann Olaf es ja umschieben in den Hühnerthread. :pfeif: Ich hab vor eniger Zeit ein Kellerfenster in der Bucht erbeutet, dass ist jetzt im Hühnerstall. Man kann es öffnen durch die kleinen Gitter gibts keine Zugluft und Raubzeugs kommt auch nicht rein, und wenn es zu kalt ist macht man halt die Scheiben davor. Für die extrem kalte Zeit hab ich n Ventilator installiert, der eigentlich für Badezimmer ohne Fenster gedacht ist, der war aber im letz6ten Winter nur 14 Tage in Betrieb, trägt aber die Feuchtigkeit ganz schnell nach draussen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1056

Beitrag von Olaf » Sa 13. Dez 2014, 10:38

Wau!
gestern haten wir 5 Eier. Was wohl bedeutet, dass das Huhn, was gegluckt und die Kleinen großgezogen hat jetzt auch wieder im Rennen ist.
Die sind alle wirklich toll, und es ist ein sonderbares Gefühl, wenn man durch den Supermarkt geht und da Eier stehen sieht. Wollen wir hoffen, dass von den 7 Küken viele Hühner dabei sind. Ostern müssten die ja dann auch soweit sein.
Nur: An der Straße möchte ich keine Eier verkaufen....naja, wir schmieden grad einen Plan, der gehört aber ins "Eier-Marketing" :mrgreen:
Die Kleinen jedenfalls werden immer dreister und passen immer noch unterm Tor durch. (Hab eben fotografiert.) Ist nicht schlimm, der Hund passt ja dann auf die auf.
Aber, die Sanddornsträucher sind nicht mehr genug:
k-küken2.jpg
k-küken2.jpg (58.72 KiB) 1864 mal betrachtet
Jetzt gehen sie schon bis an die Ziegenkoppel und den "Deich", wo unser Teich hin soll:
k-küken.jpg
k-küken.jpg (84 KiB) 1864 mal betrachtet
Aber ich finds lustig.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1057

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 23. Dez 2014, 19:02

Für Weihnachten mussten ein paar Bresse ihr Leben lassen. Ein wenig taten sie mir leid, aber die Schlachtkörper sind wie die Kunstwerke von Michelangelo- jetzt müssen sie noch reifen- und statt Gans werden wir uns an Bressebraten erfreuen.
Kartoffeln, Buchweizen, ein wenig Weizen und Mais und die saure Milch dazu- hat ihnen jeden Tag sehr gut geschmeckt und aus íhnen wahre Prachthühner werden lassen. Dumm sind sie nicht die Franzosen, die wissen was gut ist.
Ich werde die Bresse im Slow cooker machen- freu mich auf Weihnachten.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1058

Beitrag von Thomas/V. » Di 23. Dez 2014, 21:31

Seit einer Woche legt das erste der Vogtländer-"küken" vom Juli.
Die ersten Eier waren im Garten verstreut, Eiersuche wie Ostern, das Wetter ist ja auch danach... :lol:
Heute hat sie das erste Ei in den Stall ins Nest gelegt.
Mal sehen, wenn die anderen anfangen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#1059

Beitrag von greymaulkin » So 28. Dez 2014, 12:11

Habe bis jetzt gebraucht, um aufzuräumen und mich zu beruhigen. Habe nämlich Rotz und Wasser geheult.
Heute früh den Stall aufgemacht und der Marder ist dagewesen.
Zacharias und seine Damen sind tot. Bis auf Gossengitte, aber die schläft ja nicht im Stall. Ein letztes Huhn, der Erpel und eine Ente leben noch, sehen aber nicht gut aus. Kriegen aber ihre Chance und die entsprechende Pflege.
Ich habe keine Lust mehr auf Hühnerhaltung.

Bärbel

poelinger

Re: Hühnerratsch

#1060

Beitrag von poelinger » So 28. Dez 2014, 12:30

Oh nein! Mein Beileid!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“