Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
@poelinger
Das was Du beschreibst, ist eine mögliche Form der Massentierhaltung. "Massentierhaltung" ist ein Oberbegriff, der verschiedene Haltungsformen umfasst.
Nicht in allen Betrieben gibt es nahezu lückenlose Sicherheitsvorkehrungen. Aber selbst da, wo es sie gibt, kann es durch Fehlverhalten oder Unfälle zu Lücken kommen, durch die eine Seuche eingeschleppt werden kann.
Auch Tiere, die in Massen-Freilandhaltung leben, kommen abends in einen "Massenstall" .
Wenn Du also nicht genau weißt, dass die von Dir erwähnten Seuchenmeldungen ausschließlich aus Haltungen stammen, die genau so geführt werden, wie Du es beschreibst und es in den Betrieben keinerlei Sicherheitsverletzungen gegeben hat, ist es schlicht unlogisch zu behaupten, was Du behauptest.
Das was Du beschreibst, ist eine mögliche Form der Massentierhaltung. "Massentierhaltung" ist ein Oberbegriff, der verschiedene Haltungsformen umfasst.
Nicht in allen Betrieben gibt es nahezu lückenlose Sicherheitsvorkehrungen. Aber selbst da, wo es sie gibt, kann es durch Fehlverhalten oder Unfälle zu Lücken kommen, durch die eine Seuche eingeschleppt werden kann.
Auch Tiere, die in Massen-Freilandhaltung leben, kommen abends in einen "Massenstall" .
Wenn Du also nicht genau weißt, dass die von Dir erwähnten Seuchenmeldungen ausschließlich aus Haltungen stammen, die genau so geführt werden, wie Du es beschreibst und es in den Betrieben keinerlei Sicherheitsverletzungen gegeben hat, ist es schlicht unlogisch zu behaupten, was Du behauptest.
Tanja


-
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Hühnerratsch
Ich denke, es ist logisch, daß die Massenmasthähnchen in den 35 Tagen ihres Lebens weniger Abwehrkräfte entwickeln, als ein auf der Wiese lebendes Zweinutzungshuhn.
Und der saisonale Auftritt vor Weihnachten ist auch logisch erklärbar: Gerade jetzt sind die Zugvögel aus Norden auf dem Weg nach Süden... ist jedes Jahr so.
Nicht alles ist Verschwörung, was so aussieht.
Liebe Grüße, M.
Und der saisonale Auftritt vor Weihnachten ist auch logisch erklärbar: Gerade jetzt sind die Zugvögel aus Norden auf dem Weg nach Süden... ist jedes Jahr so.
Nicht alles ist Verschwörung, was so aussieht.
Liebe Grüße, M.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Hühnerratsch
Moin,
habe mich jetzt bestimmt 20 Min durch amtliche Seiten gelesen.
Wir wohnen definitiv NICHT im Oppenweher Fledder
Auf geht´s, Mädels, vergesst die Aufstallungspflicht, der Tag wartet....
trotzdem werde ich das Törchen schließen, der Zugang zur Straße bleibt dicht.
Es gibt einfach zu viele Kümmerer
Gruß, Bärbel
habe mich jetzt bestimmt 20 Min durch amtliche Seiten gelesen.
Wir wohnen definitiv NICHT im Oppenweher Fledder

Auf geht´s, Mädels, vergesst die Aufstallungspflicht, der Tag wartet....
trotzdem werde ich das Törchen schließen, der Zugang zur Straße bleibt dicht.
Es gibt einfach zu viele Kümmerer

Gruß, Bärbel
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
meine Hühner machen von selbst Stallpflicht
die gehen bei dem ekligen kalten Wind und grauem Böhmischen Nebel gleich gar nicht raus
die gehen bei dem ekligen kalten Wind und grauem Böhmischen Nebel gleich gar nicht raus

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Ich gebe Tanja Recht, im Stall behalten bei akuter Gefahr ist einfach eine Risikominimierung.
Es gibt kein noch so ausgetüffteltes System das absolute Sicherheit garantiert.
Und auch wenn eure Tiere vielleicht eine Infektion überleben, müssen sie ja nicht unbedingt als Überträger eine Weiterverbreitung fördern und damit dann zB zum Tot von Wildvögeln.
Auch Wildvögel sind imuntechnisch nicht immer auf der Höhe.
Grüße Rati
Es gibt kein noch so ausgetüffteltes System das absolute Sicherheit garantiert.
Und auch wenn eure Tiere vielleicht eine Infektion überleben, müssen sie ja nicht unbedingt als Überträger eine Weiterverbreitung fördern und damit dann zB zum Tot von Wildvögeln.
Auch Wildvögel sind imuntechnisch nicht immer auf der Höhe.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin,
also unsere Hühner sind toll!
Sie legen meistens 4 von 4 möglichen, manchmal auch nur zwei.
Vor lauter Dankbarkeit hab ich heute die 5-W-Rücklichbirne gegen eine 7W- LED-Leiste getauscht, mit auch ner Blende, dass denen das oben auf den Stangen nicht in die Augen leuchtet, aber den Stallboden, das Futter und das Wasser beleuchtet und sie 14 Stunden lang fressen können. (Nein, der Stall ist nicht schief, wenn hier jemand vor Ort ist kann der gern eine Wasserwaage bekommen..., ich musste die Kamera auf nen Koppelpfahl setzen, weil ich ohne Blitz fotografieren wollte.
Also eigentlich seh ich nur die "kleinen" profitieren, die fressen, solange das Licht an ist.
Die größten von denen machen aber auch schon locker Zwerghühnern Konkurenz. Das von unserm Kumpel Manfred angekündigte Stocken im Wachstum ist ausgeblieben.
OK:
*Wir haben junge Hühner, alles aus KEF-Eiern, tendenziell Sundheimer-Gene
* Der Stall ist gedämmt, letztens ist bei allen andern Tieren das Wasser eingefroren, aber nicht im Hühnerstall
* Die Viecher haben 600 m2 für incl. den Kleinen 13 Tiere, da findet sich der ein oder andere Käfer oder Wurm
* Abfälle, upps, das darf ich ja gar nicht, Molke heute und altes Brot drin
* Wiederhole mich: 14 Stunden Licht, 7 Watt, kostet quasi nix.
LG
Olaf
also unsere Hühner sind toll!
Sie legen meistens 4 von 4 möglichen, manchmal auch nur zwei.
Vor lauter Dankbarkeit hab ich heute die 5-W-Rücklichbirne gegen eine 7W- LED-Leiste getauscht, mit auch ner Blende, dass denen das oben auf den Stangen nicht in die Augen leuchtet, aber den Stallboden, das Futter und das Wasser beleuchtet und sie 14 Stunden lang fressen können. (Nein, der Stall ist nicht schief, wenn hier jemand vor Ort ist kann der gern eine Wasserwaage bekommen..., ich musste die Kamera auf nen Koppelpfahl setzen, weil ich ohne Blitz fotografieren wollte.
Also eigentlich seh ich nur die "kleinen" profitieren, die fressen, solange das Licht an ist.
Die größten von denen machen aber auch schon locker Zwerghühnern Konkurenz. Das von unserm Kumpel Manfred angekündigte Stocken im Wachstum ist ausgeblieben.
OK:
*Wir haben junge Hühner, alles aus KEF-Eiern, tendenziell Sundheimer-Gene
* Der Stall ist gedämmt, letztens ist bei allen andern Tieren das Wasser eingefroren, aber nicht im Hühnerstall
* Die Viecher haben 600 m2 für incl. den Kleinen 13 Tiere, da findet sich der ein oder andere Käfer oder Wurm
* Abfälle, upps, das darf ich ja gar nicht, Molke heute und altes Brot drin
* Wiederhole mich: 14 Stunden Licht, 7 Watt, kostet quasi nix.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Egal wie sicher und hygienisch so ein Stall auch ist, dass Futter liegt schon beim Erzeuger offen rum.
Getreidesilos und Verladestellen wimmeln von Tauben, Spatzen............
Getreidesilos und Verladestellen wimmeln von Tauben, Spatzen............
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Hühnerratsch
Hallo,
vielleicht ist das hier schon behandelt worden, ich habe aber nichts dementsprechendes gefunden.
Wie "entgluckt" ihr die Hühner? Ich brauche keine brütigen Hennen, sondern Eier.
Liebe Grüsse
Inge
vielleicht ist das hier schon behandelt worden, ich habe aber nichts dementsprechendes gefunden.
Wie "entgluckt" ihr die Hühner? Ich brauche keine brütigen Hennen, sondern Eier.
Liebe Grüsse
Inge
Re: Hühnerratsch
@Olaf, bei Euch werd ich auch mal Huhn! Das sieht aus, als würde da drin der Weihnachtsmann seine Päckchen packen. Richtig gemütlich!
@IngeE, das hatten wir irgendwo schonmal ausführlich, aber wo? Ich suche mal.
EDIT: Hier ist was:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =10#p75257
@IngeE, das hatten wir irgendwo schonmal ausführlich, aber wo? Ich suche mal.
EDIT: Hier ist was:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =10#p75257
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773