Angeln

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#241

Beitrag von Olaf » Fr 24. Okt 2014, 07:58

in deinem Link steht:
Erwähnt sei noch die Unempfindlichkeit der Störe gegenüber Krankheiten und Parasiten,
Aber selbst wenn es so sei, ich find das mit dem Kaviar eh pervers.
Sicher hab ich noch nicht den feinsten gegessen und bin dahingehend auch nicht der Gourmet.
Aber dafür ein Tier zu quälen bzw. eher wohl zu töten...
Ansonsten bin ich dieser Tage grad dabei, unseren Dreckspool zum Teich umzubauen, doppel so groß wie der von meinem Nachbarn gegenüber.
Da kommt man schon auf Gedanken. Aber Du hast recht, bei dem läuft die Pumpe Tag und Nacht, das wäre es mir nicht wert.
Karpfen ist auch lecker. Naja....
;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Angeln

#242

Beitrag von Manfred » Fr 24. Okt 2014, 09:46

Es gibt ja inzwischen viele Stör-Aquakulturen. Die überschüssigen männlichen Tiere werden oft als Teichbesatz verkauft und dürfen dann auch beangelt und entnommen werden. Kommerzielle Angelteiche, wo zulässig, besetzten die oft als besondere Attraktion.

In offenen Gewässern sind die heimischen Arten m.W. in allen Bundesländern ganzjährig geschützt.
Über den aktuellen Stand der Wiederansiedlungsversuche müsste man sich mal schlau machen. Als ich noch Angelzeitschriften gelesen habe, wurde darin ab und zu von solchen berichtet.

In Kanada ist das Angeln auf Großstöre ja zu einem guten Geschäft geworden. Das bekannteste Revier dürfte der Fraser sein. Die werden aber wohl alle zurück gesetzt.
Auf YouTube gibt es Videos über diese Fischerei.
https://www.youtube.com/watch?v=LZgl1mLAUuA

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Angeln

#243

Beitrag von Waldläuferin » Fr 24. Okt 2014, 10:48

Hi,
den habe ich im Angelteich unseres Angelvereins geangelt.
Die werden da eingesetzt.
Ist also legal.
Ja, dass die keine Gräten haben, ist ein Vorteil beim Zubereiten.
Der Teich wird nachts mit einer Pumpe mit Sauerstoff versorgt.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#244

Beitrag von Rallymann » Fr 24. Okt 2014, 18:49

Dein Stör dürfte ein Sterlet gewesen sein.
Ist auch ein Stör, aber die kleinste Unterart (bis 1 Meter) und noch recht häufig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#245

Beitrag von Olaf » Fr 14. Nov 2014, 14:24

So. Jetzt noch den letzten Teil von meinem Gomera-Angelbericht.
Wie schon angedeutet, haben wir dann noch 2 mal im Hafen von Vueltas geangelt.
Das erste mal war relativ ereignislos. Meine Frau hat ein paar sone schwarzen kleinen Viecher gefangen, im lateinischen Namen hatten die irgendwas mit negro, lateinisch ist das wohl nicht diskriminierend, sondern nur schwarz. (Ich hatte uns ein paar Schautafeln ausgedruckt, so konnten wir alle Fische, die wir gefangen haben, zumindest spanisch und lateinisch bestimmen.) Reichte aber nur gegrillt für ne spärliche Vorspeise.
Beim nächsten Mal hatten wir dann wieder auflaufende Flut und angenehmeren Wind.
Als erstes hat sich meine Frau einen gutaussehenden Spanier geangelt. Also, richtiger, sie hat ihre Angel um das Buggeländer seiner Segelyacht verwickelt, der Mensch war unter Deck, hat erst nicht gehört, vermutlich die ausschweifende Mittagspause. Später kam der dann doch raus, hat sich dann auch wortreich entschuldigt, er hätte schon was gehört, aber nicht auf sich bezogen, und ihr das abgeknüppert.
Dann hat er gefragt, der sprach gut englisch, ob wir zum Spass angeln, was wir erst mal bejaht haben. "Also nicht zum Essen?". "Doch doch, natürlich essen wir die!" Dann sei das ok, er könne Leute nicht leiden, die nur zum Spass angeln, und hat uns viel Glück gewünscht.
Da musste ich an was anderes denken: Wir waren Angelhaken kaufen in Capitano Claudios Laden, eigentlich hatte ich gehofft, den schrägen Vogel, der den Valleboten, meine Lieblingslektüre dort (Auschnitte hier: http://www.valle-bote.com/ ) herausgibt, kennen zu lernen. War aber seine Frau im Laden. Als wir über die Riesenhaken fürs big-game-fishing staunten, erzählte sie, dass es aber üblich wäre, mit zu kleinen Haken und zu dünnen Schnüren zu angeln, das würde erst den Reiz ausmachen. Wie pervers ist das denn? Bewußt mit unzureichendem Material zu angeln? Wieviel mögen da unnötiger Weise abreißen? Aber einen auf "respektvolles Whalewatching" machen. Naja, der Yachtbesitzer war da mehr nach unserm Geschmack, vermute mal, sein Kommentar zielte auch auf die.
Nun gut, meine Frau hat dann einen Friedfisch, so knapp 30 cm lang gefangen. Ich hab mich derweilen darüber geärgert, dass da immer so Sardinenschwärme kamen, die einem alles abgefressen und sogar die Pose noch attakiert haben. Und aus dem Rutenfragment, was von der großen Welle noch übrig geblieben war was gebastelt, um da einen von zu fangen als Köder. Haben die mir natürlich auch sofort abgefressen, dann hab ich den blanken Haken schnell durch die durchgezogen, und zack, hatte ich einen. Und den hab ich halbiert und die hintere Hälfte grad auf die richtige Angel gehakt.
Und schon kamen die Sardinen wieder vorbei, diesmal aber wild springend mit Raubfischen im Gefolge, Angel rein, quer durch den Schwarm gezogen, sofort Anbiss.
Fast so groß wie der meiner Frau, aber schlanker.
Nun, dann war auch bald Ruhe, biss nichts mehr, wir sind ab zum Haus und konnten uns wenigstens einmal nur von unserm eigenen Fang sattessen. Und insb. der Raubfisch hat natürlich geil geschmeckt. :)
Ende Gomerabericht.
PS: Wenns einen interessiert, könnte ich nachgucken, was wir da hatten, wir haben das immer angekreuzt auf den Schautafeln.
--------
So, und jetzt wird wieder bei uns zu Hause angefüttert, wir waren schon zweimal ad hoc, aber erfolglos. Sonntag wollen wir wieder, langsam könnten wir mal einen Silvesterkarpfen klarmachen :grr:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#246

Beitrag von si001 » Fr 14. Nov 2014, 19:13

Olaf hat geschrieben:langsam könnten wir mal einen Silvesterkarpfen klarmachen :grr:
Ich wüsste wo Superexemplare "wachsen", aber die willst nicht mehr essen. :ohoh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#247

Beitrag von Buchkammer » Sa 15. Nov 2014, 16:33

Olaf hat geschrieben: PS: Wenns einen interessiert, könnte ich nachgucken, was wir da hatten, wir haben das immer angekreuzt auf den Schautafeln.
Melde Interesse an. Auch ein Bild gemacht von dem Fisch? :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#248

Beitrag von Olaf » Sa 15. Nov 2014, 18:22

Uuups, das habe ich befürchtet, die Frage.
Ich hab all den andern "Schrott" fotografiert, und die hab ich vor Begeisterung schlichtweg vergessen.
Aber was wir gefangen haben, das such ich Dir raus, also die Arten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#249

Beitrag von Olaf » So 16. Nov 2014, 19:48

Moin, also meine Frau hat die "Schautafeln" schon entsorgt, aber wir haben uns gemeinsam vors Internet gehängt.
Ich hatte also Mycteroperca fusca und sie Pagrus pagrus.
Guckst Du hier: http://www2.gobiernodecanarias.org/agri ... inimas.pdf, vierte Reihe ganz rechts und ganz links. Waren wohl etwas untermaßig, aber schon Brecht sagte, "Erst das Fressen, dann die Moral!"
Ansonsten hat uns eindeutig seit unserem Urlaub das Anglerglück verlassen, haben uns heute wieder zweieinhalb Stunden die Beine in den Bauch gestanden.....nichts, nicht mal schäbige Rotfedern, die da irgendwie angebissen hätten.
Die Fenne war mal wieder überbevölkert, also in den 2,5 h sind uns 6 Menschen und 4 Hunde begegnet.
Zum Schluss war es aber noch ganz lustig, da kam, wie das Leben so spielt, die Frau von Arne vorbei.
Arne war in Rostock an der Uni 2 Semester unter mir, ihren Namen hab ich leider vergessen...jedenfalls wohnen die auch hier.
Sie fragte, wie es denn so liefe. "Wenn ichs nicht besser wüßte würde ich behaupten, hier gibts keine Fische!"
Sie sagte, dahinten, zwischen den "Inseln" seien die Schleie, da wo Rati die im Sommer auch schon gesehen hat.
War ja unser Verdacht auch, nur, wir hatten nur so 3g-Posen und kamen nicht so weit. Also, demnächst rüsten wir auf 6g-Posen um und machen mehr Blei dran, und dann holen wir uns welche :lol:
Ich brauch auch nicht zwingend Silvesterkarpfen, kaufen werden wir jedenfalls keinen.
Nachdem wir gestern schon Veggi-Day hatten gibts heute eben noch Gänselebern.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#250

Beitrag von Buchkammer » Mo 17. Nov 2014, 17:42

Olaf hat geschrieben:Ich hatte also Mycteroperca fusca und sie Pagrus pagrus.
Ah, eine Art Barsch und eine Meerbrasse. Na geschmeckt haben sie bestimmt und wegen dem Mindestmaß - ich denke, dass wird dort nicht so eng gesehen.

Momentan geht auch hier an der Unstrut nicht viel. Beissen einfach nicht die Fische. Wobei es hier in der Nähe noch einen schönen Stausee mit vielen Zandern hat. Soll zwar total verblinkert sein das Gewässer, aber einen Versuch starte ich trotzdem. Bevor sich der Morgenebel verzieht, kann man näher an das Wehr heran; da wo sonst keiner blinkert. :rot:

Bald geht ja, einen strengen Winter vorausgesetzt, das Eisangeln wieder los. Mal schauen, eventuell besorg ich mir einen Eisbohrer. Sonst hab ich immer mit dem Beil ein Loch in das Eis gehackt, was den Fischen wohl nicht so gut gefällt. :mm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“