Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#441

Beitrag von 65375 » Di 4. Nov 2014, 15:44

Hab beim Stöbern erfahren, daß Bad Kreuznach ein Salinental hat. Eine 1100 m lange Saline. War mir auch neu, obwohl das gar nicht weit von hier ist. Das Kreuznacher Wasser hat immerhin 10g/l Salz.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#442

Beitrag von Mika » Di 4. Nov 2014, 16:32

@65375: guck mal hier die geologische Karte: http://www.terroir-hessen.de/grafiken/g ... tskart.jpg.Überall wo "Perm" steht sollte es Salz geben. Damals war das alles ein großes, seichtes Meer und es wurde massig an Salz abgelagert. (Übrigends das Salz aus den Alpen stammt aus der gleichen Zeit und dem gleichen Meer).

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#443

Beitrag von greymaulkin » Di 4. Nov 2014, 22:25

Naja, Salinen und ein Gradier(?)werk gibt´s hier in der Gegend, in Bad Salzuflen z.B.
Ich stell mir unter ner Quelle halt so ein sprudelndes Bächlein vor.
Werden wir wohl mal einen lehrreichen Ausflug machen müssen :rot: . Man wird alt wie ne :kuuh: und lernt immer noch dazu.

Gruß, Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#444

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 4. Nov 2014, 22:31

:lol: Ein Gradierwerk wäre das, was ich in meinem Glashaus bräuchte, um der roten Spinnmilbe Herr zu werden - nur ist das leider nicht machbar.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#445

Beitrag von greymaulkin » Di 4. Nov 2014, 22:35

@sabi(e)ne: bei Pflanzenfreunde.com (hab ich nach der roten Milbe geguckt) steht, daß du zur Bekämpfung die Raubmilbe einsetzen sollst.
Jetzt musste nur noch gucken wie du die Raubmilbe dann wieder los wirst :lol:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#446

Beitrag von 65375 » Di 4. Nov 2014, 23:21

greymaulkin hat geschrieben:Naja, Salinen und ein Gradier(?)werk gibt´s hier in der Gegend, in Bad Salzuflen z.B.
Ich stell mir unter ner Quelle halt so ein sprudelndes Bächlein vor.
Werden wir wohl mal einen lehrreichen Ausflug machen müssen :rot: . Man wird alt wie ne :kuuh: und lernt immer noch dazu.

Gruß, Bärbel
In Eltville ist es ja auch ein kleines sprudelndes Bächlein. Da hat es sich nicht gelohnt, was größeres aufzuziehen.
In Assmannshausen gibt es sogar eine oder mehrere Quellen im Rhein. Die Versuche, diese Quelle zu nutzen, wurden aufgegeben.

Die Grundlage für Salzgewinnung in Salinen ist ja nun mal eine salzhaltige Quelle. Wenn sich's lohnt, ist das halt normalerweise das Ende des romantisch sprudelnden Bächleins.
In Bad Salzuflen kannst Du sicher auch irgendwo Wasser holen und Versuche machen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#447

Beitrag von Daisy Duck » Sa 8. Nov 2014, 22:23

Hallo,

heute, beim Spaziergang irgendwo in einer ländlichen/ kleinstädtischen Siedlung plötzlich drei unterschiedliche Hühner im Vorgarten eines ganz normalen Siedlungshauses entdeckt. Habe mich gefreut, dass der SV-Gedanke auch innerörtlich gelebt und umgesetzt wird. Sah echt nett aus und nen Zaun hatten die natürlich auch, damit sie nicht zum Nachbarn futtern gehen.

Schöne Grüße

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#448

Beitrag von kraut_ruebe » Do 13. Nov 2014, 15:04

einer von den katern die strasse runter die dort nix zu fressen kriegen holt sich seit wochen allabendlich von mir beim finsterwerden eine halbe dose futter ab. ein ganz scheues, rupfiges ding, inzwischen hat er aber wenigst wieder bisserl was auf den rippen.

gestern hat die kleine bella neugierig um die ecke gelinst beim füttern und die beiden haben einander gesehen. heut morgen lag ne maus am fressplatz, ne gute (=fressbare) hausmaus, fein säuberlich getötet, nicht angematscht oder so. sieht aus wie ein geschenk für babykatz :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#449

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 13. Nov 2014, 18:16

kraut_ruebe hat geschrieben:sieht aus wie ein geschenk für babykatz :)
Hat unser Kater auch gemacht, als unsere Katze Junge hatte (nicht von ihm) Er selber reiner junkfoodtyp, den hat vorher und nachher nie ne Maus selber interessiert. Wenn die Kleinen das gefressen haben, hat er supersound geschnurrt, und ist dann gleich wieder los. Der Kater war überhaupt ein ganz lieber, aber das schien dann doch aussergewöhnlich.
Als die Kleinen weg waren, hat er mir ab und zu eine unverletzte Maus gebracht, hat sie losgelassen und ich durfte sie fangen :motz: Aber er hatte seine Freude dran.. :pft:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#450

Beitrag von Lehrling » Do 13. Nov 2014, 19:17

kraut_ruebe hat geschrieben:einer von den katern die strasse runter die dort nix zu fressen kriegen holt sich seit wochen allabendlich von mir beim finsterwerden eine halbe dose futter ab. ein ganz scheues, rupfiges ding, inzwischen hat er aber wenigst wieder bisserl was auf den rippen.

gestern hat die kleine bella neugierig um die ecke gelinst beim füttern und die beiden haben einander gesehen. heut morgen lag ne maus am fressplatz, ne gute (=fressbare) hausmaus, fein säuberlich getötet, nicht angematscht oder so. sieht aus wie ein geschenk für babykatz :)
ach herrje - hoffentlich war die nasse, leicht angefressene Maus draußen dann nicht als Lehrfutter für unser Katzenmädchen gerechnet :hmm: ich hab sie nämlich entsorgt :pfeif:

über uns wohnt seit Sommer eine junge Katze, und unser alter Junggeselle (11 Jahre) fühlt sich eigentlich total genervt von diesem Wusel, die ständig hinter ihm herrennt. Naja, immerhin hat sie dran geschnupppert.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“