Hallo alle mit einander
Bin neu hier
Und wollte mal kurz meine Erfahrungen mit Versand-Wachtelbruteiern mitteilen:
Ich habe das erste mal im Frühjahr damit angefangen (mitte April : an Ostern

war sehr passend

). Ich hatte gleich einen sehr große Menge bestellt, nämlich 60 Stück, das Ergebnis war mehr als enttäuschend. Grade mal 6 Küken sind geschlüpft. Ich war ziemlich deprimiert. Aber immerhin waren es 4 Hennen. Ich kann nicht genau sagen woran es gelegen hat, die Eier waren sehr gut verpackt (ziemlich riesiger Karton) und es war nur ein einziges Beschädigt. Es könnte an meiner mangelten Erfahrung gelegen haben den ich habe das erste mal etwas derartiges gemacht. Leider habe ich die Eier nicht aufgemacht und rein gesehen ob sich überhaupt irgendwas entwickelt hat.
Meine Zweite Brut war einige Monate später (Anfang Juli), wieder Versand-Bruteier , diesmal von wo anders. Der Karton war viel Kleiner und es waren auch einige Beschädigt (4 von 50 ). Aus diesem Eiern schlüpften jedoch 16 Küken und viele Weitere waren angepickt ,aber das Küken kam nicht raus (muss wohl zu geringe Luftfeuchte gehabt haben) Auch hier öffnete ich restlichen Eier nicht.
Mein nächster Versuch erfolgt vor 20 Tagen. Dieses Mal mit eigenen Eiern .23 an der Zahl ( hatte ja jetzt einen blutsfremden Hahn). Die ältesten Eier waren 7 Tage alt ich hatte sie in der Schachtel 2 mal täglich gewendet ( muss man das bei der Lagerung eigentlich machen ,mein es mal gelesen zu haben und hab es dann einfach mal gemacht) . Von den 23 Eiern sind 11 Küken geschlüft, 5 waren angepickt ( ich fürchte mein Hydrometer funktioniert nicht richtig, oder es lag daran das ich mich verrechnet habe und die Küken bereits auf der Rollhorde gepickt haben und ich sie quasi in der Finalenphase noch umlegen musste

, kommt davon wenn man zwischen Tür und Angel einlegt). Dieses mal hatte ich die Eier geöffnet. Tatsächlich waren alle Befruchtet. In dreien war ein Brauner Schmoder , was wohl bedeutet das die Embryonen bereits in den ersten Tagen verstarben. In den Restlichen Eiern waren vollentwickelte Küken (leider tot). Warum sind sie nicht geschlüpft bzw warum haben sie die Eier nicht wenigstens angepickt ?? Kann mir vielleicht einer sagen was da schief ging ??
Fazit : Wachteleier sind wohl äußerst empfindlich was Stöße angeht. Ich denke es kommen beim Transport so viele Faktoren zusammen, die eine Entwicklung des Embryos benachteiligen. Unvorsichtige Postboten , Kopfsteinpflaster etc. Trotzdem wird man wohl nicht immer drauf verzichten können
LG Anna