Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#371

Beitrag von Manfred » Fr 11. Jul 2014, 19:23

Hier sind sie seit den 80er Jahren wieder anzutreffen. In den 90ern wurden 12 Brutpaare gezählt. Das Trockenjahr 2003 brachte einen Einbruch, weil sie die Jungen nicht groß bekommen haben. Danach wurden nur noch 3 Paare gesichtet. Der Rest ist vermutlich abgewandert. Inzwischen wird der Bestand im Frankenwald wieder auf 10 Paare geschätzt. Ich denke aber, dass es mehr sind.
Manchmal sieht man sogar von der Bundesstraße aus einen in den Wiesen oder im Bach stehen. Im Nachbarort hat ein eifriger Umweltschützer eine ganze Reihe Feuchtbiotope für sie angelegt. Und am Bach quer durch meine Weide scheint es ihnen auch gut zu gefallen. Evtl. weil da wegen der Zäune außer mir fast nie jemand hin kommt.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#372

Beitrag von Reisende » Sa 12. Jul 2014, 17:09

manfred, mein neid und beileid ist dir gewiss! :)
ein badender falke.... hach da wäre ich gern dabei gewesen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#373

Beitrag von kraut_ruebe » So 3. Aug 2014, 07:37

wenn man sonntag morgens um 6 uhr mit ner tasse kaffee in der hand auf der terrasse sitzt und der sonne zusieht wie sie langsam durch den nebel der aufsteigenden feuchtigkeit bricht.

und die abolute stille geniesst. erst wenn die sonne sich durchgesetzt hat beginnt der nachbarhahn zum tag zu krähen und die vögelchen beginnen zu piepsen.

davor ist nix. einfach nur still.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#374

Beitrag von moorhexe » So 3. Aug 2014, 14:31

ich habe mich heute fast selberversorgt.ich war auf einer bioblaubeerplantage mit 2 freundinnen. wir haben jeder so 5 kg gepflückt.
eigentlich hätte ich jetzt mittagspause machen sollen.
ich wollte aber schnell noch die heidelbeeren verarbeiten. einige habe ich mit biorohrzucker in gläsern eingemacht. einen teil eingefroren, einen rest abgewogen um heidelbeerkonfitüre zu machen. von ca. 1 kilo wollte ich sirup machen und habe die heißen früchte abgesiebt für den sirup.
von den früchten wollte ich mit eingefrorenen,johannisbeeren, aus eigener ernte,
auch konfitüre machen.
beim abwiegen ist mir leider ein maleur passiert...mir fiel der topf um und der heiße gezuckerte saft ergoß sich über meine linke hand.
nun weiß ich wieder, wie heidelbeeren färben.
geistesgegenwärtig habe ich aber das meiste retten können und habe dann meine hand unter kaltem wasser gekühlt.
meine größte freude ist jetzt : ich habe die rötung mit bachblütentropfen benetzt, also rescue und dann , die doch gut brennende hand mit selbstangesetztem johanniskrautöl eingerieben.
ehrlich, nach 10 minuten , keine rötung mehr und meine hand ist wieder in ordnung :michel:

jetzt mache ich weiter obst ein.

@fuxi deine enten haben es gut :daumen:
sybille, deine hühner und kücken auch :)
@manfred, du bist um deine erlebnisse mit dem falken und den schwarzstörchen zu beneiden.
du mußt an einem wunderbaren ort wohnen :daumen: .

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#375

Beitrag von 65375 » Mo 4. Aug 2014, 15:17

Das Lieblingsgewürz meines Fünfjährigen sind geröstete Brennesselsamen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#376

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 4. Aug 2014, 15:27

:daumen: :daumen:
genau - diese Dinge künnen auch "urecool" sein, muss man bei den Kindern nur richtig vermarkten (und schmecken tut es ja)

poelinger

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#377

Beitrag von poelinger » Do 28. Aug 2014, 12:15

Nach wochenlanger Suche ist heute unser neuer Bronzeputer bei uns eingezogen!!!!! :michel:

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#378

Beitrag von strega » Do 28. Aug 2014, 23:25

Hatte da eine kümmernde Gojipflanze im Topf, seit einem Jahr vor der Haustür im Innenhöfle stehend. Sie hat im Frühling heftig ausgeschlagen, dann alle Blätter abgeworfen und beharrlich nichts mehr gemacht. Ich hab sie vor ein paar Tagen in den Garten gepflanzt und das Gerippe jeden Abend treu gegossen. Jetzt hat sie die ersten Blättchen. Und ich meine ich fühle es geht ihr endlich gut. Möge sie wuchern :-)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#379

Beitrag von Little Joe » Fr 29. Aug 2014, 09:18

Gestern war ich im örtlichen Baustoffhandel-Garten-Landmarkt. Gerade am morgen haben sie alle Obstbäume um 50% reduziert. Einen Apfel, eine Kirsche und eine Felsenbirne erbeutet. Die Kirsche und der Apfel sind auch noch heimische Sorten. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

poelinger

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#380

Beitrag von poelinger » Fr 29. Aug 2014, 17:35

2014-08-29 17.30.58.jpg
2014-08-29 17.30.58.jpg (160.27 KiB) 1989 mal betrachtet
Familie Naaak mag Regen...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“