Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#891

Beitrag von Thomas/V. » Di 5. Aug 2014, 17:15

Hallo, Martina!

Vermutlich sind das alles keine Rassehühner (zu den Enten kann ich nichts sagen), sondern Legehybriden und die Küken dann wohl Mixe dieser Hybriden.
Da man vermuten muß, das die Hühner mehr oder weniger alt sind und deswegen bald mit dem Legen aufhören, würde ich die gar nicht kaufen.


Die 9 Küken wären allerdings sicherlich brauchbar, und für einen Anfänger auch besser. Wenn sie in dem jetzigen Alter umziehen und dort gemeinsam aufwachsen, dann hast Du eine gleichaltrige Truppe, die sich kennt. Da gibt es den wenigsten Streß.
Da sie jetzt auch keine Glucke oder Wärmelampe mehr brauchen, hast Du auch keinen Aufwand.
Nächstes Jahr ab März kannst Du dann mit Eiern rechnen, evtl. auch schon eher.
Ich würde aber darauf sehen, nur einen Hahn zu nehmen, sonst mußt Du evtl. bald welche schlachten. :pfeif:
Sollten allerdings die Küken noch von einer Glucke geführt werden, würde ich die Küken erst abholen, wenn die Glucke nicht mehr führt. Oder Du mußt die Glucke mit kaufen, was natürlich auch geht.
9-10 Hühner wären für Deine Ausläufe gerade richtig, da kannst Du ja gut mal den Auslauf wechseln, wenn es nötig ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Hühnerratsch

#892

Beitrag von marceb » Mi 6. Aug 2014, 07:35

Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort.
sind auch nur noch 4 Hennen und 1 Hahn übrig.
Ich kann die Tiere auch erst ende August nehmen, muß noch einiges vorbereiten.
Wenn sie weg sind, ist es eben so.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#893

Beitrag von Minze » Mi 6. Aug 2014, 10:15

Meine letztgeschlüpften Küken sind nun auch schon wieder 2,5 Wochen alt, alle sind wohlauf und munter.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

1. Brut 8 Eier untergelegt, Befruchtung 100%, Schlupfrate 100%, 8 Küken, ein Küken gestorben also 7 Küken.
2. Brut 10 Eier untergelegt, Befruchtung 100%, Schlupfrate 100%, 10 Küken.
3. Brut 7 Eier untergelegt, Befruchtung 100%, Schlupfrate 100%, 7 Küken.

Gesamtergebnis 24 gesunde Küken.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#894

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 6. Aug 2014, 15:28

@Rabe
Wenn die UNTER den Glucken TAGSÜBER die Eier wegklauen, dann hast Du ein großes Rattenproblem. Da würde ich alle Geschütze auffahren und das besser gestern als heute.
Aber wir sind ja nicht im Rattenthreat.

@Martina
Ich würde auch Rassehühner nehmen. Sind meißt robuster und kosten auch net wirklich mehr. Die Legehennenzucht sollte man nicht unterstützen.

ciao,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Hühnerratsch

#895

Beitrag von marceb » Mi 6. Aug 2014, 16:42

@KEF

ja, Rassehühner würden mir auch eher gefallen.
Habe gerade bei mir im Anzeigenblatt gelesen, dass jemand Großorpingtons, 12 Wochen alt verkauft.
Orpingtons sind doch schon groß, aber was sind Großorpingtons?

Orpingtons würde mir eher gefallen, auch weil sie nicht so hoch fliegen.
Das Gelände ist zwar über 1,85 m eingezäunt.

Gruß

Martina

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#896

Beitrag von sybille » Mi 6. Aug 2014, 18:49

Großorpingtons sind wohl die normalen großen Orpingtons.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#897

Beitrag von Minze » Mi 6. Aug 2014, 20:02

Es gibt von den Orpington auch Zwerge, wahrscheinlich sind große Orpington gemeint, die Leute denken, sie müssen alles noch größer machen, oft liest man ja auch "Riesenbrahma" :lol:

Orpington habe ich nun seit einem Jahr und ich bin von ihnen begeistert. Es sind sehr ruhige, nette Tiere, vertragen sich prima und nehmen auch die Küken ohne Stress in die Herde auf. Sie fliegen überhaupt nicht, legen recht gut und hübsch sind sie auch noch.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#898

Beitrag von Olaf » Di 12. Aug 2014, 20:42

Moin,
meine Frau macht sich Sorgen, darum soll ich mal nachfragen:
Eine von unseren "Sundheimer" Hennen, (also es können ja nur eigentlich Lachs-Sundheimer-Mixe sein, aber sie sehen halt so aus) geht fast nie aus dem Stall.
Das Viech ist wohlgenährt, wirkt auch gesund.
Hat die ne Macke bekommen von den beiden Hähnen, die alles tyrannisiert haben? Die beiden sind jetzt auf der Koppel ohne Zäune, aber die kommt trotzdem nie raus.....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#899

Beitrag von Thomas/V. » Di 12. Aug 2014, 22:04

Ist möglich, das sie zu oft bedrängt wird und deswegen nicht raus geht.
Evtl. ist sie auch im Anfangsstadium einer Gluckigkeit? Sitzt sie im Nest oder läuft sie im Stall rum?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#900

Beitrag von sybille » Mi 13. Aug 2014, 17:27

Olaf, manche meiner Hühner tun sich morgens auch schwer aus dem Stall zu kommen, da sie dann sofort vom Hahn "beglückt" werden. Und ich habe nur einen Hahn.
Meine Hühner rauben mir grad den letzten Nerv :motz: Eben waren alle Hühner und Schafe im Unterstand. Es hat geregnet wie aus Eimern. Bloß die Küken waren weit und breit nicht zu sehen. Also bin ich ganz oben zu den Apfelbäumen gegangen, da ich sie dort vermutete. Klar, da waren sie und sind auch schön brav Richtung Unterstand gelaufen. Naja mit etwas Einsatz vom Rechen. Hühner können ja so gemein sein :motz: die Großen haben die Küken nicht reingelassen, also musste ich die erst mal aus dem Unterstand scheuchen, damit die Küken freiwillig in den Hühnerstall gelaufen sind. Wat für en Akt :aeh: Nach dieser Aktion hatte ich die Haare schon gewaschen, da ich keinen Schirm besitze, der eh nur hinderlich wäre.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“