Tomaten 2014

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#31

Beitrag von Thomas/V. » Do 31. Jul 2014, 12:52

Würde auch auf Überdüngung tippen.
Das Phänomen, das aus Blättern neue Triebe sprießen, hatte ich auch schon. Kann als Ursache auch die Überdüngung haben, denke ich.
Aber auch die Sorte spielt wohl eine Rolle. Wenn der oberste Trieb gekappt wird, scheint es auch eine Tendenz zu geben, das die Pflanze woanders austreiben will.
Fast alle Pflanzen sind nicht zu gebrauchen, weil sie dermaßen viele Triebe überall bekommen, dass ich jeden Tag (!) eine gute halbe Stunde damit verbringen könnte, die Biomasse zu entfernen.
Das passiert aber auch, wenn man Sorten, die nicht als Buschtomaten deklariert sind, nicht ausgeizt und anbindet.
Ich hab auch 20 Pflanzen in dem einen GH, alles Stabtomaten und alle immer schon entgeizt und angebunden. DIe sind jetzt 2m hoch und haben schöne Rispen mit den ersten reifen Früchten. Versuchs nächstes Jahr mit anderen Sorten (Stabtomaten) und regelmäßigem Ausgeizen der kleinen Seitentriebe. ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

tito
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 11:14
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Schaumburg

Re: Tomaten 2014

#32

Beitrag von tito » Fr 1. Aug 2014, 08:29

Thomas/V. hat geschrieben:Versuchs nächstes Jahr mit anderen Sorten (Stabtomaten) und regelmäßigem Ausgeizen der kleinen Seitentriebe.
...naja, mit Ausgeizen bin ich wirklich immer gut bei der Sache. Das Gewächshaus hatte ich letztes Jahr neu auf der Hühnerwiese aufgebaut. Sie haben da schon einige Jahre fleißig gedüngt. Dann wird das vielleicht die Ursache sein. In jedem Fall werde ich nächstes Jahr den Test machen und versuchen meine Tomaten bei der Aussat halbwegs gewissenhaft zu beschriften und dann immer einen Teil ins Gewächshaus pflanzen und den anderen draußen unter das Dach, wo sie heute so schön wachsen. Dann kann ich vergleichen und weiß ich wirklich ob es an der Sorte lag.

Danke für Eure Einschätzung
Grüße von
Thomas

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#33

Beitrag von Thomas/V. » Fr 1. Aug 2014, 12:05

ja, Hühnermist ist nicht so doll für Tomaten
hatte mal viel kompostierten Hühnermist ins GH gegeben beim Erde auswechseln, das hat den Tomaten auch nicht gefallen
bin jetzt vorsichtiger mit dem Tomaten düngen geworden, normale Gartenerde und Kaninchenmist oder Pferdemist reicht auch
der Hühnerkompost ist eher was für Kohlpflanzen, oder nur gemischt mit Erde ausbringen
bei der Aussat halbwegs gewissenhaft zu beschriften und dann immer einen Teil ins Gewächshaus pflanzen und den anderen draußen unter das Dach, wo sie heute so schön wachsen. Dann kann ich vergleichen und weiß ich wirklich ob es an der Sorte lag.
Es gibt Sorten, die sind für GH eher nicht geeignet, andere Sorten wiederum werden im GH besser als draußen, da muß man evtl. bissl drauf achten
und experimentieren und aufschreiben ist sowieso immer angebracht, um "seine" Sorte für die örtlichen Bedingungen herauszufinden
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Tomaten 2014

#34

Beitrag von Mika » Fr 1. Aug 2014, 22:07

Wobei ich sagen muß, daß dieses Jahr ein ganz schlechtes Tomatenjahr ist. Ich hab zwar Früchte dran, werde aber wahrscheinlich nur einmal ernten können, da keine Blüten mehr nachkommen...

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Tomaten 2014

#35

Beitrag von becks » Fr 1. Aug 2014, 23:15

ich habe ein perfektes Tomatenjahr (ok, ist mein erstes...), meine Tomaten brechen vor lauter Früchten zusammen es kommen immer noch neue Ansätze - dabei habe ich fleißig und sauber alles ausgegeizt. Bei den großen habe ich die Tomaten jetzt oben abgeschnitten.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#36

Beitrag von Thomas/V. » Sa 2. Aug 2014, 11:47

bis jetzt sieht es hier auch gut aus mit den Tomaten
in dem einen GH ist allerdings schon ein flächendeckender Befall der Braunfäule im Frühstadium, während die im Freiland noch keine Anzeichen haben, aber auch noch keine reifen Früchte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Tomaten 2014

#37

Beitrag von becks » Sa 2. Aug 2014, 12:06

ich habe 2 Sorten, die eigentlich erst unterm Dach standen, aber wegen ihrer (Monster-)Größe ins Freiland mussten, da die Kübel nicht ausgereicht haben. Leider haben die durch die Menge an Regengüssen jetzt auch Braunfäule, an einigen Stellen. Eine Tomate hatte leider auch angefaulte Früchte, da musste ich viele ganz junge Tomaten wegschmeißen, damit sich dsa nicht noch ausbreitet.

ich schneide die befallenen Blätter großzügig ab und hoffe einfach, dass die Tomaten lange genug überleben, bis die meisten Früchte reif sind.

meine "echten" Freilandtomaten haben hingegen gar keine Probleme, die sind allerdings auch resistent (lt. Verkäufer) und wachsen wie blöde :michel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#38

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 15:04

Bei uns sind, nach genauerer Betrachtung zusammen mit meiner Frau, heute die unüberdachten Tomaten durch einen Widerkauermagen gegangen.
Es geht nicht bei uns, obwohl wir schon auf Kartoffeln verzichten.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#39

Beitrag von Thomas/V. » Sa 2. Aug 2014, 15:59

Hast Du Deine sibirischen denn nicht draußen?
Meine wuchern wie verrückt und sind kerngesund. Allerdings hats hier auch nur moderat geregnet. Die Kartoffeln auf dem einen Beet, die am schnellsten gewachsen sind, haben aber nun schon kräftig die BF. Naja, waren auch ein bissl dicht gepflanzt und hatten viel Kraut...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#40

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 16:14

Draußen schon, leider nur von jeder Sorte eine.
Aber unterm Dachüberstand, ohne Dach wächst hier nur Wildwuchs aus der Komposterde, insofern war es auch nicht schlimm, die zu verfüttern. Ach ne, ein Geiztrieb von den Russen saß so tief, dass er bewurzelt war, den hab ich auch rausgepflanzt, brachte ich nicht übers Herz, ihn wegzuschmeißen. Den hat aber heute das gleiche Schicksal ereilt wie alle andern.
Wir sind inzwischen übrigens sehr angetan von ...ach... hab ich glaub ich schon mal geschrieben, ich werd alt ....von den subpolaren.
Im GH hab ich je 4, und wir werden sie wieder anbauen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“