Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#881

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 14:31

Moin, wir haben einen Lachshahn, der müsste vermutlich (KEF korrigier mich!) sogar reinrassig sein.
EIgentlich wollten wir ja alle Hähne schlachten, der erste Sundheimer hat es Do. küchenfertig immerhin schon auf stolze 2 kg gebracht.
Den Lachs wollt meine Frau aber denn doch behalten, weil er so hübsch ist. (Ich find die Sundheimer schöner, aber egal, deswegen zanke ich nicht.)
Nun hat er aber irgendwie den Schnabel schrecklich über kreuz, also, der obere denke ich ist zu krumm, oder der untere zu lang?, deswegen gehen die jetzt aneinander vorbei.
Dumm gefragt: Können wir den einkürzen? Wie kommt sowas? Die Sundheimer haben das alle nicht.
Nahrungsaufnahme scheint noch kein Problem zu sein, es ist einer von den dicksten.
Aber das Tier tut uns leid, wenn da nichts zu machen ist, ist er der nächste auf der final-destination-Liste.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#882

Beitrag von Thomas/V. » Sa 2. Aug 2014, 15:53

Bei meinen Lachsen war auch ein Henne, die nen Kreuzschnabel hatte. Sie konnte allerdings noch fressen damit. In schweren Fällen können die daran verhungern.
Man kann da mit ner Krallenschere sicher was machen, aber das sollte wohl der TA übernehmen, und vor allem wird das immer wieder kommen.
Der Schnabel ist ja aus Horn, und das wächst immer weiter. Der normale Schnebel nützt sich durch Gebrauch ab, wenn die beiden Hälften sich aber nicht richtig gegenseitig abnützen, wachsen sie aneinander vorbei.
Ich würde den Hahn schlachten, wenn er nicht mehr richtig fressen kann, oder sowieso schon Schlachgewicht hat. Scheint wohl eine Erbkrankheit bei Lachsen zu sein, sowas hab ich schon von anderen Lachsen gehört.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#883

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 16:44

Ach nö, dann machen wir kurzen Prozess.
Unsern beiden Nachbarn ist auch noch je ein Hahn versprochen, bei dem einen benutzen wir die Grundstücksgrenze, und die andere lässt die Hühner und die Gänse raus, wenn wir nicht da sind, und muss das auch tun, wenn wir im Herbst mal richtig weg sind.
Oder wir frieren ihn ein, fänden wir aber schade....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Hühnerratsch

#884

Beitrag von Rabe » Mo 4. Aug 2014, 21:33

Wir haben wieder mal (immer noch) ein Rattenproblem. Die klauen den gluckenden Hühnern die Eier. Dadurch stehen die vom Nest auf und wollen nicht weiter brüten. Wie löst man am besten dieses Problem? Rattenfallen haben wir schon aufgestellt, Gift wollen wir nicht anwenden.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#885

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 22:06

Moin,
wir haben mit dem Lachshahn Notschlachtung machen müssen.
Zwei 08-15 Hähne haben ihn bereits ständig tyranisiert, der hat sich nicht mehr in den Stall getraut oder nicht raus.
Meine Frau liebt(e) diesen Hahn, und wir wollten uns das nicht länger anschauen.
Da war sie nach ihm gucken, die Hähne haben ihn wieder traktiert, da lief er schutzsuchend zwischen ihre Beine.
Und sie hat sich ihn geschnappt, und gründlich gepüngelt und dann haben wir ihn geschlachtet.
Allerdings hat sie beim Rupfen Blutrache geschworen, die Zankhähne sind am WE dran.
Der Magen vom Lachs war schon fast leer, der wäre uns schlichtweg verhungert.
Die 08-15 Hähne zanken jetzt mit den Gänsen und den Sundheimern, hier auf dem "Hof" wird nicht gezankt!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#886

Beitrag von Thomas/V. » Mo 4. Aug 2014, 22:07

Rabe hat geschrieben:Wir haben wieder mal (immer noch) ein Rattenproblem. Die klauen den gluckenden Hühnern die Eier. Dadurch stehen die vom Nest auf und wollen nicht weiter brüten. Wie löst man am besten dieses Problem? Rattenfallen haben wir schon aufgestellt, Gift wollen wir nicht anwenden.
Nach meiner Erfahrung und dem, was im Hüfo so geschrieben wurde ist Rattengift wohl die einzige wirksame Methode, um die wieder los zu werden.
Gleichzeitig muß das Umfeld rattenfeindlich umgestaltet werden. Also: keine Futtermittel zugänglich, keine Versteckmöglichkeiten und Deckung, keine gekochten Essensreste oder Fleischabfälle auf Komposthaufen usw.
Marder vor Ort halten wohl auch Ratten fern, da diese von ihnen gejagt werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#887

Beitrag von Thomas/V. » Mo 4. Aug 2014, 22:10

Zwei 08-15 Hähne haben ihn bereits ständig tyranisiert, der hat sich nicht mehr in den Stall getraut oder nicht raus.
Das liegt aber auch am Alter der Hähne, die sind grad im Hormonrausch. Wenn es keine Rasse ist, wo sich die Hähne auch verstehen oder tolerieren, wenn sie erwachsen sind, dann schlachte jetzt alle außer einem, der dann den Chef macht und schon ist Ruhe.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#888

Beitrag von Olaf » Mo 4. Aug 2014, 22:39

Ja, genau unser Plan, wir wollen den dicksten Sundheimer behalten, und den Rest jetzt in kurzer Zeit schlachten.
UNd wenn Marianne den nicht braucht, essen wir den auch noch, und brüten uns im Frühjahr Bresses aus. Paar Hühner wollen aber nun doch behalten
Als grober Plan, wir sind aber flexibel.
:)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerratsch

#889

Beitrag von Little Joe » Mo 4. Aug 2014, 23:12

Gibt jemand von euch Probiotisches Pulver unters Futter? Das soll die Hühner wiederstandsfähiger gegen Darmparasiten machen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Hühnerratsch

#890

Beitrag von marceb » Di 5. Aug 2014, 16:45

Habe diese Anzeige gelesen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
ist ganz in meiner Nähe.

Platz (2 x 200 m²) und Stall (40 m² ehemaliges Katzenpensionshaus, sogar mit Heizung und Wasser), ist da.

Überlege nur wieviel ich als Anfänger nehmen sollte.
Mir gefällt, dass sie an Hunde gewöhnt sind.

Welche Rassen erkennt man auf dem Fotos?

Gruß
Martina

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“