Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#171

Beitrag von Thomas74 » Sa 12. Jul 2014, 12:16

:grinblum: Zwischen Pflanzen und bestäubenden Insekten herrscht eine Symbiose,die auf Wechselwirkung beruht.Sprich,wenn das Bestäuben klappen soll,muß auch die Optik passen.
Ohne Hummel-Kostüm läuft da garnichts! :engel:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#172

Beitrag von Olaf » Sa 12. Jul 2014, 12:45

Ich hab mich schon gewundert, warum es nicht funktioniert hat. :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#173

Beitrag von Rallymann » Sa 12. Jul 2014, 13:27

Moin Olaf :mrgreen:
Das Schlängelchen ist echt klasse.
Im Teich von Schwiegervater sind die auch (Lehnitz) dürfen da nur nicht bleiben, weil sie die niedlichen Froschbabys fressen und Schwiegermutter flüchtet :lol:
Sowas nettes haben wir hier leider nicht.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#174

Beitrag von Thomas/V. » Sa 12. Jul 2014, 21:24

Thomas74 hat geschrieben::grinblum: Zwischen Pflanzen und bestäubenden Insekten herrscht eine Symbiose,die auf Wechselwirkung beruht.Sprich,wenn das Bestäuben klappen soll,muß auch die Optik passen.
Ohne Hummel-Kostüm läuft da garnichts! :engel:
Also ich habe meinen Zeigefinger nicht gelb-schwarz angemalt um die Auberginen zu bestäuben :ohoh: und es hat trotzdem funktioniert.
Ich weiß aber natürlich nicht, ob nicht doch irgendwelche Insekten ihre Finger mit im Spiel hatten.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Das Bild mit der Ringelnatter ist ja preisverdächtig :daumen:
Wer sieht sowas jemals live? ;)
Wir haben irgendwo noch ein scharz-weiß Papier-Foto rumliegen von einer Ringelnatter, die auf nem Komposthaufen im Garten der Schwiegerleute ne große dicke Kröte verspeist. Ist so ca. 30 Jahre her und wir haben damals 2 Wochen im Garten verbracht. Meine Frau ist früh zum Kompost, um sich die Zähne zu putzen und hat die RIngelnatter gesehen und sich den Fotoapparat geschnappt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#175

Beitrag von Olaf » Mi 6. Aug 2014, 15:14

Moin,
durch den Aufwand-Nutzen-Thread ist mir grad in den Sinn gekommen, dass ich vom WE noch paar Fotos auf dem Stick habe.
Auch die (Herbst-)Himbeeren musste ich gegen Vögel sichern.
DIe sind etwas spät umgesetzt im Frühjahr, tragen aber doch einige Früchte. Auf die ersten hat sich meine Frau gefreut, und immer hat sie gedacht, "na, einen Tag noch", und am nächsten waren sie geklaut.
k-himbeeren.jpg
k-himbeeren.jpg (39.01 KiB) 3851 mal betrachtet
Die Auberginen haben 5 und 3 Früchte, etwaige Blüten brech ich jetzt raus.
Denke, heut kann die erste geerntet werden, war gestern schon gut 20 cm, aber da ist meine Frau die Expertin, ich bau sie nur an:
k-aubergine.jpg
k-aubergine.jpg (42.56 KiB) 3851 mal betrachtet
Im GH mach ich noch anderen Unsinn, die Spagettibohnen habe ich dieses Jahr in großen Töpfen gelassen, es sind ein paar dran, aber wahrscheinlich wäre im Topf vortreiben und dann rauspflanzen besser, irgendwie ist auch die Farbe nicht so frisch grün wie sonst, bzw. soll eine Sorte eher blau sein wie Blauhilde, davon ist nix zu sehen:
k-schlangenbohnen.jpg
k-schlangenbohnen.jpg (39.73 KiB) 3851 mal betrachtet
In Kroatien hab ichletztes Jahr Kaktusfeigen entdeckt, die sehr niedrig blieben und trotzdem satt trugen, vielleicht blühen die irgendwann, ein schönes Öhrchen haben jedenfalls beide ausgetrieben. Ich hab sie an verschiedenen Standorten eingesackt, Opuntien sind nicht selbstbefruchtend :grr:
Müsst ich vielleicht mal umtopfen, eine bildet schon das nächste Öhrchen.
k-kaktusfeigen.jpg
k-kaktusfeigen.jpg (29.13 KiB) 3851 mal betrachtet
Zum Schluss noch der Stachelbeerwein, den ich schon im Angelthread erwähnt habe, bonbonfarben, ich habe roten Johannisbeerwein als Starter reingekippt, der färbt sehr intensiv. Da ist jetzt etwas Wasser mit drin, aber die Farbe hat sich kaum verändert, die ist so sonderbar.
Aber er schmeckt viel besser als erwartet.
k-stachelbeerwein.jpg
k-stachelbeerwein.jpg (22.66 KiB) 3851 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#176

Beitrag von Olaf » Sa 25. Okt 2014, 16:18

Moin,
ich gönn mir mal grad ne Pause.
Das Projekt "Dreckspool wird Teich" wird grad extrem vorangetrieben.
Nicht zuletzt, weil meine Nachbarn letztes WE sehr geholfen haben und 2 Drittel vom zweiten LKW Erde rangefahren und die "Deiche" geformt haben.
Und mit 5 Leuten macht selbst so ne stumpfsinnige Arbeit Spass.
Gestern nach Feierabend hab ich dann in einem Anfall der mir eigenen MIschung aus Größenwahn und Selbstüberschätzung noch das Fundament für die Mauer gemacht.
Auf der Baustelle hatte ich ja noch so halbwegs Licht, aber der Mischer stand total dämlich im Dunkeln. Mit Schippen abzählen und die Feuchte "hören", ich hab genug Beton gemacht in meinem Leben, ging aber auch das.
Morgen kann ich dann mauern, das macht mir ja immer, ne Weile zumindest, Spass. Ich hab auch nur 3 Sack Mörtel, mehr wollte ich meinem Auto neben dem Zement nciht noch zumuten. Jetzt liegen die Steine nur da, um zu gucken, ob die S-Form stimmt, hab ich nur schlumsig mit nem dicken Gartenschlauch "festgelegt".
Meine Frau durfte sich schon aussuchen, ob ich nen märkischen Verbund mauern soll oder nur alle gleich, wie sie jetzt liegen, viertel Stein überlappend. SIe hat sich fürs letztere entschieden, mir ists recht, ist glaub ich einfacher. In die oberen Lagen mach ich dann etwas Moniereisen mit rein, was die Zugspannung aufnehmen kann.
Ich hab schicke Natursteine, überlege, ob ich ein paar davon mit dazunehme.
Der Boden vom ehemaligen Pool, nicht dass einer denkt, wir hätten da Kies reingekippt.....das IST unser "Boden" so ab 30 cm Tiefe.
k-dp1.jpg
k-dp1.jpg (91.87 KiB) 3599 mal betrachtet
k-dp2.jpg
k-dp2.jpg (95.77 KiB) 3599 mal betrachtet
k-dp3.jpg
k-dp3.jpg (69.88 KiB) 3599 mal betrachtet
k-dp4.jpg
k-dp4.jpg (73.05 KiB) 3599 mal betrachtet
Die Küken gucken mir dabei zu, aber sind schwer zu fotografieren, die Mutter ist total mißtrauisch.
Da hab ich aber noch ne Fachfrage nachher im Hühnerratsch...
k-küken.jpg
k-küken.jpg (54.7 KiB) 3599 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#177

Beitrag von Rallymann » So 26. Okt 2014, 12:48

Ich beneide dich ja um deinen Teich ehrlich.
Als lebenslanger Aquarianer, Angler, Fischliebhaber, hätte ich auch sooo gerne einen Teich.
Mein Traum wäre ein Teich, der direkt an der Terrasse ist und wo die Bodenfläche ein Stück über das Wasser geht.
Aber hier wäre das nach Stunden eh nur ein stinkender Entenpfuhl.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#178

Beitrag von Olaf » So 26. Okt 2014, 15:23

Naja, wenn wir hier die Viecher freilaufen hätten würd ich das Ding einzäunen.
Ich hab jetzt noch ne halbe Karre Mörtel, dann bin ich für heute mit durch.
Die Idee, dort Naturseine zu vermauern hab ich ganz schnell verworfen, Es kostet irre Zeit und Mörtel und sieht scheiße aus.
In dem Fall wörtlich wie gewollt und nicht gekonnt, und so hab ich das wieder weggerissen. Bin ja nur ein Hobbymauerer. Die eine Seite ist jetzt aber schon 4 von 6 Lagen hoch, und, ich will mich ja nicht über Gebühr loben, es wird geil!
Ich hab das aber auch nur dem großzügigen Sponsorin meiner Mutter und meines Schwiegervaters zu verdanken. Der Pool war mir so ein Greuel, auch wenn ich hier Fotos reingestellt habe, hab ich mich immer bemüht, dass der nicht mit drauf ist, so peinlich!
Und dann hab ich zu meinem (50.) Geburtstag im Frühjahr verkündet, sie dürften sich gern an meinem Teichprojekt beteiligen. Offenbar hat sie der Pool auch angekotzt, und so hab ich jetzt genug Kohle, um das wirklich ordentlich zu machen. Und das macht dann natürlich Spass. Und ich muss natürlich auch abliefern, sollen schon was sehen für ihr Geld.
So, jetzt wird erst mal zu Ende gemauert.
Gestern hab ich gegenüber meinem Kronsohn erwähnt, wie mich das Verfugen ankotzen wird.
Der ist eigentlich genau so ein ungeduldiger Pfuscher wie ich; und da sagt der, er verfugt ausgesprochen gern und könne es auch, bei Ex-Fast-Schwiegervater gelernt!
:eek:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#179

Beitrag von Olaf » So 26. Okt 2014, 20:18

Moin,
ich schon wieder.
Der Garten hat jetzt schon schlagartig sein Gesicht verändert, der Pool lag ja auch, egal von wo man guckte, in der Hauptsichtachse:
k-mauer.jpg
k-mauer.jpg (90.01 KiB) 3454 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#180

Beitrag von Olaf » Sa 1. Nov 2014, 18:35

Moin,
bei den Nutztieren gibts keinen halbwegs passenden Thread, drum hier.
Das ist Casper, unser Leihbock:
k-caspar.jpg
k-caspar.jpg (116.66 KiB) 3699 mal betrachtet
Den brachte uns Do. ein nettes Päarchen, der wohnt jetzt bis so bis Anfang März bei uns, Kost und Logis frei, er "muss" dafür die Damen beglücken und die Besitzer haben keine Sorgen, dass er bei ihnen seine weiblichen Verwandten beglückt, das bleibt ihrem ander Bock überlassen, und wir brauchen uns kein Böckchen kaufen, wass wir "danach" schlachten würden. Eine Win-Win-Win-Win-Situation, dank eb*y Kleinanzeigen.
Ein lustige Pärchen übrigens, ihre Ziegen bekommen die Namen von Supermarktketten. Gebracht haben sie ihn die 40 km auf der Rücksitzbank vom PKW, einige auf der Autobahn hätten schon komisch geguckt :haha:
Nur eines ist sonderbar, der schreit wie ein Esel. Aber sie haben ihn aus einem Streichelzoo erlöst, vielleicht hat da irgendwas abgefärbt. An das Geräusch muss ich mich noch gewöhnen, ich denke immer, da ist was schlimmes passiert.
Mit dem Teich bin ich heute auch wieder gut vorangekommen, ich merke zwar jeden Muskel, bin eben ein Bürohengst, aber andere müssen zur Rückenschule. ;)
k-teich.jpg
k-teich.jpg (73.13 KiB) 3699 mal betrachtet
Eigentlich wollte ich noch die 80 3/4-Steine für die letzte Lage schneiden, mit der Flex, aber es ist absolut windstill, na nicht ganz, die rote Wolke driftet in Richtung Terasse/ Küche und hängt da minutenlang, da würde ich Mecker kriegen. :nudel:
LG
Olaf
Edit: Auf dem Foto sind noch Fidel Kastro und hinten Emma zu sehen, die kamen direkt danach auf eine Extra-Koppel, damit Emma in Ruhe zu Ende wachsen kann.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“