Moin,
wir angeln fast nur im Urlaub, und das auch sehr stümperhaft, Ralf, da würdest Du nicht sabbern, sondern Dir vor lachen den Bauch halten.
Aber ich kann ja trotzdem von letztes Jahr Kroatien erzählen.
Da hatten wir ein Häuschen am Arsch der Welt, und den Vermieter nach Angelschein befragt, meine er die Coastguard existiere nur auf dem Papier, bzw. die hätten so viel mit italienischen Trawlern zu tun, die in kroatischen Gewässern fischen.
Falls doch jemand käme, sollen wir die Angeln hinschmeißen und wegrennen, bis die an Land seien wären wir längst weg, darum versuchen sie es auch gar nicht.
Dann hat er noch erzählt, wie sie dort über die EU abkotzen. Schon sein Großvater hätte mit Schleppnetzen gefischt, und jetzt wollen die das den kleinen Leuten verbieten.
Überall das gleiche.....und ich glaube, zum Teil ernähren die sich wirklich davon, nicht als Hobby.
Und auch so kam man auf diese Weise super mit den Einheimischen in Kontakt, die haben uns manches gezeigt und erklärt. Oder der eine Serbe hat uns glaub ich ordentlich die Taschen mit Anglerlatein vollgehauen, wieviel Zentner Oktopus er letztes Jahr rausgeholt hat. Ich glaube, es ist aus Protest dort Volkssport, schwarz zu angeln.
Einmal sind wir mit einem andern Nachbarn ein bisschen rausgefahren, und ich habe einen wenn auch nicht grad großen Thun rausgeholt. Das war allerdings auch der Höhepunkt meines bisherigen Anglerlebens.
Hier in Brandenburg darf man ja Friedfisch vom Ufer aus auch ohne Schein angeln.
Das machen wir manchmal, ist natürlich nur Spass.
10 Euro Fischereiabgabe und 10 Euro die Tageskarte, davon könnten wir natürlich ne Menge Edelfisch KAUFEN.
Aber "unser" Wasser hinten ist vor 2 Jahren neu besetzt worden und Rati war am WE versucht, Schlei mit der Hand zu fangen, das wollen wir dann wohl doch noch mal ausprobieren dieses Jahr...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.