Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ne. Eher was aus der Gattung Mimulus.
Mimulus guttatus evtl.?
Mimulus guttatus evtl.?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ich denke auch, dass es eine Mimulus - Gauklerblume ist. Ich liebe sie sehr, sie wird auch hier angeboten und ich versuche ihr das zu bieten, was sie mag, gelingt mir nicht immer - lach - sie mag es feucht - Teichrand oder dergleichen sind ihrs. Sie sät sich auch selbst aus und es gibt sie in vielen Farben. https://www.google.es/search?q=mimulus& ... 66&bih=631
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ahora und Manfred!
Stimmt, die Mimulus - Gauklerblume ist es!
Ich bin ja immer wieder beeindruckt über das Wissen hier!
Ganz lieben Dank!
Dela

Ich bin ja immer wieder beeindruckt über das Wissen hier!

Ganz lieben Dank!
Dela
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 12:20
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ja das stimmt,man sollte nicht zu viel essen davon... 

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
kann das jemand zuordnen?
es steht eher trocken, vollsonnig, ist knapp über nen meter hoch, gehört nicht zu meinem unkrautrepertoire und nachdems zwischen zwiebelbeet und erdberbeet steht wars vielleicht sogar absicht und ist vom vorjahr noch über
die blüte bleibt unscheinbar violett und im kelch ziemlich verborgen. der kelch öffnet sich erst nach abblühen und gibt zuerst puschelige, dann strahlenförmige samenstände frei.
es steht eher trocken, vollsonnig, ist knapp über nen meter hoch, gehört nicht zu meinem unkrautrepertoire und nachdems zwischen zwiebelbeet und erdberbeet steht wars vielleicht sogar absicht und ist vom vorjahr noch über

die blüte bleibt unscheinbar violett und im kelch ziemlich verborgen. der kelch öffnet sich erst nach abblühen und gibt zuerst puschelige, dann strahlenförmige samenstände frei.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Hast du Schwarzwurzeln angebaut gehabt?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
oh, das wär möglich.
wusst ich gar nicht dass es die auch in violett gibt. danke
wusst ich gar nicht dass es die auch in violett gibt. danke

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Wir haben neulich in unserem Museums-Kräutergarten Haferwurz gepflanzt, der sieht genau so aus wie die Pflanze auf deinem Bild.
Gruß Bärbel
Gruß Bärbel
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
hm, interessant. haferwurz hab ich auch, aber etliche meter weit weg in nem hochbeet. nur noch nie samen machen lassen, also noch nie blühen gesehen.
aber jedenfalls darf es da stehen bleiben bis es fertig geblüht hat, was da hin sollte muss woanders platz finden.
aber jedenfalls darf es da stehen bleiben bis es fertig geblüht hat, was da hin sollte muss woanders platz finden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
kennt ihr das? riecht wie Reinfarn und ist eine gut 1,5m hohe Pflanze. Dacht erst es ne Art Baldrian
Keine Ahnung wo es herkommt wächst einfach so im Garten.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.