poison ivy hat geschrieben:ein paar Sachen haben sich festgesetzt, das BRAUCHE ich einfach eine Erklaerung, bitte
- wie kann man 'viel Getreide und reichlich Zucker' essen und gleichzeitig 'Rohkoestler' sein?
rohe Koerner oder meinetwegen Mehlpapp muemmeln?
falls du da mich meinst - ich bin weder Rohköstler noch Veganer noch Omnivore, ich esse und bin

....... Mensch
Ich liebe Rohkost und esse recht viel davon - ja, auch Getreide: Hafer, großteils frisch geflockt.
Dabei hat mir meine Mutter mal beigebracht, dass man Vollkorngetreide und Zucker nicht kombinieren soll, aber... ich tus trotzdem, weil ich Dinkelkuchen liebe

(nicht sehr passend in einem "Gesundheitsthread", sorry, nur damit du verstehst, wie meine "Ernährungsregeln" aussehen)
Aber ja: Hafer kann man ohne weiteres roh essen - Zucker auch (Zuckerrohr auskauen ist leeecker!!)
Falls du da meine Schwiegermutter meinst: sagte ich echt, sie isst keinen Zucker - sorry! nein - sie isst kaum Getreide und schon gar kein "Vollkorn" und sie "isst" ja auch tatsächlich keinen Zucker - sie trinkt ihn.poison ivy hat geschrieben:- jemand wundert sich ueber Diabetis, der keinen Zucker isst, aber 'suesse Getraenke', schon mal auch die Zutatenliste geschaut? da ess ich ja leichter ein Stueck Kuchen, als ein Glas 'natuerlichen' Apfel- (oder sonst einen Saft) aus Konzentrat zu trinken, und was ist schon ein Glas?
Das ist, was Diabetes angeht, noch viel schädlicher.
keine Vor- und keine Nachteile?poison ivy hat geschrieben:noch suche ich Vor- und Nachteile
kann sein, dass es keine gibt?


ich glaube, wenn man alle Menschen meint, dann ist das so - meiner "Ernährungslehre" nach!
weil jeder Mensch anders is(s)t. und wenn man nicht so is(s)t, wie man sein soll, dann wird man krank - was ich noch nicht ganz weiß, ist wie komm ich drauf, was und wie ich "soll"?

