Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#291

Beitrag von Helene » Sa 26. Apr 2014, 10:28

Picassa hat geschrieben:Ich hoffe, dass wir dieses Jahr wieder ein paar Birnen ernten können - bis zum Herbst haben wir ja auch endlich einen Backofen zum Einmachen. :grinblum:
Und wenn Du mal wieder zu viele Birnen hast, daß Du sie gar nicht verarbeiten kannst, nehme ich Dir gern ein paar ab. Ich habe nämlich keinen Platz mehr im Garten für noch mehr Bäume. Man braucht ja auch bei Birnen immer zwei Bäume, weil die, wie ich mal gehört habe, irgendwie zweigehäusig sein sollen. Hab keine Ahnung, was das bedeutet, hab mich auch noch nicht weiter drum gekümmert. Aber ein paar gute Birnen, das hat schon was und sei es nur mal so zum Naschen. Im letzten Jahr habe ich aus den wenigen Birnen, die es da gab, Saft gemacht, weil die geschmacklich nichts wert waren. Aber zusammen mit Äpfeln zu Apfel-Birnen-Saft war es doch noch etwas trinkbares geworden. Bei uns gibt es ja nur Selfmade-Getränke. Bis auf das Weißbier für meinen Mann am Abend, das kann ich noch nicht selber machen. Aber ich habe ein Rezept für Brennessel-"Bier", muß nur noch warten, bis die Brennesseln groß genug sind für die Ernte. Da ich aber schon wieder Massen an Brennesselspitzen für meinen abendlichen Wildkräutersalat geerntet habe und auch schon wieder einen großen Teil für meinen Brennesseltee, da hab ich immer zu tun, daß genug nachwächst. Ich kann von Glück reden, daß der Großteil der Leute nicht genau so verrückt nach Brennesseln ist wie ich, sonst käme ich arg in Bedrängnis für unseren Bedarf. Und da habe ich noch nicht mal mit Brennesseln gemulcht, sondern bin auf Queckengras und Rainfarn ausgewichen. Auch die Brennesseljauche muß noch warten, weil ich einfach noch nicht genug Material habe. Ich liebe die Brennessel!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#292

Beitrag von Reisende » Sa 26. Apr 2014, 11:09

wenn du weder leine noch futtereimer mehr brauchst, um deine schafe umzutreiben, weil sie einfach gerne mit dir laufen.
und wenn sie freiwillig den halben tag innerhalb des zaunes bleiben, obwohl etwas auf die netze gefallen ist und sie niedergedrückt hat, und erst rausrennen, wenn du kommst um sie abzuholen. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#293

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 26. Apr 2014, 11:49

Helene hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben:es ist so niedlich, wenn die heuscheckenbabies in der wiese rumhüpfen :verknallt:
Bei Heuschrecken habe ich die Bilder von Heuschreckenplagen in fremden Ländern vor meinem Auge.
Ich gehe mal eher davon aus, daß es die Grillen sind, die bei Dir zirpen. Ich habe gestern auch die ersten Grillen gehört, klingt herrlich nach schönen Sommerabenden mit einem guten Rotwein oder einer spritzigen Weinschorle. Ach, ich freu mich schon wieder so sehr auf solche Abende, wo ich mich auf dem Balkon auf die Liege schmeißen kann nach einem arbeitsreichen Tag und mich dann voll der Muße der Natur hingeben kann, ein Weinderl dazu, da ist doch die Welt in Ordnung.
ja, du kannst gerne davon ausgehen dass bei mir grillen zirpen. das tun sie ohne ende, auch ohne alkohol.

die heuschrecken sind aber heuschrecken, ganz genau gesagt Platycleis grisea, die sind jetzt in einem ihrer 5 oder 7 häutungsstadien und lieb klein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Picassa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#294

Beitrag von Picassa » Sa 26. Apr 2014, 18:16

Helene hat geschrieben:Und wenn Du mal wieder zu viele Birnen hast, daß Du sie gar nicht verarbeiten kannst, nehme ich Dir gern ein paar ab. Ich habe nämlich keinen Platz mehr im Garten für noch mehr Bäume. Man braucht ja auch bei Birnen immer zwei Bäume, weil die, wie ich mal gehört habe
Kannst gerne was abhaben, wenn wir zu viele haben :holy:
Dass man zwei Birnbäume braucht, habe ich noch nicht gehört (was nix heißen mag). Wir haben jedenfalls nur einen, und in der direkten Nachbarschaft habe ich bisher noch keinen weiteren Birnbaum gesehen...muss mal genauer darauf achten.

Birnen schmecken toll in etwas Butter angebraten, etwas Gorgonzola darauf geschmolzen, Pfeffer drauf, und das alles mit Bandnudeln gemischt. Mhhh, freue mich jetzt schon wieder darauf.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#295

Beitrag von Olaf » Sa 26. Apr 2014, 19:07

... sind auch, wenn man die verfluchte Dämmung kopfüber ins Dach vom Hühnerpalast eingebracht und das ganze mit Unterspannbahn zugetackert hat. Und weil es ohne Dämmung so bullig heiß war (Pultdach nach Süden) schwitzt man auch wie ein Schwein und der Steinwollestaub klebt um so besser.
Und wenn man damit fertig ist ist man glücklich.
Ich mach gleich noch ein Update vom Hühnerstall im Hühnerratsch, mit der Dämmung war ich ja schon mittags fertig.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#296

Beitrag von greymaulkin » So 27. Apr 2014, 08:18

Nein, ich werde keine Ultraschallbilder scannen und einstellen. Stellt euch einfach zwei unscharfe Spiegeleier in schwarzweiß vor. :michel:
Beide Stuten, die beim Hengst waren, sind tragend.
Jetzt müssen wir uns mal wieder in Geduld fassen und unseren Stall weiter ausbauen.
Wir warten auf Mechthild und Nelbert.

Gruß, Bärbel und Harald

Benutzeravatar
Bruder Paulus
Beiträge: 22
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 12:33
Familienstand: kompliziert

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#297

Beitrag von Bruder Paulus » So 27. Apr 2014, 09:54

Die neue Kompost-Toilette (Betrieb mit Rindenmulch) ausprobiert und festgestellt, dass "ausnahmsweise" mal die Versprechungen des Herstellers stimmen. KEINERLEI Geruchsbelästigung, somit auch "Indoor" verwendbar. Ich bin glücklich. Ein Foto werd ich euch hierzu allerdings ersparen.... :holy:
ora et labora

liska
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 10:37

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#298

Beitrag von liska » So 27. Apr 2014, 13:14

Hallo Bruder Paulus,
kannst Du mir verraten, welche Kompost-Toilette Du meinst?
LG
liska :)

Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#299

Beitrag von Manfred » Mo 28. Apr 2014, 22:09

Der Braunkehlerich ist wieder da und versucht das böse Auto von dem Büschen am Wegrand weg zu locken. :)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#300

Beitrag von Rallymann » So 4. Mai 2014, 13:12

Gerade klingelt es, eine Floristin steht vor der Tür und fragt, ob sie einige Zweige von unserem blühenden Rotdorn haben kann.
Na klar das stachelige Biest wuchert eh. Sie schneidet sich ein paar Zweige ab und drückt meiner Frau 40€ in die Hand. Ausserdem steckt sie und die Tage noch Fotos davon in den Briefkasten.
Andere bezahlen für ihren Baumschnitt :holy:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“