Was gibts denn heute so...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was gibts denn heute so...

#1621

Beitrag von 65375 » Di 15. Apr 2014, 12:12

Gestern gab's bei uns Topinamburauflauf. Hatte ich noch nie. War ja sowas von lecker! Und jetzt bin ich eine Biogasanlage. :rot:

Baumfrau

Re: Was gibts denn heute so...

#1622

Beitrag von Baumfrau » Sa 19. Apr 2014, 10:53

Ich bin erfüllt von einem Gefühl großer Dankbarkeit!

Die ganze Woche esse & koche ich (bis auf wenige Ausnahmen, d.h. Öl, Gewürze, Käse) nur aus dem, was Garten und Wildnis mir so schenken: Vorgestern: Zitronenmelissepesto, gestern Wildgemüsegeschmortes mit den letzten eingelagerten Kartoffeln, jeden Tag ein Rührei mit gemischtem Wildgemüse - was mir so auf dem Weg durch den Garten begegnet und jeden Morgen einen grünen "Schmusie" aus eben diesen Kräutern (i.d.R. Giersch, Karottenblätter, Knoblauchsrauke, Schafgarbeblättchen, Brennesselspitzen, Huflattichblüten, roter Mangold, Bärlauch, Buchenblätter) und heute Mittag soll es den ersten frischen Salat aus dem Gewächshaus geben.

Euch allen ein schönes Wochenende wünscht
Regina

Picassa

Re: Was gibts denn heute so...

#1623

Beitrag von Picassa » So 20. Apr 2014, 08:19

Gestern gab´s Geschnetzeltes mit gaaaaaanz viel Zwiebeln und grünen Paprikas (letztere noch eigene Ernte), dazu Tortillas.
Heute gibt´s ´ne ordinäre Blätterteigrolle (gefüllt mit Zwiebeln, angebratener Salami, Käse und Tomatensoße)
Morgen den ersten frischen Mangold mit Kartoffeln und Fleischbällchen.
Übermorgen irgendwas mit Reis und einer Tomatillo-Soße, die schon weit über ein Jahr im TK lagert (ob die noch schmeckt?)

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Was gibts denn heute so...

#1624

Beitrag von kaliz » So 20. Apr 2014, 11:04

Also die Gläser Tomatillo Sauce die ich bei Raumtemperatur lagere schmecken nach einem Jahr immer noch gleich wie beim einfüllen. Sollte die Lagerung im Tiefkühler also Qualitätsverluste mit sich bringen, empfehle ich Dir die Tomatillosauce nächstes Mal nicht hinein zu tun :-)

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#1625

Beitrag von Helene » So 20. Apr 2014, 20:13

Wir hatten als Osterbraten ein halbes Zicklein. Hat gut geschmeckt, sehr feines Fleisch. Man darf nur nicht daran denken, daß dieses kleine Zicklein für unseren Osterbraten gestorben "wurde". Aber dem lieben Gatten zuliebe hab ich auch wieder mal Fleisch gegessen. Im Endeffekt war es zum größten Teil Knochen. Der Preis war für meine Verhältnisse astronomisch, dafür, daß der Ziegenbock einmal seinen Spaß hatte und die Ziegenmama die Strapazen von Trächtigkeit und Geburt auf sich nehmen mußte, hat der Fleischer einen sehr guten "Schnitt" gemacht. Ist das nicht Wahnsinn?! ...schäm...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was gibts denn heute so...

#1626

Beitrag von sybille » So 20. Apr 2014, 20:26

Ich hatte gestern und heute Kamerunschafkeule, die gestern 11 Stunden bei 80 Grad im Backofen war. Das Fleisch war superzart und hatte einen schönen Geschmack!
Helene, sorry! aber Zicklein, Lämmer und Kälber sind mir echt zu schade, die haben doch noch kaum gelebt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#1627

Beitrag von Helene » Mi 23. Apr 2014, 13:13

Wir hatten heute als Mittagessen Kartoffelpürree mit gebratenen Löwenzahnknospen. Das ist echt lecker und hilft noch dazu, die Löwenzahnblüte einzudämmen und damit auch die Verbreitung von Löwenzahnsamen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was gibts denn heute so...

#1628

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Apr 2014, 17:52

Ostersonntag wollte ich eigentlich was mit Lamm machen, gab es aber keines hier zu kaufen. Da hab ich Rinder-Hüftsteaks gemacht. Dazu ne Rotweinsoße, Kartoffeln und Brokkoli.
Am Montag gab es Kaninchenkeulen mit Löwenzahngemüse in Zitronen-Ei-Soße mit Kartoffeln (immer noch die eigenen, fangen jetzt an zu keimen).
Gestern abend Salatteller aus dem Garten (Salatblätter, Radieschen, Rukola). Dazu Bagett.
Heute mittags Wildkräuteromlett mit Pfannen-Fladenbrot und Feta.
Nachher gibts Pommes, Gyrosgeschnetzeltes mit Feta-Knoblauch-Soße und Salatteller.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Picassa

Re: Was gibts denn heute so...

#1629

Beitrag von Picassa » Mi 23. Apr 2014, 17:57

Oh, wie machst du das denn mit den gebratenen Löwenzahnknospen, Helene? Mit oder ohne Stängel? Wirklich Knospen, oder schon leicht aufgeblüht? Pur oder in Teig?
(Ich bin letztens extra mit dem Rasenmäher rumgefahren, um dem Löwenzahn Herr zu werden, aber die Blumen haben sich zu Boden geneigt, um NACH dem Rasenmähen wieder aufzuerstehen. Mistdinger!)
Und während ich tippe, kommt auch noch Thomas mit Löwenzahngemüse und Zitronen-Ei-Soße... bitte auch mal für beides ein Rezept dazu! :hhe:

kaliz, die Tomatillosauce war noch einwandfrei. Noch ein klein bisschen Salz und Chili dran getan, gemischt mit Reis und gebratenen Fleischbällchen, war es wirklich lecker! Wir hatten die Sauce von einem früheren Essen übrig... um sie einzukochen, hatten wir zu wenig Tomatillos. Ist jetzt auch nicht so der Renner, diese Frucht. Dann lieber Tomaten anbauen und Tomatensoße einkochen. Trotzdem danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was gibts denn heute so...

#1630

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Apr 2014, 20:08

Und während ich tippe, kommt auch noch Thomas mit Löwenzahngemüse und Zitronen-Ei-Soße... bitte auch mal für beides ein Rezept dazu!
Mal gucken, hab irgendwo das Rezept gespeichert...ah, hier:

Kaninchen mit Wegwarte oder Löwenzahn (aus Kreta)

das Originalrezept ist mit Wegwarte, die wächst hier aber nicht, deshalb mache ich es mit Löwenzahn; da die Kräuter miteinander verwandt sind, schmecken sie sicher ähnlich,
man kann auch schon größere Blätter nehmen, die etwas zäher sind als die, die man für einen Salat nehmen würde, die Soße neutralisiert einen Teil der Bitterstoffe, lässt aber noch genügend für einen herzhaften und gesunden Sonntagsbraten

für 3 Personen: ½ Kaninchen in größere Teile zerteilen, so, dass man sie gut anbraten kann
1 Schüssel Löwenzahnblätter (ca. 100 –200g) frisch gepflückt, waschen und, falls nötig, auf ca. 10 cm Länge schneiden
1 Zwiebel(kleingeschnitten), 1 Ei, Saft von 1 Zitrone, ½ Tasse Olivenöl,ca. 2 Teetassen Hühnerbrühe (zur Not kann man auch Wasser nehmen), Salz+Pfeffer

KT kräftig in Öl anbraten, Hitze zurücknehmen und Zwiebelstücke bis sie leicht gelb werden
mit anbraten;
die Brühe zugeben, Topf zudecken und bei ca. 180° weiterschmoren für ca. 20 Min., dann
die Löwenzahnblätter dazugeben, evtl. noch etwas Brühe oder Wasser, weiterkochen lassen bei etwa 150° für ca. 25 Min.
das Ei zerrühren, nach und nach den Zitronensaft dazugießen und noch Flüssigkeit aus dem Topf mit einrühren
den Topf vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen (ca. 5 Min.), Fleisch und Gemüse auf vorgewärmte Teller legen, die Ei-Zitronen-Soße etwas andicken mit Mehl und über das Gericht geben

als Beilage gehen gut neue Kartoffeln, aber mit Weißbrot saugt sich die Soße sehr gut auf ;), sehr lecker.

(man kann natürlich die Brühe auch mit Fertig-Brühe (Würzl) oder Weißwein ablöschen, wenn keine Hühnerbrühe da ist)

(Hab nen ganzen Haufen mediterraner Kaninchenrezepte, wer Interesse hat, kann sie bei mir anfordern per mail )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“