Gutes Posting, Hotzenwalder.
Dein erster Punkt zur Gewalt wird ja - auch hier im Forum - oft gern durch Kopf im Sand übergangen. Dabei ist das der wichtigste, denn so ist nun mal die (menschliche) Natur.
Die Gemeinschaft ist das wichtigste, und deren Aufbau dauert und bedarf eines Einsatzes.
Was verstehst du unter "mittelfristig" im Hinblick auf den Zusammenbruch? Wenn ich mal alle Infos zusammenfasse, von Wirtschafts- und Energiefachleuten (nicht in den Massenmedien), so ist das Wirtschafts- und Finanzsystem bereits jetzt nur mit Flickwerk zusammengehalten und kann jeden Tag zusammenbrechen, und die Versorgung mit bezahlbarer Energie soll wohl in den nächsten paar Jahren mit dem Platzen der Frackingblase in ernste Schwierigkeiten kommen. Bei Wirtschaft und Finanzen arbeiten die Anführer allerdings mit Hochdruck daran, dass ein Zusammenbruch kein solcher wird, sondern dann das Volk mit Zwangsmitteln ruhig oder wehrlos gestellt werden kann, sowohl physisch als auch durch Gehirnwäsche.
Was die cleveren Leute, die uns führen, allerdings nicht ändern können, ist der Wegfall von Energie, und da wird es jeden einzelnen nicht nur im Portemonnaie treffen, sondern in seinem Alltagsleben: Vieles, was noch als selbstverständlich angesehen wird, verschwindet, und man muss viel mehr für viel weniger arbeiten. Wenn von den 60 Energiesklaven, die für jeden von 24 Stunden pro Tag arbeiten, 10 ausfallen, dann müssen wir wieder selbst ran.
Ein Entkommen aus der Energiemisere ist nicht denkbar. Das Luxusleben des 20. Jahrhunderts war durch den Verbrauch der Millionen Jahre alten fossilien Energieträger ein einmaliges Ereignis in der Erdgeschichte, und das geht nun zu Ende.
Du nennst Wissen, aber dazu gehört natürlich auch Können bzw. Umsetzen des Wissens, wie du es nennst. Das Sprichwort lautet: Man muss das Dach flicken, solange die Sonne scheint. Daher war der beste Zeitpunkt, sein Können zu üben, vor 5 Jahren, und der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Sollte es zu einem ruckartigen Zusammenbruch kommen, nicht zu einem schleichenden mit Unterwerfung des Volkes, dann ist eine Vorbereitung mit Wissen und Können umso wichtiger. Einen Zusammenbruch unserer Infrastrukturen werden 90 % der Menschen nicht überleben, und die besten Chancen, zu den verbleibenden 10 % zu gehören, haben diejenigen, die beim großen Knall nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, sondern ruhig und ohne Panik das tun, worauf sie sich vorbereitet haben. Und zwar unauffällig und unentdeckt.
Die AKWs sind schlimm, aber da brauchen wir uns angesichts der von allen Seiten drohenden Probleme keine großen Gedanken zu machen, weil es nicht zu ändern ist. Das Ding ist gegessen.
Am besten dürfte es sein, einfach zweimal im Moment so zu tun als ob: Mal 2- 3 Tage ohne alles raus in den Wald und üben.
Hotzenwalder hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe nicht alles gelesen, aber meine Gedanken zu Vorräten :
- in Zeiten wo viele Hunger haben wird man schnell totgeschlagen und geplündert.
- mit Freunden, Familie muss man teilen wenn man etwas hat, wer kann die verhungern lassen?
- Vorräte zu verteidigen geht nur in einer Gemeinschaft, da man auch schlafen muss.
Mittelfristig ist bei einem Zusammenbruch nur Selbstversorgung möglich: Gärtnern und wildsammeln.
Selbst dies kann nur in dünnbesiedelten Gebieten funktionieren.
Die meiner Meinung einzig mögliche Vorsorge ist, sich Wissen anzueignen, rechtzeitig !
Und praktische Erfahrung im Umsetzten dieses Wissens ! Und man muss auf dem Land leben.
- Was kann man erfolgreich auf Dauer anbauen ? Ohne Saatgut nachzukaufen !!
- Was kann man mit welchen Heilplanzen wie behandeln ? Probieren - üben - schon jetzt !!
- Was ist in der Natur nahrhaft und kann gegessen werden ? (Es gibt viel mehr als man zunächst glaubt!!)
- Wie kann man im Notfall Feuer machen, Wasser trinkbar machen usw. ?
Einen Zusammenbruch der Gesellschaft zu überleben ist viel schwieriger als man sich das vorstellt.
Für Alte, Kranke, Leute mit 2 linken Händen ... wird es ganz schnell sehr eng !
Und die Sache mit den Atomkraftwerken .. auch wenn sie abgeschaltet sind, ja selbst die Abklingbecken
müssen jahrelang !! aktiv gekühlt werden !! Sonst kommt es unvermeidbar zur Kernschmelze !
Das wird sehr wahrscheinlich schiefgehen.
Grüße vom Hotzenwalder