...gerade etwas Tolles entdeckt...
Die Schweden achten ja sehr darauf, dass sie für absolut ALLES ein eigenes Wort haben - Also so 1:1 aus dem Englischen oder Französischen übernehmen - das geht gar nicht. "Meeting" ist "möte" und "PC" ist "dator", "Laptop" ist "bärbar" - man achtet da wirklich sehr darauf und ist nicht, wie wir, scharf auf Anglizismen oder die französische Entsprechung (???heissen die Franzizismen??? - na, egal.)
Dann machen sie lieber aus "mail" die "mejl"
oder aus "mannequin" das "mannekäng"
zur Rettung der Lesbarkeit, wenigstens das also. Und das machen sie erstaunlich konsequent.
Ich freue mich immer über die Entdeckung von neuen Wörtern aus dieser Kategorie, denn ich liebe Sprache und finde das irgendwie putzig.
Aber jetzt habe ich in einem Magazin plötzlich in all diesen schönen schwedischen Worten die Bezeichnung
"Besserwisser"
entdeckt. Dachte erst, ups, ein Schreibfehler - habe es dann "doublegecheckt"

und nachgefragt. Es stimmt.
"Besserwisser" heisst auf schwedisch "besserwisser" - und ich finde, das ist kein Kompliment für die Deutschen. Besserwisserei ist keine Attitüde, die in Schweden üblich ist. Da leiht man sich so ein Wort dort, wo man darin besser geübt ist.
War das nicht in England mit "Schadenfreude" auch so?